jeudi 4 décembre 2014

Denkmalschutzfenster scheinbar nach den aRdT von 1900 ausgeführt

Sorgen bereitet mir folgendes Detail.

Am unteren Rand des Fensterrahmens befindet sich ein "Wetterschenkel"? So ein gewelltes Holzteil, dass vor dem Rahmen sitzt und ca 6-8cm breit ist. Dieses ist aber nicht bündig auf der Mauersteinfensterbank (An den Seitenwänden ist es das Fenster und auch dieser Schenkel mit hinterfütterten Silkonfugen abgedichtet). Es gibt unterschiedliche Fugenbreiten von ca 1-3cm (je nach Fenster).

Mal hat der Meister scheinbar Kombriband benutzt. Mal sieht man Bauschaum und Glaswolle wenn man in diese Fuge hineinleuchtet.



So wie ich das sehe ist das nicht Stand der Technik 2010, auch wenn es Denkmalschutz ist;)

Wie bekomme ich diese recht breite vertikale Fuge dicht, wenn es teilweise bis zu 3cm sind?





Denkmalschutzfenster scheinbar nach den aRdT von 1900 ausgeführt

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire