Hallo Bauexperten,
wir interessieren uns zur Zeit für ein freistehendes Einfamilienhaus welches in wenigen Monaten zwangsversteigert wird. Das Haus wurde 1992 errichtet und auch bewohnt aber in Teilen (Fassade, Balkon, Aussenbereich) nie fertig gestellt. Die Aussenwand ist zweischalig aufgebaut, wahrscheinlich Gasbeton dann Dämmung und zuletzt das Klinkermauerwerk. Scheinbar ist allerdings beim Einbau der Fenster etwas schiefgelaufen, da diese bündig in die innere Wand eingebaut worden, wodurch zwischen Fenster und Klinker die Dämmung offen sichtbar ist (siehe Foto).
fenster.jpg
Zur Abschätzung der Sanierungskosten würde uns eure Meinung zu folgenden Punkten interessieren:
Lässt sich dieser Baufehler nachträglich noch beheben (zum Beispiel durch das Versetzen der Fenster)?
Welche Schäden sind an der Dämmung zu befürchten da diese über 20 Jahre Wind und Wetter ausgesetzt war?
Für das Haus liegt natürlich ein Gutachten vor, allerdings konnte der Gutachter das Haus nicht von innen besichtigen. Im Baugutachten steht:
Neben einem allgemeinen Instandhaltungsrückstau an Außenanlage und Gebäude sind deutliche Baumängel an Fenster, Fassade und Außentüren, sowie Bauschäden und Restarbeiten, wie z.B. Erker/Balkon Küche Osten und Eingangspodest erkennbar. Weitere, noch bestehende und nicht bekannte Schäden und Risiken im Innenbereich des Gebäudes sind auf der Grundlage des visuell vorgefundenen Zustands im Außenbereich nicht ausgeschlossen.
Anbei noch ein Bild vom unvollendeten Erker:
erker.jpg
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Gedanken zum Thema!
wir interessieren uns zur Zeit für ein freistehendes Einfamilienhaus welches in wenigen Monaten zwangsversteigert wird. Das Haus wurde 1992 errichtet und auch bewohnt aber in Teilen (Fassade, Balkon, Aussenbereich) nie fertig gestellt. Die Aussenwand ist zweischalig aufgebaut, wahrscheinlich Gasbeton dann Dämmung und zuletzt das Klinkermauerwerk. Scheinbar ist allerdings beim Einbau der Fenster etwas schiefgelaufen, da diese bündig in die innere Wand eingebaut worden, wodurch zwischen Fenster und Klinker die Dämmung offen sichtbar ist (siehe Foto).
fenster.jpg
Zur Abschätzung der Sanierungskosten würde uns eure Meinung zu folgenden Punkten interessieren:
Lässt sich dieser Baufehler nachträglich noch beheben (zum Beispiel durch das Versetzen der Fenster)?
Welche Schäden sind an der Dämmung zu befürchten da diese über 20 Jahre Wind und Wetter ausgesetzt war?
Für das Haus liegt natürlich ein Gutachten vor, allerdings konnte der Gutachter das Haus nicht von innen besichtigen. Im Baugutachten steht:
Neben einem allgemeinen Instandhaltungsrückstau an Außenanlage und Gebäude sind deutliche Baumängel an Fenster, Fassade und Außentüren, sowie Bauschäden und Restarbeiten, wie z.B. Erker/Balkon Küche Osten und Eingangspodest erkennbar. Weitere, noch bestehende und nicht bekannte Schäden und Risiken im Innenbereich des Gebäudes sind auf der Grundlage des visuell vorgefundenen Zustands im Außenbereich nicht ausgeschlossen.
Anbei noch ein Bild vom unvollendeten Erker:
erker.jpg
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Gedanken zum Thema!
Sanierung Klinkerfassade mit fehlerhaften Fenstereinbau
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire