Hallo,
wir sind dabei ein Grundstück zu kaufen, Kaufpreis 140.000 + Nebenkosten = 150.000
Lustiger weise haben wir ziemlich genau 150.000 an verfügbarem Eigenkapital.
Hinzu kommt noch ein gut verzinster Bausparvertrag bei dem im Oktober 7000 frei werden und ein gut verzinstes Sparbuch welches 2023 etwa 15.000 bringen wird.
Aktuell schaffe ich es, monatlich 1500 zu sparen. Der diesjährige Urlaub wird mit dem Urlaubsgeld bezahlt, Weihnachtsgeschenke mit dem Weihnachtsgeld.
Baubeginn ist Sommer 2016 da die Erschließung des Gebiets noch nicht begonnen hat.
Ich würde mich wohl fühlen, zu Baubeginn noch etwa 20.000 Eigenkapital zu haben, das ich für Küche, Auto, Tilgung, Reparaturen oder Urlaub ausgeben kann. Je nachdem wie halt in 1-3 Jahren meine Situation ist.
Möglichkeit 1:
Kleiner Kredit über 10.000-20.000 mit variablem Zinssatz und niedriger Rate damit er jetzt keine Belastung zusätzlich zur Miete darstellt.
Dank des variablem Zinssatz kann dieser Kredit dann zu Baubeginn mit dem "großen" Kredit (350.000+) mit einem Schlag abgelöst werden.
Bedeutet halt bissl Papierkram, Termine, und man zahlt auch (ein wenig) Zinsen.
Dank meiner monatlichen Sparrate und dem Bausparvertrag im Oktober kommen bis Baubeginn sicher weitere 20.000 zusammen.
Möglichkeit 2:
Grundstück ohne Kredit bezahlen -> Kontostand 0. Dank meiner monatlichen Sparrate und dem Bausparvertrag im Oktober kommen bis Baubeginn sicher auch mindestens 20.000 zusammen.
Irgendwann fallen ja die ersten Rechnungen durch den Vermesser und die Genehmigung der Pläne an, denk ich. Ist die Frage ob man das grundsätzlich vom großen Baukredit zahlt oder dann erstmal das EIgenkapital angreift.
Was würdet ihr machen?
Liebe Grüße
Christoph
wir sind dabei ein Grundstück zu kaufen, Kaufpreis 140.000 + Nebenkosten = 150.000
Lustiger weise haben wir ziemlich genau 150.000 an verfügbarem Eigenkapital.
Hinzu kommt noch ein gut verzinster Bausparvertrag bei dem im Oktober 7000 frei werden und ein gut verzinstes Sparbuch welches 2023 etwa 15.000 bringen wird.
Aktuell schaffe ich es, monatlich 1500 zu sparen. Der diesjährige Urlaub wird mit dem Urlaubsgeld bezahlt, Weihnachtsgeschenke mit dem Weihnachtsgeld.
Baubeginn ist Sommer 2016 da die Erschließung des Gebiets noch nicht begonnen hat.
Ich würde mich wohl fühlen, zu Baubeginn noch etwa 20.000 Eigenkapital zu haben, das ich für Küche, Auto, Tilgung, Reparaturen oder Urlaub ausgeben kann. Je nachdem wie halt in 1-3 Jahren meine Situation ist.
Möglichkeit 1:
Kleiner Kredit über 10.000-20.000 mit variablem Zinssatz und niedriger Rate damit er jetzt keine Belastung zusätzlich zur Miete darstellt.
Dank des variablem Zinssatz kann dieser Kredit dann zu Baubeginn mit dem "großen" Kredit (350.000+) mit einem Schlag abgelöst werden.
Bedeutet halt bissl Papierkram, Termine, und man zahlt auch (ein wenig) Zinsen.
Dank meiner monatlichen Sparrate und dem Bausparvertrag im Oktober kommen bis Baubeginn sicher weitere 20.000 zusammen.
Möglichkeit 2:
Grundstück ohne Kredit bezahlen -> Kontostand 0. Dank meiner monatlichen Sparrate und dem Bausparvertrag im Oktober kommen bis Baubeginn sicher auch mindestens 20.000 zusammen.
Irgendwann fallen ja die ersten Rechnungen durch den Vermesser und die Genehmigung der Pläne an, denk ich. Ist die Frage ob man das grundsätzlich vom großen Baukredit zahlt oder dann erstmal das EIgenkapital angreift.
Was würdet ihr machen?
Liebe Grüße
Christoph
Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire