Moin,
wir hatten uns mit unserem Bauträger für den Umbau unseres EFH für die Dachkonstruktion (Dachstuhl) auf Holz geeinigt.
Die große Gaube (fast Flachdach) siehe Bild wird gemauert.
Bloß möchte der Bauträger jetzt sowohl die DECKE vom neuen Windfang(s.Bild) als auch von der großen Gaube die gemauert wird ( s.Bild) aus Holzbalkenkonstruktion anfertigen aus Kostengründen.
Für Beton verlangt er Aufschlag.
Meint ihr das sowohl für die Windfangdecke als auch für die Gaubendecke Holzbalkenkonstruktion in Ordnung ist oder sollen wir uns lieber für Beton entscheiden und draufzahlen wenn es langfristig gesehen mehr Vorteile mit sich bringt?
Der Bereich über dem Windfang & Gaube wird nicht benutzt also es ensteht keine Etage darüber.
Wir haben den Bauträger angesprochen,dass es für ihn doch günstiger ist Beton zu nehmen da bei Holz der Innenausbau für ihn teurer wird. Beton muss er nur mehrmals spachteln und Farbe darüber und das würde uns reichen. Bei Holz muss er Gipskartonplatten nehmen, aber er meinte das Holz trotzdem günstiger ist am Ende.
Bitte um Eure Meinung ob Holz ausreicht oder ob wir lieber Beton nehmen sollten mit Aufschlagzahlung.
wir hatten uns mit unserem Bauträger für den Umbau unseres EFH für die Dachkonstruktion (Dachstuhl) auf Holz geeinigt.
Die große Gaube (fast Flachdach) siehe Bild wird gemauert.
Bloß möchte der Bauträger jetzt sowohl die DECKE vom neuen Windfang(s.Bild) als auch von der großen Gaube die gemauert wird ( s.Bild) aus Holzbalkenkonstruktion anfertigen aus Kostengründen.
Für Beton verlangt er Aufschlag.
Meint ihr das sowohl für die Windfangdecke als auch für die Gaubendecke Holzbalkenkonstruktion in Ordnung ist oder sollen wir uns lieber für Beton entscheiden und draufzahlen wenn es langfristig gesehen mehr Vorteile mit sich bringt?
Der Bereich über dem Windfang & Gaube wird nicht benutzt also es ensteht keine Etage darüber.
Wir haben den Bauträger angesprochen,dass es für ihn doch günstiger ist Beton zu nehmen da bei Holz der Innenausbau für ihn teurer wird. Beton muss er nur mehrmals spachteln und Farbe darüber und das würde uns reichen. Bei Holz muss er Gipskartonplatten nehmen, aber er meinte das Holz trotzdem günstiger ist am Ende.
Bitte um Eure Meinung ob Holz ausreicht oder ob wir lieber Beton nehmen sollten mit Aufschlagzahlung.
Decke von Windfang und großer Gaube (fast Flachdach) lieber aus Beton oder Holz?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire