Hallo liebe Gemeinde,
ich betreibe in einem Raum ein Heizölgebläse mit externer Abgasführung.
Die Abgase sollen nach außen geführt werden. Nach der Wanddurchführung erfolgte eine
Steigung von 2m bis über die Dachkante.
Das Rohr hat einen Durchmesser von 15cm, die Wand eine Stärke von 24cm.
Die Temperatur des Rohres bei Volllast beträgt an der Wanddurchführung ca. 50°C.
Nun die Frage:
Bezüglich der zu nutzenden Rohre, Regenhaube etc. gibt es keine Unklarheiten.
Ich weiß aber aktuell nicht, wie ich die Mauerdurchführung gestalten soll.
Die gängigen Elemente aus dem Kaminbau scheinen mir bautechnisch für das aktuelle
Projekt etwas überdimensioniert und somit auch zu teuer.
Gibt es da (in Anbetracht der geringen Temperaturen des Rohres) vielleicht günstige Varianten?
Dank und Gruß
Robert
ich betreibe in einem Raum ein Heizölgebläse mit externer Abgasführung.
Die Abgase sollen nach außen geführt werden. Nach der Wanddurchführung erfolgte eine
Steigung von 2m bis über die Dachkante.
Das Rohr hat einen Durchmesser von 15cm, die Wand eine Stärke von 24cm.
Die Temperatur des Rohres bei Volllast beträgt an der Wanddurchführung ca. 50°C.
Nun die Frage:
Bezüglich der zu nutzenden Rohre, Regenhaube etc. gibt es keine Unklarheiten.
Ich weiß aber aktuell nicht, wie ich die Mauerdurchführung gestalten soll.
Die gängigen Elemente aus dem Kaminbau scheinen mir bautechnisch für das aktuelle
Projekt etwas überdimensioniert und somit auch zu teuer.
Gibt es da (in Anbetracht der geringen Temperaturen des Rohres) vielleicht günstige Varianten?
Dank und Gruß
Robert
preisgnstige Wanddurchführung
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire