Hallo zusammen,
wir haben gerade ein Haus gekauft (Bj. 1965) und sind am renovieren. Beim entfernen der Dachverkleidung haben wir festgestellt, dass es unten an einem Sparren feucht ist und schon Pilze wachsen. Ursache ist höchstwahrscheinlich eine gebrochene Dachpfanne unter einem Solarpanel.
Was kann ich ohne großen Kostenaufwand machen?
Der Dachaufbau ist wie folgt von Innen nach Außen:
1. Schalungsbretter auf Sparren
2. Dachpappe
3. 60mm Dämmung (PU Platten von 1996)
4. Auf den Platten "Metalldachlatten"
5. Ziegel (Heidelberger Dachstein)
Die gebrochene Dachpfanne wird getauscht ebenso alle anderen Solarhaltepfannen.
Ich hoffe das jemand eine günstige Lösung hat.
LG
wir haben gerade ein Haus gekauft (Bj. 1965) und sind am renovieren. Beim entfernen der Dachverkleidung haben wir festgestellt, dass es unten an einem Sparren feucht ist und schon Pilze wachsen. Ursache ist höchstwahrscheinlich eine gebrochene Dachpfanne unter einem Solarpanel.
Was kann ich ohne großen Kostenaufwand machen?
Der Dachaufbau ist wie folgt von Innen nach Außen:
1. Schalungsbretter auf Sparren
2. Dachpappe
3. 60mm Dämmung (PU Platten von 1996)
4. Auf den Platten "Metalldachlatten"
5. Ziegel (Heidelberger Dachstein)
Die gebrochene Dachpfanne wird getauscht ebenso alle anderen Solarhaltepfannen.
Ich hoffe das jemand eine günstige Lösung hat.
LG
Dachsparren sanieren feucht pilzbefall
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire