So langsam falle ich vom Glauben ab
. Dabei dachte ich, meine Anforderung sei SO EINFACH.
Wir lassen gerade ein Haus in Holzständerbauweise bauen. Schon bevor mit dem Bau begonnen wurde, habe ich unserem Bauunternehmer mitgeteilt, dass wir in der Küche eine Dunstabzugshaube mit Abluft hinhängen wollen. Ich habe auch die präzise Position angegeben. Auf Nachfrage hin sagte der Bauunternehmer mehrfach: Ja, das Loch bohren wir dann später, wenn die Wände stehen.
Jetzt haben wir beim Küchenbauer eine Dunstabzugshaube von Berbel bestellt. Als Mauerkasten habe ich (weil weder Küchenbauer noch Bauunternehmer etwas empfehlen konnten und wollten) den von Weibel ausgeguckt und dazu mit Herrn Weibel telefoniert, der mir präzise Montageanleitungen geschickt hat.
Da ich mittlerweile in vielen Dingen ein gebranntes Kind bin, habe ich die Anleitung und genaue Daten an unseren Bauunternehmer weitergeleitet mit der Bitte um Bestätigung, dass er das Ding einbauen kann - und wann.
Er entgegnete, so einfach sei es nicht, das Rohr durch die Wand zu führen denn ohne Befestigung würde es in der Steinwolle-Dämmung hin und her wackeln. Solche Mauerkästen und Rohre seien nur für massive Mauern gedacht und nicht für Holzständerbauweise. Man müsse das Rohr schon anders befestigen. Aber WIE? konnte er mir auch nicht sagen. Seine einzige Idee sei, die Wand wieder aufzumachen und eine Wechselkonstruktion zu bauen - aber das könne teuer werden.
Er sei bisher von einem Rohr ausgegangen, das vorne und hinten einen Flansch habe, um es stabil an den OSB-Platten im Wandaufbau zu befestigen. Ob es so ein Rohr aber gäbe das wisse er nicht. Das wäre wahrscheinlich eine Sonderanfertigung.
Der Bauunternehmer sagt, um die ganze Geschichte müsse sich der Küchenbauer kümmern. Der Küchenbauer sagt, er setze ein aus der Wand kommendes Rohr voraus - und um das müsse sich der Bauunternehmer kümmern.
Ist es so exotisch, eine Abluft-Dunstabzugshaube in einem Holzständer-Haus zu installieren?
Ich habe keine Ahnung, wie ich weiter verfahren soll
Hat jemand einen Rat?
Herzlichen Dank und besten Gruß
Wir lassen gerade ein Haus in Holzständerbauweise bauen. Schon bevor mit dem Bau begonnen wurde, habe ich unserem Bauunternehmer mitgeteilt, dass wir in der Küche eine Dunstabzugshaube mit Abluft hinhängen wollen. Ich habe auch die präzise Position angegeben. Auf Nachfrage hin sagte der Bauunternehmer mehrfach: Ja, das Loch bohren wir dann später, wenn die Wände stehen.
Jetzt haben wir beim Küchenbauer eine Dunstabzugshaube von Berbel bestellt. Als Mauerkasten habe ich (weil weder Küchenbauer noch Bauunternehmer etwas empfehlen konnten und wollten) den von Weibel ausgeguckt und dazu mit Herrn Weibel telefoniert, der mir präzise Montageanleitungen geschickt hat.
Da ich mittlerweile in vielen Dingen ein gebranntes Kind bin, habe ich die Anleitung und genaue Daten an unseren Bauunternehmer weitergeleitet mit der Bitte um Bestätigung, dass er das Ding einbauen kann - und wann.
Er entgegnete, so einfach sei es nicht, das Rohr durch die Wand zu führen denn ohne Befestigung würde es in der Steinwolle-Dämmung hin und her wackeln. Solche Mauerkästen und Rohre seien nur für massive Mauern gedacht und nicht für Holzständerbauweise. Man müsse das Rohr schon anders befestigen. Aber WIE? konnte er mir auch nicht sagen. Seine einzige Idee sei, die Wand wieder aufzumachen und eine Wechselkonstruktion zu bauen - aber das könne teuer werden.
Er sei bisher von einem Rohr ausgegangen, das vorne und hinten einen Flansch habe, um es stabil an den OSB-Platten im Wandaufbau zu befestigen. Ob es so ein Rohr aber gäbe das wisse er nicht. Das wäre wahrscheinlich eine Sonderanfertigung.
Der Bauunternehmer sagt, um die ganze Geschichte müsse sich der Küchenbauer kümmern. Der Küchenbauer sagt, er setze ein aus der Wand kommendes Rohr voraus - und um das müsse sich der Bauunternehmer kümmern.
Ist es so exotisch, eine Abluft-Dunstabzugshaube in einem Holzständer-Haus zu installieren?
Ich habe keine Ahnung, wie ich weiter verfahren soll
Hat jemand einen Rat?
Herzlichen Dank und besten Gruß
Befestigung Dunstabzug-Abluftrohr zum Mauerkasten durch Holzständerbauweise-Außenwand
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire