lundi 22 juin 2015

Wie selbst Estrich schleifen und polieren?

Hallo Zusammen,

wir planen einen Sichtestrich in unserem Wohnhaus und wollen die meisten Arbeiten selbst machen. Der Estrich (Zementestrich) wurde schon gelegt und Flügelgeglättet. Wir würden Ihn gerne mit Öl oder Wachs imprägnieren und nun stellen sich uns eine Reihe von Fragen. Um die Oberfläche zu vergüten wurde uns empfohlen den Estrich zu schleifen bzw. zu polieren. Wir wollen keine Terazzooptik sondern eine Betonoptik (also Körner sollen wenn überhaupt nur wenig sichtbar sein).
- Wie viele Schleifgänge braucht es um die Oberfläche zu vergüten? Mit welchem Korn sollte geschliffen werden? Taugen die Leih-Schleifgeräte aus dem Baumarkt etwas? Diamantschleifscheiben oder Korund-Pappen? 200m^2 Fläche
- Muss der Boden im Anschluss noch poliert werden? Welchen Aufsatz bzw. welches Korn verwendet man zum polieren?
- Muss der Boden vor der Wachs- bzw. Ölimpregnierung vorher mit Wasserglas vorbehandelt werden? Ist ein naträgliches Wachs-Imprägnieren nach Wasserglas überhaubt möglich?
- Was sind die Unterschiede zwischen Wachs und Öl?

Gibt es generell Einwände gegen das Vorgehen abseits von Ratschlägen es eine Fachfirma machen zu lassen? Was ist beim Handschleifen der Ecken zu beachten?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühen und Arbeit mir meine Fragen zu beantworten.


Wie selbst Estrich schleifen und polieren?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire