Liebe Bauexperten,
ich möchte das Dach eines Wochenedhauses neu decken. Das Dach muss inkl. Unterdach komplett erneuert werden.
Das Haus wird nur gelegentlich saisonal benutzt/beheizt.
Dachflächen: 2x 6,2m Länge, 2,25m Tiefe, Neigung ca 15°
geplaner Aufbau von oben nach unten:
Bauder PYE PV 200 S 5 EN
BauderTEC ELWS DUO (mech. befestigt, Nähte verklebt)
OSB 18mm, stoßverklebt
GUTEX Thermoflex 6cm oder 8cm Holzfaserdämmplate
-Dampfsperre-
OSB 22mm, stoßverklebt
Meine Frage dazu: Kann jemand eine passende Dampfsperrfolie empfehlen, bzw. ist eine Dampfsperre hinsichtlich der relativ wasserdampfundurchlässigen OSB-Platte überhaupt notwendig?
Was könnte an diesem einfachen Dachaufbau optimiert werden? Ist eine Variante mit Bitumenschindeln sinnvoller? (Ich denke die Neigung ist zu gering)
1000 Dank!
ich möchte das Dach eines Wochenedhauses neu decken. Das Dach muss inkl. Unterdach komplett erneuert werden.
Das Haus wird nur gelegentlich saisonal benutzt/beheizt.
Dachflächen: 2x 6,2m Länge, 2,25m Tiefe, Neigung ca 15°
geplaner Aufbau von oben nach unten:
Bauder PYE PV 200 S 5 EN
BauderTEC ELWS DUO (mech. befestigt, Nähte verklebt)
OSB 18mm, stoßverklebt
GUTEX Thermoflex 6cm oder 8cm Holzfaserdämmplate
-Dampfsperre-
OSB 22mm, stoßverklebt
Meine Frage dazu: Kann jemand eine passende Dampfsperrfolie empfehlen, bzw. ist eine Dampfsperre hinsichtlich der relativ wasserdampfundurchlässigen OSB-Platte überhaupt notwendig?
Was könnte an diesem einfachen Dachaufbau optimiert werden? Ist eine Variante mit Bitumenschindeln sinnvoller? (Ich denke die Neigung ist zu gering)
1000 Dank!
Dachaufbau Wochenendhaus - Frage zu Dampfsperre/Aufbau allgm
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire