jeudi 18 février 2016

Teilentkerntes MFH geerbt

Guten Morgen zusammen,

mein Vater hat ein leerstehendes teilentkerntes MFH geerbt bzw. muss entscheiden, ob er das Erbe antritt.

Das Haus befindet sich in einer Kreisstadt in Schleswig-Holstein.

Die Mikrolage ist sehr gut, Innenstadt, Schulen, Bahnhof, Autobahn innerhalb weniger Minuten zu erreichen.

Das Haus selbst ist von aussen ein Blickfang, die Strasse/das Viertel ist ebenfalls sehr schön saniert worden.

Die Miete wird dennoch eher gering sein, mehr als 5€ pro m2 würde ich nicht ansetzen.

Nach dem ersten Besichtigungstermin stellt sich die Frage, welche Profis man zur Erstellung eines Sanierungskonzepts hinzuziehen müsste. Kann man eine Aussage treffen, welche Kosten da bereits entstehen?

Einige Infos:

6 Wohnungen, 2 Gewerbeeinheiten(für Wohnzwecke nutzbar), 500m2 gleichmässig auf 4 Etagen verteilt
plus Keller und Mansardendachgeschoss
Fenster: 1975, 36 Stück, davon 28 Standardgrössen
Dach: in Ordnung
Heizung: Gas, muss neu, 30 Jahre alt
Elektrik: 3adrig, in allen Wohnungen
Bad: neu, teilweise Fliesen vorhanden
Küche: neu, teilweise Böden vorhanden
Fussböden: grösstenteils vorhanden, Dielen auf Sandschüttung, Ausbesserung notwendig
Putz: fast überall erneuern, 2Wohnungem bereits fertig
Alle Heizkörper erneuern 36-40 Stück, Verrohrung erneuern
Steigleitungen erneuern
Abwasser erneuern
Fassade rückwärtig in Ordnung, aber könnte Anstrich vertragen, ggf Dämmung

Die Steigleitungen wurden entfernt, dadurch kann man nun vom EG ins DG schauen 😳

Treppenhaus könnte Anstrich vertragen, muss aber nicht.

Ein Statiker hat sich einen Riss im Mauerwerk angeschaut (aussen und Innen sichtbar), stellt kein Problem dar. (1500€ Kostenschätzung)

Mauerwerk wurde auf Schäden (Schwamm, Feuchtigkeit) geprüft, keine Auffälligkeiten

Das Haus ist seit 6 Monaten entkernt.

Mir stellt sich natürlich die Frage, ob ich bzw mein Vater die Gewerke zwecks Kostenschätzung selbst bestellen sollte oder ob in dem Zustand lieber ein Architekt hinzugezogen werden sollte.

Und auf den Ergebnissen basierend bleibt natürlich die Frage, ob das Erbe angetreten werden sollte. (Verkaufen kann man ja auch noch...)

Die Stadt möchte das Haus übrigend gerne langfristig mieten.


Was muss ich denn noch bedenken?


Ich hoffe, Ihr könnt helfen. Bin gerade etwas überfordert...


Teilentkerntes MFH geerbt

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire