Hallo,
ich bin gerade dabei die Lichtplanung für unser EFH zu machen. Ich habe mich dabei an dieser Rechenformal orientiert:
http://ift.tt/2sE850x
und dabei auch den Abstrahlwinkel beachtet der auf dieser Seite gut berechenbar ist:
http://ift.tt/2sE10wK
Ich habe in aller erster Wahl die Paulmann 927.86, das sind LED Spots mit 14 Watt Leistung und einem Abstrahlwinkel von 110°.
Wenn ich diese beiden Informationen zusammennehme komme ich im Wohnbereich, das sind ca. 55 qm auf 7500 Lumen benötigter Lichtstrom, das wären dann 10 dieser Paulmann Lampen für den ganzen Bereich.
Wenn ich dagegen den Abstrahlwinkel bei einer Deckenhöhe von 2,70 m nehme komme ich auf einen Lichtkegeldurchmesser von 7 m. Dieser Wert irritiert mich etwas.
Wenn ich die Spots in einem Abstand von 3 meter einbaue überlappen sich diese um ca. 0,5 Meter. Wäre das OK ?
ich bin gerade dabei die Lichtplanung für unser EFH zu machen. Ich habe mich dabei an dieser Rechenformal orientiert:
http://ift.tt/2sE850x
und dabei auch den Abstrahlwinkel beachtet der auf dieser Seite gut berechenbar ist:
http://ift.tt/2sE10wK
Ich habe in aller erster Wahl die Paulmann 927.86, das sind LED Spots mit 14 Watt Leistung und einem Abstrahlwinkel von 110°.
Wenn ich diese beiden Informationen zusammennehme komme ich im Wohnbereich, das sind ca. 55 qm auf 7500 Lumen benötigter Lichtstrom, das wären dann 10 dieser Paulmann Lampen für den ganzen Bereich.
Wenn ich dagegen den Abstrahlwinkel bei einer Deckenhöhe von 2,70 m nehme komme ich auf einen Lichtkegeldurchmesser von 7 m. Dieser Wert irritiert mich etwas.
Wenn ich die Spots in einem Abstand von 3 meter einbaue überlappen sich diese um ca. 0,5 Meter. Wäre das OK ?
Lichtplanung - wieviel LED Spots pro qm ?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire