Hallo zusammen,
wir bauen mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. Als Baubegleitung haben wir uns einen unabhängigen Architekt gesucht.
Nun war die Abnahme der Bodenplatte, bevor diese betoniert wird.
Folgende Arbeiten wurden bisher durchgeführt:
Oberbodenabtrag, es wurde eine Schotterschicht eingebaut (65 cm), Bodenplatte ist auf einer Folie abgeschalt, in der Schalung wurde Bewehrung in zwei Lagen gelegt, ein Erderring wurde eingebracht
Laut unserem Architekt wurden nun folgender Mangel an der Betonüberdeckung an der Bodenplattenunterseite festgestellt:
"Unter der Bodenplatte wurde keine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton errichtet. Eine Folie verhindert das einsickern des Betonleimes in den Schotter. Die bauaufsichtlich eingeführte DIN EN 1992-1-1 NA (EuroCode 2/EC2) sieht eine Erhöhung der Überdeckung um 50 mm (k2) vor. Diese erhöhte Überdeckung ist mittels der vorgefundenen Abstandhalter (30mm) nicht realisierbar. Es ist ein Nachweis zu führen, dass die verringerte Betonüberdeckung die Forderungen der EN 1992-1-1 an den Korrosionsschutz erfüllt."
Unser Bauträger hat alle weiteren Arbeiten gestoppt und will das nun selbst durch seinen Statiker prüfen lassen.
Meine Frage ist jetzt inwieweit es Einschränkungen zur DIN gibt, die Erhöhung der Überdeckung dennoch mit den vorhandenen Abstandshalter von 35 mm durchzuführen.
Des Weiteren würde mich interessieren, was passieren würde, wenn ich die Bodenplatte jetzt so gießen lasse, wenn der Statiker des Bauträgers sagt, dass alles so sein soll.
Unten noch ein Foto.
Vielen Dank.
Abstandshalter.jpgAbstandshalter.jpg
wir bauen mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. Als Baubegleitung haben wir uns einen unabhängigen Architekt gesucht.
Nun war die Abnahme der Bodenplatte, bevor diese betoniert wird.
Folgende Arbeiten wurden bisher durchgeführt:
Oberbodenabtrag, es wurde eine Schotterschicht eingebaut (65 cm), Bodenplatte ist auf einer Folie abgeschalt, in der Schalung wurde Bewehrung in zwei Lagen gelegt, ein Erderring wurde eingebracht
Laut unserem Architekt wurden nun folgender Mangel an der Betonüberdeckung an der Bodenplattenunterseite festgestellt:
"Unter der Bodenplatte wurde keine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton errichtet. Eine Folie verhindert das einsickern des Betonleimes in den Schotter. Die bauaufsichtlich eingeführte DIN EN 1992-1-1 NA (EuroCode 2/EC2) sieht eine Erhöhung der Überdeckung um 50 mm (k2) vor. Diese erhöhte Überdeckung ist mittels der vorgefundenen Abstandhalter (30mm) nicht realisierbar. Es ist ein Nachweis zu führen, dass die verringerte Betonüberdeckung die Forderungen der EN 1992-1-1 an den Korrosionsschutz erfüllt."
Unser Bauträger hat alle weiteren Arbeiten gestoppt und will das nun selbst durch seinen Statiker prüfen lassen.
Meine Frage ist jetzt inwieweit es Einschränkungen zur DIN gibt, die Erhöhung der Überdeckung dennoch mit den vorhandenen Abstandshalter von 35 mm durchzuführen.
Des Weiteren würde mich interessieren, was passieren würde, wenn ich die Bodenplatte jetzt so gießen lasse, wenn der Statiker des Bauträgers sagt, dass alles so sein soll.
Unten noch ein Foto.
Vielen Dank.
Abstandshalter.jpgAbstandshalter.jpg
Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire