Hallo,
wir haben einene Bauplatz der Stadt erworben (neues Baugebiet) auf dem schon zwei Häuser gebaut wurden. Nun sind wir die ersten die dort ein Bodengutachten von einem Geologen erstellen liesen. Dies war sogar auf Wunsch unseres Bauträgers.
Beim Ergebnis dann der Schock: uns wird von einer Flachgründung DRINGEND ABGERATEN. :wow
Auf Anfrage beim Bürgermeister meinte dieser nur, das würde schon gehen, man solle einfach ein bisschen mehr Schotter einbringen und außerdem wären im Ort genug Häuser auf Schlammgebiet gebaut worden und da sei auch nichts passiert. Ist für mich natürlich kein sehr gutes Argument. Nun tut sich für uns die Frage auf: Was tun? Bauplatz zurück geben und einen neuen suchen? Testen ob eine Tiefgründung möglich wäre?
Der Geologe hat den Test nicht zu Ende geführt, um für uns die Kosten erstmal nicht ins Unermessliche zu treiben.
Wir hatten vor ein massives EFH mit Garage ohne Keller zu bauen.
Im Übrigen stellt sich für meine Eltern die gleiche Frage. Sie wollten die beiden Bauplätze daneben kaufen und ein einstöckiges Holzständer-Haus ohne Keller bauen. Wie sieht es da mit der Tragfähigketi aus (mehr Fläche, weniger Gewicht).
Wir sind momentan leider sehr ratlos und kennen uns auch einfach zu wenig aus. Vielleicht weiß hier jemand Rat.
vielen Dank
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg
wir haben einene Bauplatz der Stadt erworben (neues Baugebiet) auf dem schon zwei Häuser gebaut wurden. Nun sind wir die ersten die dort ein Bodengutachten von einem Geologen erstellen liesen. Dies war sogar auf Wunsch unseres Bauträgers.
Beim Ergebnis dann der Schock: uns wird von einer Flachgründung DRINGEND ABGERATEN. :wow
Auf Anfrage beim Bürgermeister meinte dieser nur, das würde schon gehen, man solle einfach ein bisschen mehr Schotter einbringen und außerdem wären im Ort genug Häuser auf Schlammgebiet gebaut worden und da sei auch nichts passiert. Ist für mich natürlich kein sehr gutes Argument. Nun tut sich für uns die Frage auf: Was tun? Bauplatz zurück geben und einen neuen suchen? Testen ob eine Tiefgründung möglich wäre?
Der Geologe hat den Test nicht zu Ende geführt, um für uns die Kosten erstmal nicht ins Unermessliche zu treiben.
Wir hatten vor ein massives EFH mit Garage ohne Keller zu bauen.
Im Übrigen stellt sich für meine Eltern die gleiche Frage. Sie wollten die beiden Bauplätze daneben kaufen und ein einstöckiges Holzständer-Haus ohne Keller bauen. Wie sieht es da mit der Tragfähigketi aus (mehr Fläche, weniger Gewicht).
Wir sind momentan leider sehr ratlos und kennen uns auch einfach zu wenig aus. Vielleicht weiß hier jemand Rat.
vielen Dank
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg
Geologe rät von Flachgründung dringend ab, was tun?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire