Hallo,
zwar mitten im Sommer, aber ich habe mich gerade über meine Heizkosten im ersten Jahr im neuen Haus gefreut.
Vielleicht ist ein zukünftiger Bauherr an meinen Erfahrungen interessiert.
Vor rund 2 Jahren habe ich bei einem Bauträger ein Reihenmittelhaus gekauft ... mit der Option die Heizung selbst einzubringen.
Ich habe einiges geprüft und grundsätzlich hätte ich mir die "Eigenproduktion von Energie", egal welche Wärmepumpentechnik oder sogar Micro-BHKW, auch was kosten lassen.
Allerdings habe ich keine Firma gefunden, die in den Bauablauf des BT gepasst hat ... irgendwie war mir dann der Aufwand zu groß und habe den Heizungsbauer des Bauträgers die Gasbrennwerttherme der ursprünglichen Baubeschreibung einbauen lassen.
Zusätzlich zum inkl. WW-Solar habe ich noch eine KWL mit WRG beauftragt (aus Komfortgründen)
Die verbauten Materialien vom 36,5 Mauerwerk oder der 3-fach verglasten Fenster sind 08/15-standard und hätten noch Luft nach oben gehabt ...
Wir wohnen jetzt fast ein Jahr hier ... der Gaszähler steht nun bis zur ersten Abrechnung still.
140m² Wohnfläche, FBH ohne zu sparen voll und durchgängig geheizt
606 m³ Gas ergibt
6600 kWh bei 5,44 Cent und 157 € Grundgebühr ergibt
43 € Heizkosten pro Monat plus ca. 10 - 12 €/Monat Stromkosten :biggthumpup::biggthumpup:
LG
zwar mitten im Sommer, aber ich habe mich gerade über meine Heizkosten im ersten Jahr im neuen Haus gefreut.
Vielleicht ist ein zukünftiger Bauherr an meinen Erfahrungen interessiert.
Vor rund 2 Jahren habe ich bei einem Bauträger ein Reihenmittelhaus gekauft ... mit der Option die Heizung selbst einzubringen.
Ich habe einiges geprüft und grundsätzlich hätte ich mir die "Eigenproduktion von Energie", egal welche Wärmepumpentechnik oder sogar Micro-BHKW, auch was kosten lassen.
Allerdings habe ich keine Firma gefunden, die in den Bauablauf des BT gepasst hat ... irgendwie war mir dann der Aufwand zu groß und habe den Heizungsbauer des Bauträgers die Gasbrennwerttherme der ursprünglichen Baubeschreibung einbauen lassen.
Zusätzlich zum inkl. WW-Solar habe ich noch eine KWL mit WRG beauftragt (aus Komfortgründen)
Die verbauten Materialien vom 36,5 Mauerwerk oder der 3-fach verglasten Fenster sind 08/15-standard und hätten noch Luft nach oben gehabt ...
Wir wohnen jetzt fast ein Jahr hier ... der Gaszähler steht nun bis zur ersten Abrechnung still.
140m² Wohnfläche, FBH ohne zu sparen voll und durchgängig geheizt
606 m³ Gas ergibt
6600 kWh bei 5,44 Cent und 157 € Grundgebühr ergibt
43 € Heizkosten pro Monat plus ca. 10 - 12 €/Monat Stromkosten :biggthumpup::biggthumpup:
LG
Gasverbrauch, Heizkosten Reihenhaus im ersten Jahr
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire