Hallo zusammen,
ich habe mitbekommen, dass bei einem Neubau der Keller außen und innen gedämmt werden soll. Also Außendämmung von 12cm (oder mehr) und zusätzlich Styropordämmung (4cm) innen an den Außenwänden. Das soll u.A. gut sein, um darin Elektroinstallation verlegen zu können, ohne Beton schlitzen zu müssen oder die Betondosen in die Schalung einzubauen. Aber was mich dabei nachdenklich macht, ist die Frage, ob sich dann nicht trotz der Außendämmung hinter der innenliegenden Styropordämmung Feuchtigkeit sammelt und es somit dann schimmelt. Wer hat so etwas auch schon mal mitbekommen oder kann etwas dazu sagen?
Danke
ich habe mitbekommen, dass bei einem Neubau der Keller außen und innen gedämmt werden soll. Also Außendämmung von 12cm (oder mehr) und zusätzlich Styropordämmung (4cm) innen an den Außenwänden. Das soll u.A. gut sein, um darin Elektroinstallation verlegen zu können, ohne Beton schlitzen zu müssen oder die Betondosen in die Schalung einzubauen. Aber was mich dabei nachdenklich macht, ist die Frage, ob sich dann nicht trotz der Außendämmung hinter der innenliegenden Styropordämmung Feuchtigkeit sammelt und es somit dann schimmelt. Wer hat so etwas auch schon mal mitbekommen oder kann etwas dazu sagen?
Danke
Kelleraußenwände außen und innen dämmen?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire