Hallo zusammen !
Ich habe mal wieder eine neue Baustelle und plane gerade die Erneuerung des Bodenbelags.
Nach dem entfernen des Teppichbodens, sind Kleberreste zurück geblieben, die auch nach 2 Monaten noch durchaus wahrnehmbare Düfte verströhmen.
Darauf soll ein Klammerboden der Firma Berthold verlegt werden.
Wie bekomme ich den alten Kleber vernünftig und baubiologisch einwandfrei abgesperrt?
Parkettlegermeister 1 = Epoxidharz Grundierung, absanden, spachteln
Parkettlegermeister 2 = PU Grundierung, spachteln, Dispersionsgrundierung, selbstverlaufende Spachtelmasse
Frage: Was ist davon der Allergiker-Freundlichere Aufbau? Und geben die einzelnen Grundierungen nach ihrer vollständigen Aushärtung auch wirklich keine Stoffe mehr in die Raumluft ab (zB. bei Erwärmung)?
Was würden die Experten empfehlen ?
Beste Grüße und vielen Dank - Franse
Ich habe mal wieder eine neue Baustelle und plane gerade die Erneuerung des Bodenbelags.
Nach dem entfernen des Teppichbodens, sind Kleberreste zurück geblieben, die auch nach 2 Monaten noch durchaus wahrnehmbare Düfte verströhmen.
Darauf soll ein Klammerboden der Firma Berthold verlegt werden.
Wie bekomme ich den alten Kleber vernünftig und baubiologisch einwandfrei abgesperrt?
Parkettlegermeister 1 = Epoxidharz Grundierung, absanden, spachteln
Parkettlegermeister 2 = PU Grundierung, spachteln, Dispersionsgrundierung, selbstverlaufende Spachtelmasse
Frage: Was ist davon der Allergiker-Freundlichere Aufbau? Und geben die einzelnen Grundierungen nach ihrer vollständigen Aushärtung auch wirklich keine Stoffe mehr in die Raumluft ab (zB. bei Erwärmung)?
Was würden die Experten empfehlen ?
Beste Grüße und vielen Dank - Franse
Der beste Aufbau bei Kleberresten bzw. Ausdünstungen von verschiedenen Grundierungen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire