Wir haben ein Haus besichtigt und überlegen es zum kaufen. Baujahr ist 2010 und alles sieht neuwertig aus. Der Verkäufer baut was neues in einem Grundstück gegenüber und kann erst nächstes Jahr im Herbst ausziehen und wir können dann das Haus bekommen. Kauf geht über ein Makler.
1. Wie kann man das jetzt regeln, das es feststeht?
2. Wie viel ist als Schadenersatz bzw. "Schmerzensgeld" bei Privatverkauf üblich?
3. Wenn wir in einem Jahr irgendwelche neu schaden entdecken werden, kann das Verkäufer es als "Gebrauchsspuren" argumentieren? Wie können wir es in Kaufvertrag festlegen?
4. Wie werde es mit der Finanzierung gehen? Können wir den Zinssatz jetzt schon festlegen ohne ein Bausparvetrag?
5. Es gibt keinerlei Nachteile was wir gefunden haben, außer dass es erst nächstes Jahr frei wird. Für uns ist es eigentlich kein Problem. Gründe für verhandeln gibts nicht so ziel, aber wir möchte trotzdem versuchen. Gleichzeitig wissen wir dass es viele Nachfrage gibt und möchte das Haus nicht verlieren. Wir möchten einfach unsere Flexibilität zeigen und das als basis für Verhandlung verwenden. Wir möchten ein Vorvertrag anbieten und nur in zweite Quartal nächstes Jahr zum Notar gehen. Eine feste Einzugstermin sollte nur dann bekannt gegeben werden. Weil der Verkäufer mit dem Bau nur angefangen ist, ist es für ihn sehr Vorteilhaft. Sieht ihr irgendwelche Problem mit so einem Vorvertrag?
Danke im Voraus für eure Antworten.
1. Wie kann man das jetzt regeln, das es feststeht?
2. Wie viel ist als Schadenersatz bzw. "Schmerzensgeld" bei Privatverkauf üblich?
3. Wenn wir in einem Jahr irgendwelche neu schaden entdecken werden, kann das Verkäufer es als "Gebrauchsspuren" argumentieren? Wie können wir es in Kaufvertrag festlegen?
4. Wie werde es mit der Finanzierung gehen? Können wir den Zinssatz jetzt schon festlegen ohne ein Bausparvetrag?
5. Es gibt keinerlei Nachteile was wir gefunden haben, außer dass es erst nächstes Jahr frei wird. Für uns ist es eigentlich kein Problem. Gründe für verhandeln gibts nicht so ziel, aber wir möchte trotzdem versuchen. Gleichzeitig wissen wir dass es viele Nachfrage gibt und möchte das Haus nicht verlieren. Wir möchten einfach unsere Flexibilität zeigen und das als basis für Verhandlung verwenden. Wir möchten ein Vorvertrag anbieten und nur in zweite Quartal nächstes Jahr zum Notar gehen. Eine feste Einzugstermin sollte nur dann bekannt gegeben werden. Weil der Verkäufer mit dem Bau nur angefangen ist, ist es für ihn sehr Vorteilhaft. Sieht ihr irgendwelche Problem mit so einem Vorvertrag?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Hauskauf - beziehbar erst nächstes Jahr?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire