Liebe Bauexperten,
ich wohne (mit kleinen Kindern) im Erdgeschoss eines Mietshauses. Heute morgen hat unser Nachbar, der die EG-Wohnung gegenüber auflöst, dort den Küchenfußbodenbelag entfernt/herausgerissen und in die gelben Tonnen vor unserem Balkon geschmissen. Es waren Platten, etwa 30x30 cm groß mit einem veralteten Muster, ein Muster mit nachgemachten Fliesen, vielleicht aus den 50ern, 60ern.
Ich hatte Angst, dass sie, wie man im Internet lesen kann, mit asbesthaltigem Kleber verklebt waren, aber er hat gesagt, sie wären mit Klebestreifen befestigt gewesen. Er hat sie dann auch aus den gelben Tonnen wieder herausgenommen und anders entsorgt, ich glaube der Sperrmüll, der auch heute kam, hat sie mitgenommen.
Nun war ich heute beim Umweltamt und habe nachgefragt. Dort sagte man mir, auch die Platten selber könnten aus asbesthaltigem Material gewesen sein. Ich weiß nicht, ob und wie viele der Nachbar eventuell zerbrochen hat. Jetzt mache ich mir Sorgen, da unsere Wohnungstür stark verzogen ist und nicht richtig schließt, dass über den Hausflur Asbestfasern in unsere Wohnung gekommen sind.
Die Frau vom Umweltamt sagte, eine Messung sei sehr teuer, würde jetzt nicht mehr viel bringen. Sie sagt, ich solle lüften und feudeln.
Habt ihr sonst eine Idee, was ich tun kann? Wie hoch schätzt ihr die Belastung ein? Meint ihr, ich sollte besser meinen Teppich entsorgen?
Ich bin dankbar über jeden Rat.
Danke und viele Grüße
Vivica
ich wohne (mit kleinen Kindern) im Erdgeschoss eines Mietshauses. Heute morgen hat unser Nachbar, der die EG-Wohnung gegenüber auflöst, dort den Küchenfußbodenbelag entfernt/herausgerissen und in die gelben Tonnen vor unserem Balkon geschmissen. Es waren Platten, etwa 30x30 cm groß mit einem veralteten Muster, ein Muster mit nachgemachten Fliesen, vielleicht aus den 50ern, 60ern.
Ich hatte Angst, dass sie, wie man im Internet lesen kann, mit asbesthaltigem Kleber verklebt waren, aber er hat gesagt, sie wären mit Klebestreifen befestigt gewesen. Er hat sie dann auch aus den gelben Tonnen wieder herausgenommen und anders entsorgt, ich glaube der Sperrmüll, der auch heute kam, hat sie mitgenommen.
Nun war ich heute beim Umweltamt und habe nachgefragt. Dort sagte man mir, auch die Platten selber könnten aus asbesthaltigem Material gewesen sein. Ich weiß nicht, ob und wie viele der Nachbar eventuell zerbrochen hat. Jetzt mache ich mir Sorgen, da unsere Wohnungstür stark verzogen ist und nicht richtig schließt, dass über den Hausflur Asbestfasern in unsere Wohnung gekommen sind.
Die Frau vom Umweltamt sagte, eine Messung sei sehr teuer, würde jetzt nicht mehr viel bringen. Sie sagt, ich solle lüften und feudeln.
Habt ihr sonst eine Idee, was ich tun kann? Wie hoch schätzt ihr die Belastung ein? Meint ihr, ich sollte besser meinen Teppich entsorgen?
Ich bin dankbar über jeden Rat.
Danke und viele Grüße
Vivica
Nachbar hat alten Küchenbodenbelag rausgerissen--Asbestbelastung?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire