dimanche 21 février 2016

Bodenplatte Beton nicht verdichtet

letzten Freitag wurde die Bodenplatte gegossen. Nach dem ca. 40% betoniert waren, viel der Rüttler aus, ein Ersatzgerät war nicht vorhanden.
"Der Beton sei so dünnflüssig, das es auch ohne Rütteln gehen würde".

Lieferschein ergattert und übers Wochenende schlau gemacht:
Beton nach DIN 1045-2:2001 C25/30 16 Größtkorn, Konsistenz F3, Feuchtigkeitsklasse WA, WZ-Wert 0,55, Zement CEM II/A-LL 32,5 Heidelberger ; Typ 1 KWV EN12620

=> F3 hätte verdichtet werden müssen!

Die 4 Leute haben auf unseren Wunsch die Bodenplatte besonders eben gamacht und sind beim Gießen ganze zwei Stunden mit Gummistiefeln durch den Beton gestampft und haben mit Maurerkelle und Laser-Nivelliergerät den Beton perfekt nivelliert (vermutlich +- 2mm) und mit der Messlatte abgezogen.
Der Cheff ist unerfahren, die Firmal jung, die angestellten Ungaren handwerklich sehr geschickt (hatten selber mal ein Baunternehmen) und super angagiert und lesen einem jeden Wunsch von den Augen ab.

Aufbau:
10 cm Schotter,
6 cm Sauberkeitschicht aus Beton,
20 cm XPS,
Folie
40cm hoch x 60 cm breites umlaufendes bewehrtes Streifen-Fundament ODER 4 cm Sand + Schotter als Füllung ODER 20 cm Sand + Schotter + 20 cm hohes und 60-80 cm breites bewehrtes Streifenfundament unter tragenden Mauern
24 cm Bodenplatte WU-Zemnt ( 24 cm nachträglich statt 20 cm nach Statik um die Schläuche der Betonkernaktivierung sauber mit Beton ab zu decken).

Dreigeschossiges Haus mit 10m Höhe und 7x12m Grundfläche in Massivbauweise. Drückendes Wasser sollte kein Problem sein.


Ok - was tun?

Statiker/Gutachter kontaktieren? Ich befürchte Risiken bei der Finanzierung weil Gegenwert nicht stimmt. Baustopp usw?
Oder ist meine Sorge übertrieben? Und gängige Praxis, die über Sicherheitsreserven bei der Statik schon mit einkalkuliert ist. Beim Nachbarn (hier sehr namhaftes und teures Bauunternehmen) habe ich gesehen, wie der Beton für das Fundament + Bodenplatte über die lose! Erde in das in die Erde gegrabene Streifen Fundament lief und dabei Unmengen an loser Erde mit in den Beton gespühlt hat... außer mir hat´s wohl keinen berührt.

Ist wirklich mit Probleme zu rechenen? Immerhin sind ja die Leute mit Gummistiefeln durch den Beton gestampft (Stochernde Verdichtung......?)
In irgeneinem Forum wurde mal darauf verwiesen, das nach irgendeiner DIN (wurde leider nicht genannt) Bodenplatten bis 20 cm gar nicht verdichtet werden müssten??????
Außerdem ist die Firma bis auf das Problem echt gut und vom Preis her top und wir würden gerne auch demnächst den Auftrag für das Dach geben. Ansonsten hat alles überperfekt gestimmt. Andere Firmen hier sind auch nicht perfekt aber teurer. Wir sind am Bodensee, die Schweiz 200m entfernt und lockt mit dem teuren Franken, es ist schwierig hier überhaupt was rechtes zum anständigen Preis bekommen.
Rechnung will ich auf jedem Fall erst mal unter Vorbehalt zahlen.


Bodenplatte Beton nicht verdichtet

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire