Hallo liebe Baufreunde,
Leider habe ich im Internet oder hier im Forum keine Antwort auf meine Frage gefunden, darum stelle ich sie hier:
Ich habe im Haus einen kleinen Keller, ca. 5-6 m² der alle 1-2 Jahre überflutet wird. Der Keller ist sehr staubig und nur grob verputzt (siehe Fotos), außerdem gibt es ein Loch im Boden mit einem Rohr richtung Grundwasser durch das vermutlich auch das Wasser eindringt und abfließt (siehe Fotos).
Wenn der Keller vollläuft ca. (1-2Meter tief) ist das Wasser ebenso schnell weg wie es gekommen war, innerhalb weniger Stunden/maximal eines Tages. Der Keller riecht nicht muffig, weshalb ich davon ausgehe, dass das Wasser keine gröberen Schäden mit sich bringt da es einfach so schnell wieder weg ist.
Von uns wird der Keller nur für Katzenklos genutzt (und der Hauptwasseranschluss ist ebenfalls dort) weshalb es nicht isoliert werden soll/muss.
Mein Plan wäre jetzt den Keller etwas auszubauen um einfacher zu reinigen zu können (saugen, wischen, fegen, Wände nac flut hochdruckreinigen, eben staubarm). Dem Wasser möchte ich dabei nicht im Weg stehen, ich denke für die Nutzung von uns macht es nichts wenn der Keller hin und wieder überflutet. Ich möchte ihn aber danach schnell reinigen (und trocknen) können. Dazu würde ich gern den Boden/die Treppe fliesen und die Wände glatt verputzen sowie wasserabweisend(?) streichen.
Elektrik ist im Keller kaum Vorhanden, nur eine Lampe ganz oben, diese ist einfach stromlos zu machen bzw. zu entfernen.
Haltet ihr das für machbar?
Was muss ich für Putz, Farbe/sperrschicht was auch immer, für die Wände und Decke nehmen?
Was muss ich zur Bodenvorbehandlung beachten, welche fliesen?
Gibt es sonstiges zu beachten?
Danke schonmal für die Hilfe!
WP_20160221_12_44_41_Pro.jpgWP_20160221_12_44_06_Pro.jpgWP_20160221_12_42_57_Pro.jpg
Leider habe ich im Internet oder hier im Forum keine Antwort auf meine Frage gefunden, darum stelle ich sie hier:
Ich habe im Haus einen kleinen Keller, ca. 5-6 m² der alle 1-2 Jahre überflutet wird. Der Keller ist sehr staubig und nur grob verputzt (siehe Fotos), außerdem gibt es ein Loch im Boden mit einem Rohr richtung Grundwasser durch das vermutlich auch das Wasser eindringt und abfließt (siehe Fotos).
Wenn der Keller vollläuft ca. (1-2Meter tief) ist das Wasser ebenso schnell weg wie es gekommen war, innerhalb weniger Stunden/maximal eines Tages. Der Keller riecht nicht muffig, weshalb ich davon ausgehe, dass das Wasser keine gröberen Schäden mit sich bringt da es einfach so schnell wieder weg ist.
Von uns wird der Keller nur für Katzenklos genutzt (und der Hauptwasseranschluss ist ebenfalls dort) weshalb es nicht isoliert werden soll/muss.
Mein Plan wäre jetzt den Keller etwas auszubauen um einfacher zu reinigen zu können (saugen, wischen, fegen, Wände nac flut hochdruckreinigen, eben staubarm). Dem Wasser möchte ich dabei nicht im Weg stehen, ich denke für die Nutzung von uns macht es nichts wenn der Keller hin und wieder überflutet. Ich möchte ihn aber danach schnell reinigen (und trocknen) können. Dazu würde ich gern den Boden/die Treppe fliesen und die Wände glatt verputzen sowie wasserabweisend(?) streichen.
Elektrik ist im Keller kaum Vorhanden, nur eine Lampe ganz oben, diese ist einfach stromlos zu machen bzw. zu entfernen.
Haltet ihr das für machbar?
Was muss ich für Putz, Farbe/sperrschicht was auch immer, für die Wände und Decke nehmen?
Was muss ich zur Bodenvorbehandlung beachten, welche fliesen?
Gibt es sonstiges zu beachten?
Danke schonmal für die Hilfe!
WP_20160221_12_44_41_Pro.jpgWP_20160221_12_44_06_Pro.jpgWP_20160221_12_42_57_Pro.jpg
Flutkeller fliesen bzw. verputzen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire