mardi 8 décembre 2015

Notar nötig für Grundschuld / Kosten für Grundschuld?

Hallo zusammen,

wir haben uns ein wenig Zeit gelassen mit der Finanzierung, weil das EK fürs erste mal ausreicht.
Jetzt wollte ich mal unser Budget überarbeiten und aktelle Mehr- und Minderkosten eintragen um den Restpuffer zu ermitteln, dabei bin ich über den Punkt Grundschuld gestoßen..

Eine kurze Netzrecherche diverse "Rechner" lieferte mir dann für 200k Grundschuld (Beispielsumme):

Notargebühren
Vollzug des Geschäfts
217,50 €

Sonstige betreuende Tätigkeit
217,50 €

Beurkundung der Grundschuld/Hypothek
435,00 €

Zwischensumme
870,00 €

zzgl. 19% MwSt.
165,30 €

Summe Notargebühren
1.035,30 €

Grundbuchgebühren
Eintragung Hypothek/Grundschuld
435,00 €

Summe Grundbuchkosten
435,00 €

Kalkulatorische Gesamtkosten
1.470,30 €




Fragen:
Ich habe mich im Vorfeld über die NK eigentlich gut informiert und bin immer so auf ~500€ gestoßen.
1500€ überraschen mich nun doch etwas.
Stimmen die Kosten? Ist der Notar wirklich so teuer?

Ich habe ebenfalls Berichte gefunden, dass man ggf. ohne Notar auskommt, da die reine Bestellung wohl kein beurkundungspflichtiger Vorfall sein soll? Stimmt das - auch für Bayern?


Notar nötig für Grundschuld / Kosten für Grundschuld?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire