mardi 14 mars 2017

Außenfensterbank unsachgemäßer Einbau

Hallo alle zusammen,

ich lese seit einiger Zeit immer mal wieder hier im Forum mit. Nun habe ich selbst ein mehr oder weniger großes Problem.
Vor ca. vier Jahren haben wir ein altes Haus, Baujahr 1985, gekauft und kurz danach die kompletten Fenster plus Rollos und Fensterbänken (innen und außen) erneuern lassen.
Mit den Fenstern an sich sind wir auch soweit zufrieden, nur die Außenfensterbänke machen Probleme. Laut Fensterbauer konnten die Außenfensterbänke nicht anders eingebaut werden, da die alten Rolloschienen im Weg sind. Ich hänge einfach mal ein paar Fotos mit an.
Nach nun drei Jahren hat sich unter der einen Fensterbank eine Ausbeulung im Putz gebildet, nach genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass hier zwischen Fensterbank und Fassade ein nicht verschlossener Schlitz ist, durch den Feuchtigkeit unter den Putz gelangt. Hier bröckelt der Putz jetzt auch schon ab.
Sowas darf doch eigentlich nicht sein.
Was kann hier nachträglich gemacht werden?
Die Fassade soll im Sommer neu gestrichen werden, aber vorher müsste das Problem ja auf jeden Fall behoben werden, sonst geht das ganze wieder von vorne los.
Eigentlich ist hier doch der Fensterbauer noch in der Verantwortung oder sehe ich das falsch?

Wir wären über eure Hilfe wirklich sehr dankbar.

Achja, sorry wenn im Text Fehler oder falsche Abstände sind, musste alles am Handy schreiben, da PC zurzeit defekt.

Mit freundlichen Grüßen

HausFuchs
Angehängte Grafiken


Außenfensterbank unsachgemäßer Einbau

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire