dimanche 15 novembre 2015

Unterdruckwächter - Messpunkt "Außendruck" auch in Garage möglich?

Hallo in die Runde.

Eine kurze Frage, bevor ich mit meinem Schorni in "den Ring steige" ;-)

Situation:
Neubau mit Kaminofen (normaler "raumluftabhängiger", also nix mit DiBt etc.) max. Heizleistung 8kw, ohne externe Verbrennungsluftzufuhr.
Aufstellraum ist zum Flur/Galerie, etc. hin offen, d.h. weit jenseits der 100m³.
Ablufthaube ist nur Umluft, dafür ist aber eine KWL vorhanden.

Unterdruckwächter ist also unumgänglich. Habe hier an den günstigsten (ist ja alles relativ) P4 gedacht (und weil ich auch keine Fühler an das sichtbare Abzugsrohr dengeln will).

Innenraumdruck bekommt der P4 direkt am Montageort. Frage besteht bezüglich Außendruckmesspunkt.
Ich will mir eigentlich nicht diese Windschutzdose außen ans Haus schrauben.

Lösungsansatz: Am Haus ist eine Garage (ins Haus führt eine vierseitig mit Gummidichtungen versehene T30-Tür). Das Garagentor ist groß und (da Seitensektionaltor) auch absolut nicht "luftdicht" (Bürsten"dichtungen" unten und oben). Was noch wichtiger ist: Die Garage hat keinerlei aktive Be- oder Entlüftungsgeräte.
Das heißt in der Garage herrscht zwangsläufig immer "Außendruck".
Technisch wäre es also sicher ausreichend, den P4 den notwendigen Außenreferenzdruck innerhalb der Garage messen zu lassen.
Unser hiesiger Schorni spaltet aber gerne Haare, bin insofern unsicher.

Daher meine Frage: Gibt es hier unter Euch idealerweise schon Leute, die das so verbaut und genehmigt bekommen haben? Bzw. gern auch Meinungen +/- zu diesem Thema.

Vielen Dank & viele Grüße,
Thomas


Unterdruckwächter - Messpunkt "Außendruck" auch in Garage möglich?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire