Hallo!
Bin dabei, unser Dachgeschoss zu dämmen. Grundfläche 8x10m, Pfettendach. 5,50m vom Fußboden zum First. Der First wird von den Giebelwänden und von zwei Pfosten (14x14cm) gestützt.
Jetzt fiel mir auf, dass der Pfosten eine leichte Biegung aufweist, man erkennt es, wenn man von unten direkt entlang der Kante nach oben schaut. Ich schätze, dass es sich ca. 3 cm auf die Gesamthöhe von 5,50m "durchbiegt".
Ist das Anlass zur Sorge? Oder ist eine leichte Biegung erst einmal grundsätzlich nichts Schlimmes?
Ich kann nicht sagen, ob das schon immer so war - das Dach wurde vor sechs Jahren komplett neu gemacht, eine Statik gibts dazu auch.
Ach ja: dann wunderte mich noch, dass der Pfosten am Boden nicht befestigt ist, nehme aber an, dass er angesichts der Last, die ihn auf den Boden drückt, nicht verrutschen kann. Empfiehlt es sich eventuell zur Sicherheit mit einem Winkel am Boden zu verschrauben?
Danke & Grüße!
Bin dabei, unser Dachgeschoss zu dämmen. Grundfläche 8x10m, Pfettendach. 5,50m vom Fußboden zum First. Der First wird von den Giebelwänden und von zwei Pfosten (14x14cm) gestützt.
Jetzt fiel mir auf, dass der Pfosten eine leichte Biegung aufweist, man erkennt es, wenn man von unten direkt entlang der Kante nach oben schaut. Ich schätze, dass es sich ca. 3 cm auf die Gesamthöhe von 5,50m "durchbiegt".
Ist das Anlass zur Sorge? Oder ist eine leichte Biegung erst einmal grundsätzlich nichts Schlimmes?
Ich kann nicht sagen, ob das schon immer so war - das Dach wurde vor sechs Jahren komplett neu gemacht, eine Statik gibts dazu auch.
Ach ja: dann wunderte mich noch, dass der Pfosten am Boden nicht befestigt ist, nehme aber an, dass er angesichts der Last, die ihn auf den Boden drückt, nicht verrutschen kann. Empfiehlt es sich eventuell zur Sicherheit mit einem Winkel am Boden zu verschrauben?
Danke & Grüße!
Balken biegen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire