samedi 4 juin 2016

1-Stöckiger Anbau am Altbau

Hallo zusammen,
Da wir in unserem Altbau die Heizung erneuern müssen fallen einige Umbauten an. Geplant ist die aktuelle Ölheizung gegen eine Wärmepumpe auszutauschen. Diese soll dann im Erdgeschoss des Hauses stehen. Da aber der Wohnraum schon jetzt ziemlich begrenzt ist und das Bad ziemlich klein ist würden wir gern etwas anbauen. Der alte Heizraum soll das neue Bad werden.
Auf dem Bild seht ihr den aktuellen Stand und unsere Planung.
Der rechte Bereich des Hauses wurde vor 30 Jahren angebaut mit normalen Ziegeln. Die dicken Wände des alten Teils bestehen aus alten riesigen Steinen. Im unteren Bereich befindet sich dort wo der Anbau hin soll eine alte Sickergrube die aber nicht mehr genutzt wird.
Der Anbau soll nur 1-Stöckig sein da auf dieser Seite des Hauses ein Balkon ist der erweitert werden soll mit der Decke des Anbaus.

Mit folgenen Punkten habe ich bisher gerechnet:
• Boden vorbereiten
• Bodenplatte
• Mauerdurchbruch, Wand entfernen (Statik, Sturz einbauen?)
• Öltank entfernen
• Aufmauern
• Tür/Fenster einbauen
• Dachkonstruktion (Balkon, Flachdach abgedichtet)
• Dämmung
• Verputzen
• Streichen
• Wanddurchbruch innen
•Türeinbau
Die letzten beiden Punkte würde ich evtl. aus kostengründen erst später vornehmen.
Die Frage ist jetzt, mit welchen Kosten muss ich dafür etwa rechnen (Rohbau so viel wie möglich selbst durchgeführt) bzw. welche Kostenpunkte gibt es da die man beachten muss?
Gerade der Wanddurchbruch von der dicken Innenwand macht mir Sorgen. Kann man sowas nach einer Berechnung durch den Statiker selbst durchführen?

Schonmal vielen Dank und viele Grüße!
Angehängte Grafiken
 


1-Stöckiger Anbau am Altbau

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire