Hallo Alle miteinander,
wir möchten uns einen schönen großen Gartengrill selberbauen mit Klinkersteinen umrandet.
Nun haben wir bereits Schalungssteine mit Beton verfüllt als Beine (gegossenes Fundament selbstverständlich darunter).
Ursprünglich wollten wir die Feuerstelle selber gießen, wobei sich die Frage der Feuerfestigkeit stellt ,feuerfester Zement ist für diese Fläche -250x60x10cm- doch sehr teuer und durch den Schalungsbau sehr aufwändig.
Nun haben wir in einer Anleitung von Betonstürzen gelesen, die man für diesen Zweck ebenso benutzen könnte.
Müssen wir diese mit Schamottmörtel verbinden? Kann darauf direkt das Holzfeuer/die Kohle gelegt werden, oder ist eine Edelstahl-/Blechwanne notwendig (außer zum einfacheren Reinigen)oder eine andere Schicht? Jede weitere Erhöhung ginge über eine Arbeitshöhe von 100cm hinaus - das wäre bald sehr unbequem.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke!
Gruß aus Hamburg.
wir möchten uns einen schönen großen Gartengrill selberbauen mit Klinkersteinen umrandet.
Nun haben wir bereits Schalungssteine mit Beton verfüllt als Beine (gegossenes Fundament selbstverständlich darunter).
Ursprünglich wollten wir die Feuerstelle selber gießen, wobei sich die Frage der Feuerfestigkeit stellt ,feuerfester Zement ist für diese Fläche -250x60x10cm- doch sehr teuer und durch den Schalungsbau sehr aufwändig.
Nun haben wir in einer Anleitung von Betonstürzen gelesen, die man für diesen Zweck ebenso benutzen könnte.
Müssen wir diese mit Schamottmörtel verbinden? Kann darauf direkt das Holzfeuer/die Kohle gelegt werden, oder ist eine Edelstahl-/Blechwanne notwendig (außer zum einfacheren Reinigen)oder eine andere Schicht? Jede weitere Erhöhung ginge über eine Arbeitshöhe von 100cm hinaus - das wäre bald sehr unbequem.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Danke!
Gruß aus Hamburg.
Gartengrill selber bauen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire