lundi 15 juin 2015

Rasen-Neuanlage, Erfolgschancen?

Hallo liebe Fachgemeinde,

wir haben vor gut drei Wochen durch einen GaLa-Fachbetrieb den Rasen an unserem EFH-Neubau anlegen lassen.
Grundlage war eine vor zwei mit gutem Boden aufgefüllte Fläche, die dann über einen Sommer mit diversen Wiesengräsern bewachsen war.
Letzten Herbst wurde mit einenm "Unkrautvernichter" die Vegatation resettet und lag dann über den Winter und den Frühling brach.

Die GaLa-Jungs haben den Boden aufgelockert, Sand und Humus eingearbeitet und dann noch ca. 10cm "Rasensubstrat" darauf verteilt.
Danach wurde der Rasensamen (von Hand, RSM 3.2) eingesät und die Fläche gewalzt.
Wir haben seither regelmäßig gewässert und die Temperaturen waren ja eigentlich auch ganz im Sinne des Erfinders.

Inzwischen ist auch ein ordentlicher grüner Teppich zu sehen.
Ich weiss allerdings nciht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich mir ansehe, WAS da so wächst.

An den guten Stellen gibt es Rasen-Pflänzchen und dazwischen etwas grobschlächtigere mehrblättrige "Gräser", an den schlechten Stellen sehe ich nur diese "Gräser".

Der GaLa-Betrieb meint, dass alles im grünen Bereich ist und dass die "groben Gräser" sich zurückziehen, wenn regelmäßig gemäht wird, da diese in die Höhe wachsen wollen und die ständige Enthauptung nicht mögen.

Kann das jemand so bestätigen?
Falls nein, ist das ein Reklamationsgrund oder geht das Gelingen der Rasenansaat voll auf das Risiko des Bauherrn?schlecht.jpggut.jpg

Danke für eure Zeit,
Holgito
Angehängte Grafiken


Rasen-Neuanlage, Erfolgschancen?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire