lundi 10 avril 2017

CA oder CAF im Holzrahmenbau

Hallo Experten,

wir sind gerade auf der Suche nach dem richtigen Estrich und hoffen hier ein paar Fragen klären zu können.

Die Ausgangsituation:
- Holzrahmenbau
- Fußbodenheizung (Gas)
- späterer Belag wird hauptsächlich Kork/Linoleum
- ursprünglich angedacht war CA und CT im Bad

*Der letzte Estrichbauer mit dem ich gesprochen habe hat mir nun anstatt CA CAF vorgeschlagen, weil da die Oberfläche glatter sei.
Ist ein fachgerecht verlegter CA-Estrich ausreichend glatt um darauf Kork zu kleben oder Linoleum zu verlegen ohne das später eine Hügellandschaft zu sehen ist?

* Der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung der FBH soll auch bis zu 20% höher seien.
Ist der Unterschied wirklich so gravierend?

*Ein Aufheizen des Estrichs sei erst vor dem aufbringen des Bodenbelags notwendig um eventuell auftretende Risse zu versiegeln bevor der finale Bodenbelag aufgebracht ist.
Ist es ausreichend wenn das Aufheizprogramm erst später läuft oder braucht der Estrich das Heizen um später zu starke Spannungen zu vermeiden?

*In den von mir zuletzt gesehenen Fertighäusern mit FBH wurde anscheinend überall CA verbaut. Ich ging eigentlich davon aus das CAF günstiger zu verlegen sei als CA und hätte es deshalb bei den Fertighäusern erwartet.
Ist im Holzrahmenbau der hohe Wasseranteil beim CAF ein Problem?


CA oder CAF im Holzrahmenbau

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire