Hallo,
Da wir im neuen Haus nur die Wahl zwischen Öl und Pellets haben, würden wir Pelletsheizung bevorzugen.
Ich habe bisher 2 Angebote vorliegen und wobei ich nicht weiß was ich glauben soll:
Kurz zum Haus:
Bj. 72 , ca. 170 m² , 1,5 Geschossig, Dach wird gedämmt nach EneV sowie Kellerdecke. Keine Fassadendämmung. 2 Fachverglaste Fenster, "Normale" Kompaktheizkörper werden zum Einsatz kommen.
Bisher 2 Erwachsene Personen, beide Berufstätig, ich Wechselschicht.
Ich habe bisher 3 Angebote eingeholt, für die reine Installation im Keller. Heizungsrohre und Trinkwasser wird in Eigenleistung an die bereitgestellten Anschlüsse im Keller gelegt.
Angebot A vom Heizungsbauer um die Ecke:
Viessmann Pelletkessel 300-C 18kw
750 Liter Pufferspeicher
Schneckenbeförderung, Lager selbstbau.
Kaminsanierung
Solar als Alternative im Angebot +6k :D
Ist eigentlich schon raus, aufgrund des Preises, der gesamten Anlage. ~24k + 6k . Viele Posten sind einfach nur externe Mischer, Pumpen, Ausgleichsgefäß usw. Bei anderen Herstellern ist das alles viel kompakter?!
Warum wir als 2 Personen Haushalt, evtl. mal mit Kindern einen 750L Pufferspeicher brauchen, der ja immerhin 2500 kostet, konnte mir der Heizungsbauer nicht erklären. Gehört halt zur Anlage.
Der Kessel an sich machte auch nen recht langweiligen Eindruck. Mir wurde kurz erklärt wie er funktioniert aber auch nur das was ich schon wusste. Zieht Pellets, verbrennt diese, Asche landet in der Box :)
Weiterer Nachteil: Der Pufferspeicher ist so riesieg, dass das Pelletslager in einem anderen Raum erstellt werden muss, der dann auch zur Hälfte verloren geht.
Davon waren wir nicht wirklich überzeugt.
Angebot B von Ökofenvertieb hier in der Gegend. Einbau macht ein kooperierender Sanitärbetrieb:
Ökofen Pellematic Condens 18kw
mit 300L Wasserspeicher Modul
Gewebesilo
Kaminsanierung
War eigentlich super interessant. Ein Vertreter von Ökofen und der Heizungsbauer kamen bei zu dem Termin bei uns im Haus und haben sich beide alles angeschaut und gegenseitig besprochen, wie was ausgeführt werden kann.
Beide waren sehr freundlich, und kooperativ. Heiz- und Wasserrohre selbst verlegen, Heizleistung der Heizkörper berechnen, alles kein Problem. Später käme er dann zur Inbetriebnahme und zum hydr. Abgleich.
Weiterer Vorteil, Kessel, Wasserspeicher UND Gewebesilo passen in einen Raum. Der Ökofen Vertreter wies darauf hin, dass wir von der Brennwerttechnik nicht immer nutzen haben werden. Aber es wäre den Aufpreis wert, da durch die 1500 höhere Bafa Förderung der Aufpreis nicht so ins Gewicht fällt.
Angebot C Heizungsfirma die eigentlich auf ihrer Webseite als Partner von Paradigma wirbt.
Hargassner Nano PK 15 kw
200L Wasserspeicher
keine Kaminsanierung
Schneckenförderung
Jow, eigentlich meldete ich mich hier für ein Angebot eines Pelletsbrennwert von Paradigma. Als das ANgebot kam, war ich erstaunt über Hargassner, was nie im Gespräch war.
Begründung seinerseits: Brennwerttechnik bei Pelletskesseln mit hoher Rücklauftemperatur funktioniert nicht, bzw. nur in Übergangszeiten, was den Mehrpreis von Brennwert und Kaminsanierung nicht rechtfertigt.
Er hat mir noch jede Menge chemische Reaktionen erklärt und warum bei Pellets eigentlich kein Kondenswasser entsteht im Gegensatz zu Öl und Gas. Desweiteren kommt bei Paradigma die Wärmetauscherreinigung hinzu, was die Einsparung ebenfalls verringert.
Dazu kommt, dass Paradigma in der Heizleistung anscheinen KEINE Kessel mehr OHNE Brenntwerttechnik anbietet.
Desweiteren findet er die Brennkammer aus Beton des Hargassner Kessels mittlerweile besser als die Paradigma Version. Preislich wars aber recht gut.
Jetzt wollte ich mal von euch wissen: Ist das so? Brennwert, also die Energiegewinnung aus dem Kondensat, ist einfach nur marginal und der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich?
Und sonst so ? Hargassner sagte mir bisher nichts, Ökofen macht zumindest mal nen sehr guten Eindruck Sehr professionel.
Von Viessmann und Buderus habe ich nun auch gehört dass sie Pelletsheizungen einfach nur anbieten um dazuzugehören, aber sicht nicht wirklich mit der Technik befassen.
Habt ihr nen Tipp? Was funktioniert? Brennwert oder Heizwert?
Und vor allem: Welche Kessel sind ihr Geld wert?
Vielen Dank schonmal für die Tipps!
LG
Da wir im neuen Haus nur die Wahl zwischen Öl und Pellets haben, würden wir Pelletsheizung bevorzugen.
Ich habe bisher 2 Angebote vorliegen und wobei ich nicht weiß was ich glauben soll:
Kurz zum Haus:
Bj. 72 , ca. 170 m² , 1,5 Geschossig, Dach wird gedämmt nach EneV sowie Kellerdecke. Keine Fassadendämmung. 2 Fachverglaste Fenster, "Normale" Kompaktheizkörper werden zum Einsatz kommen.
Bisher 2 Erwachsene Personen, beide Berufstätig, ich Wechselschicht.
Ich habe bisher 3 Angebote eingeholt, für die reine Installation im Keller. Heizungsrohre und Trinkwasser wird in Eigenleistung an die bereitgestellten Anschlüsse im Keller gelegt.
Angebot A vom Heizungsbauer um die Ecke:
Viessmann Pelletkessel 300-C 18kw
750 Liter Pufferspeicher
Schneckenbeförderung, Lager selbstbau.
Kaminsanierung
Solar als Alternative im Angebot +6k :D
Ist eigentlich schon raus, aufgrund des Preises, der gesamten Anlage. ~24k + 6k . Viele Posten sind einfach nur externe Mischer, Pumpen, Ausgleichsgefäß usw. Bei anderen Herstellern ist das alles viel kompakter?!
Warum wir als 2 Personen Haushalt, evtl. mal mit Kindern einen 750L Pufferspeicher brauchen, der ja immerhin 2500 kostet, konnte mir der Heizungsbauer nicht erklären. Gehört halt zur Anlage.
Der Kessel an sich machte auch nen recht langweiligen Eindruck. Mir wurde kurz erklärt wie er funktioniert aber auch nur das was ich schon wusste. Zieht Pellets, verbrennt diese, Asche landet in der Box :)
Weiterer Nachteil: Der Pufferspeicher ist so riesieg, dass das Pelletslager in einem anderen Raum erstellt werden muss, der dann auch zur Hälfte verloren geht.
Davon waren wir nicht wirklich überzeugt.
Angebot B von Ökofenvertieb hier in der Gegend. Einbau macht ein kooperierender Sanitärbetrieb:
Ökofen Pellematic Condens 18kw
mit 300L Wasserspeicher Modul
Gewebesilo
Kaminsanierung
War eigentlich super interessant. Ein Vertreter von Ökofen und der Heizungsbauer kamen bei zu dem Termin bei uns im Haus und haben sich beide alles angeschaut und gegenseitig besprochen, wie was ausgeführt werden kann.
Beide waren sehr freundlich, und kooperativ. Heiz- und Wasserrohre selbst verlegen, Heizleistung der Heizkörper berechnen, alles kein Problem. Später käme er dann zur Inbetriebnahme und zum hydr. Abgleich.
Weiterer Vorteil, Kessel, Wasserspeicher UND Gewebesilo passen in einen Raum. Der Ökofen Vertreter wies darauf hin, dass wir von der Brennwerttechnik nicht immer nutzen haben werden. Aber es wäre den Aufpreis wert, da durch die 1500 höhere Bafa Förderung der Aufpreis nicht so ins Gewicht fällt.
Angebot C Heizungsfirma die eigentlich auf ihrer Webseite als Partner von Paradigma wirbt.
Hargassner Nano PK 15 kw
200L Wasserspeicher
keine Kaminsanierung
Schneckenförderung
Jow, eigentlich meldete ich mich hier für ein Angebot eines Pelletsbrennwert von Paradigma. Als das ANgebot kam, war ich erstaunt über Hargassner, was nie im Gespräch war.
Begründung seinerseits: Brennwerttechnik bei Pelletskesseln mit hoher Rücklauftemperatur funktioniert nicht, bzw. nur in Übergangszeiten, was den Mehrpreis von Brennwert und Kaminsanierung nicht rechtfertigt.
Er hat mir noch jede Menge chemische Reaktionen erklärt und warum bei Pellets eigentlich kein Kondenswasser entsteht im Gegensatz zu Öl und Gas. Desweiteren kommt bei Paradigma die Wärmetauscherreinigung hinzu, was die Einsparung ebenfalls verringert.
Dazu kommt, dass Paradigma in der Heizleistung anscheinen KEINE Kessel mehr OHNE Brenntwerttechnik anbietet.
Desweiteren findet er die Brennkammer aus Beton des Hargassner Kessels mittlerweile besser als die Paradigma Version. Preislich wars aber recht gut.
Jetzt wollte ich mal von euch wissen: Ist das so? Brennwert, also die Energiegewinnung aus dem Kondensat, ist einfach nur marginal und der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich?
Und sonst so ? Hargassner sagte mir bisher nichts, Ökofen macht zumindest mal nen sehr guten Eindruck Sehr professionel.
Von Viessmann und Buderus habe ich nun auch gehört dass sie Pelletsheizungen einfach nur anbieten um dazuzugehören, aber sicht nicht wirklich mit der Technik befassen.
Habt ihr nen Tipp? Was funktioniert? Brennwert oder Heizwert?
Und vor allem: Welche Kessel sind ihr Geld wert?
Vielen Dank schonmal für die Tipps!
LG
Pelletheizung- Brennwert ja oder nein?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire