Servus Zusammen,
seit Einzug in unser Haus (EFH freistehend, beheizte Fläche ca. 190qm) gab es mit unserer Pellets-Heizung von V....m..n nur Ärger. Die Störungen wurden zwar immer wieder behoben (idR auf Gewährleistung/Garantie), aber wie das Murmeltier geht es praktisch jedes Jahr wieder von vorne los; ob komplette Elektronik (1mal) oder Fördersystem (jedes Jahr), dazu der Staub im Haus, den sie nie richtig in den Griff bekommen haben. Nun ist die Gewährleistung abgelaufen (vorher war natürlich nichts mehr, Verlängerung gab es nicht) und es geht wieder von vorne los.
Ganz blöde Frage: Wenn wir die Pellets-Heizung rausreißen lassen, Gasheizung legen (Anschluss liegt vor dem Haus, haben wir damals aber natürlich nicht reinlegen lassen...), Lagerraum (8 qm, aktuell nur Luke, keine richtige Tür, weder Fenster noch Strom) in normalen Kellerraum umbauen lassen: Was muss ich da ganz grob rechnen? Oder ist die Idee so blöd, dass ich da besser gar nicht erst zum Heizer meines Vertrauens (also nicht dem mit der Pelletsheizung!) gehen soll, weil ich da lieber jedes Jahr 2mal Probleme habe, die mich vielleicht 500€ p.a. kosten? Die Kosten der Pellets von Schorni 2mal p.a. etc. wiegen ohne die Sonderkosten die Ersparnis der Pellets nicht auf. Nur zur Info: KfW ist kein Problem!
Mich nervt das blöde Ding einfach so sehr, dass ich langsam mehrere Möglichkeiten durchspielen möchte. Dh bin auch offen für andere Vorschläge!
Danke für Eure Einschätzung!
Gruß, Stefan
seit Einzug in unser Haus (EFH freistehend, beheizte Fläche ca. 190qm) gab es mit unserer Pellets-Heizung von V....m..n nur Ärger. Die Störungen wurden zwar immer wieder behoben (idR auf Gewährleistung/Garantie), aber wie das Murmeltier geht es praktisch jedes Jahr wieder von vorne los; ob komplette Elektronik (1mal) oder Fördersystem (jedes Jahr), dazu der Staub im Haus, den sie nie richtig in den Griff bekommen haben. Nun ist die Gewährleistung abgelaufen (vorher war natürlich nichts mehr, Verlängerung gab es nicht) und es geht wieder von vorne los.
Ganz blöde Frage: Wenn wir die Pellets-Heizung rausreißen lassen, Gasheizung legen (Anschluss liegt vor dem Haus, haben wir damals aber natürlich nicht reinlegen lassen...), Lagerraum (8 qm, aktuell nur Luke, keine richtige Tür, weder Fenster noch Strom) in normalen Kellerraum umbauen lassen: Was muss ich da ganz grob rechnen? Oder ist die Idee so blöd, dass ich da besser gar nicht erst zum Heizer meines Vertrauens (also nicht dem mit der Pelletsheizung!) gehen soll, weil ich da lieber jedes Jahr 2mal Probleme habe, die mich vielleicht 500€ p.a. kosten? Die Kosten der Pellets von Schorni 2mal p.a. etc. wiegen ohne die Sonderkosten die Ersparnis der Pellets nicht auf. Nur zur Info: KfW ist kein Problem!
Mich nervt das blöde Ding einfach so sehr, dass ich langsam mehrere Möglichkeiten durchspielen möchte. Dh bin auch offen für andere Vorschläge!
Danke für Eure Einschätzung!
Gruß, Stefan
Austausch Heizung nach 6 Jahren
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire