Guten Tag Forum ,anfang 2016 fangen wir an mit einem Anbau an unser bestehendes haus Bj 1976 .Große doppel Garage aussen 7*9m obendrüber Wohnbau(Küche Wohnzimmer),und dachterasse .
Die Doppelgarage wird genutz als Garage und ab und zu als Partyraum und als Werkstatt (Holz,Stahl....bearbeitung) jetzt geht es darum welchen Boden man nimmt.
1.Idee : Normaler Boden Aufbau ,Beton ,Isolierung ,Estrich,Fliesen
Vorteil sauber
Nachteil im Winter sehr schnell glatt ,beim einfahren mit PKW,und man bräuchte sehr harte Fliesen bei der Werkstatt Nutzung .
2.Idee : Pflastern
Vorteil ,sauber ,wird nicht Glatt und hart genug
Nachteil könnte sein , kalt von unten
3. Idee :Holz ,Aufbau Beton isolierung OSB Platten wasserdicht verleimmt schwimment verlegt
Vorteil ,sauber ,wird nicht glatt ,ist zwar nicht hart aber geht auch nicht kaputt beim fall eines Hammers,ist warm von unten.
Nachteil könnte sein die OSB Platten nicht richtig Wasserfest sind wenn das wasser vom PKW runtertropft
WAS ist eure Meinung ,habt ihr noch Ideen dazu???
Freundlich grüßt Euch
Peter aus Bocholt
Die Doppelgarage wird genutz als Garage und ab und zu als Partyraum und als Werkstatt (Holz,Stahl....bearbeitung) jetzt geht es darum welchen Boden man nimmt.
1.Idee : Normaler Boden Aufbau ,Beton ,Isolierung ,Estrich,Fliesen
Vorteil sauber
Nachteil im Winter sehr schnell glatt ,beim einfahren mit PKW,und man bräuchte sehr harte Fliesen bei der Werkstatt Nutzung .
2.Idee : Pflastern
Vorteil ,sauber ,wird nicht Glatt und hart genug
Nachteil könnte sein , kalt von unten
3. Idee :Holz ,Aufbau Beton isolierung OSB Platten wasserdicht verleimmt schwimment verlegt
Vorteil ,sauber ,wird nicht glatt ,ist zwar nicht hart aber geht auch nicht kaputt beim fall eines Hammers,ist warm von unten.
Nachteil könnte sein die OSB Platten nicht richtig Wasserfest sind wenn das wasser vom PKW runtertropft
WAS ist eure Meinung ,habt ihr noch Ideen dazu???
Freundlich grüßt Euch
Peter aus Bocholt
Garagen Werkstatt Boden
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire