samedi 19 décembre 2015

Glaskeramikplatte Zuschnitt die Lösung?

Hallo zusammen,

hier kommt mal wieder eine Frauenfrage ;-)

Ich habe einen mit Holz befeuerten Küchenherd im Esszimmer stehen, der diesen und die angrenzenden Räume vollständig beheizt. Während der Heizperiode nutze ich Backofen und Kochstelle für alles, was nicht große Dämpfe und Gerüche verursacht.

Leider ist die Kochstelle (satinierte Stahlplatte) aber sehr schwer zu reinigen und jeder Spritzer, der aus dem Kochtopf entweicht, verursacht schwer zu beseitigende Flecken. Da ist dann am nächsten Tag schon mal das volle Programm (Putzstein, Edelstahlradiergummi) notwendig, um die Kochstelle wieder sauber zu kriegen.

Nun habe ich darüber nachgedacht, ob man nicht die Kochstelle durch Auflegen einer Glaskeramikplatte während des Kochvorgangs schützen könnte?

Meine Bedenken dabei:
- Klappt der Wärmeübergang von der Stahlplatte auf Glaskeramik?
- Darf man diese Luftschlitze, die sich in der Stahlplatte befinden (früher waren es Ringe) überhaupt teilweise zudecken, ohne den Abbrand zu beeinträchtigen?
- Bekommt man Glaskeramik überhaupt im Zuschnitt?

Oder kennt jemand eine bessere Lösung für mein Problem? Und damit meine ich nicht, in der Küche kochen...

Herzliche Grüße
Martina


Glaskeramikplatte Zuschnitt die Lösung?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire