mardi 14 mars 2017

Ausbau Dachgeschoss

Werte Forumgemeinde,

ich lese seit einiger Zeit fleißig hier mit und habe mich nun endlich auch einmal angemeldet.


Beschreibung:
wir planen im Moment den Bau eines Bungalows mit Walmdach. Nach reichlicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, das Dachgeschoss auszubauen (evtl. Nachwuchs).

Es wird eine Holbalkendecke (keine Betondecke) verbaut.
Bei meinen Recherchen habe ich nun gelernt, dass der Fußboden im Dachgeschoss im Sinne der Bekämpfung von Schallbelästigungen beschwert werden soll. Die Statik der Decke muss und wird dies natürlich hergeben.

Das Dachgeschoss soll wie beschrieben bewohnt werden.

Meine Fragen:
Ich möchte die Decke (vom EG gesehen) mit Gipskartonplatten erstellen.
1. Zwischen die Deckenbalken würde ich eine Dämmung einbringen. Das Oberschoss bewohnt wird. Welcher Stärke bietet sich hier an?

2. Oberhalb der Deckenbalken bin ich mir nun aber nicht schlüssig, ob OSB-Platten oder Fermacell-Troekestrichplatten genügen? Mir stellt sich die Frage an welcher Stelle ich den Fußboden im DG beschweren sollte/muss.


Es wird eine Klemmfilz-Dämmung zwischen den Dachsparren angebracht und eine Dampfbremsfolie verklebt.



Für Rückfragen habe ich selbstverständlich ein offenes Ohr.



Grüße,
Ingo


Ausbau Dachgeschoss

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire