Hi
mir werden solarthermische Module (für Warmwasser) angeboten, die einen eingebauten Speicher haben. Die Teile sehen aus wie normale Module, nur eben viel dicker (ca 20-22cm), das Warmwasser wird direkt im Kollektor gespeichert. Kennt jemand ein vergleichbares System?
Ich könnte mir vorstellen, daß die Verluste größer sind wegen der nicht runden Form - anderseits integrieren sich diese Dinger besser auf einem Flachdach, weil der überstehende Tank wegfällt (man kann die sozusagen um die Brüstung herum aufstellen auf einem Flachdach). Dadurch ist auch die Windbelastung geringer (da hinter der Brüstung).
Abbildung mit Firmenname gelöscht, Baufuchs
Hat jemand dieses System schon bei sich verbaut?
Was mich interessiert: muss die Solarflüssigkeit gewechselt werden? Können diese Module in Reihe / parallel geschaltet werden (wg. Kapazitätserweiterung).
?
Grüße
mir werden solarthermische Module (für Warmwasser) angeboten, die einen eingebauten Speicher haben. Die Teile sehen aus wie normale Module, nur eben viel dicker (ca 20-22cm), das Warmwasser wird direkt im Kollektor gespeichert. Kennt jemand ein vergleichbares System?
Ich könnte mir vorstellen, daß die Verluste größer sind wegen der nicht runden Form - anderseits integrieren sich diese Dinger besser auf einem Flachdach, weil der überstehende Tank wegfällt (man kann die sozusagen um die Brüstung herum aufstellen auf einem Flachdach). Dadurch ist auch die Windbelastung geringer (da hinter der Brüstung).
Abbildung mit Firmenname gelöscht, Baufuchs
Hat jemand dieses System schon bei sich verbaut?
Was mich interessiert: muss die Solarflüssigkeit gewechselt werden? Können diese Module in Reihe / parallel geschaltet werden (wg. Kapazitätserweiterung).
?
Grüße
Taguen Solarthermie Module mit einebautem Speicher?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire