mardi 14 mars 2017

Dachloggia zurückbauen, mehr Wohnraum schaffen

Hallo zusammen,

in unserem alten Häuschen Bj. 1966 ist auf der Südseite eine große Dachloggia (Breite 8m, Tiefe ca. 1,9m) eingebaut. Vermutlich wurde diese nachträglich (evtl. in den 1980ern) gedämmt, da vom Wohnraum zur Loggia eine 8cm hohe Schwelle überwunden werden muss. Aufbau unter den Betonfliesen ist bis auf Kies noch unbekannt.

Ich überlege nun, die Loggia zurückzubauen, da a) diese schadensanfälllig ist und b) wir weiteren Wohnraum gebrauchen können. Konkret soll aus den drei Räumen dahinter (Arbeit, Kind 1 & 2) zwei Räume ungefähr gleicher Breite werden. Eine Mini-Loggia vor der Treppe und vor Schlafen könnte / sollte bestehen bleiben, ggf. Dämmung mit Vakuumpaneelen bzw. anderer sehr dünner Dämmung.

Der Kniestock beträgt 90cm, die Dachneigung 49°. Statt der Loggia würde ich gerne mehrere Dachfenster mit Verlängerung nach unten in Form von Kniestock-/Drempelfenstern setzen lassen.

Mir ist klar, dass ich für diesen Umbau (wie schon bei unseren bisherigen Umbauten) wieder einen Architekten und Statiker beauftragen werde. Mir geht es her um ein kurzes Meinungsbild von euch:

- Lässt sich das Ganze relativ einfach realisieren oder handelt man sich neue schadensträchtige Lösungen ein?
- Reicht die neue Zwischenwand zwischen den beiden neuen Räumen (aus Arbeit, Kind 1&2 => 2 Räume) aus, um die darüber liegende Dachpfette zu stützen?
- Was ist ein kostengünstiger Aufbau für das Vorhaben - z.B. Holzständerbauweise?
- Was macht man mit dem Überstand des Dachloggia-Bodens an der Fassade? Abschneiden? Verlängern als Überdach für die darunterliegende Außentreppe?
- Braucht es dafür eine Baugenehmigung? Wohnort Bayern

IMG_0376_sent.jpgPlan OG.jpg

Vielen Dank schon vorab!

Viele Grüße
Simon
Angehängte Grafiken


Dachloggia zurückbauen, mehr Wohnraum schaffen

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire