Hallo Installateure,
ich habe eine Frage an die Experten, da ich mir die Antwort nicht ergoogeln konnte und mein Installateur mein Problem nicht versteht (d.h. er versteht das Problem, kann aber nicht nachvollziehen, dass eine Begleitheizung für mich aufgrund der Verluste keine gute Lösung ist):
Ich möchte die Zeit die das Wasser kalt aus dem Warmwasserhahn und der Dusche läuft minimieren.
Da gibt es laut meiner Suche drei Möglichkeiten: Zirkulation, Begleitheizung oder Durchlauferhitzer.
Die ersten zwei sind aus meiner Sicht aufgrund der relativ hohen Energieverluste keine besonders gute Wahl, der Durchlauferhitzer energetisch zwar OK, hat aber eine hohe Anschlussleistung, die eine teilweise Erneuerung des Schaltkastens vonnöten machen würde.
Ich habe mich nun gefragt - warum gibt es eigentlich keine Systeme, die einen kleinen Untertisch-Boiler haben die die Zeit des "kalten Wassers" überbrücken und dann, wenn das warme Wasser angekommen ist per Ventil umschalten?
Meinem technischen Verständnis nach könnte das sehr einfach realisiert werden indem die Warmwasserleitung aus dem Keller im Bad in ein Umschaltventil geht, dass einerseits in die Warmwasserleitung im Bad führt, andereseits in den Untertisch Boiler. Der Ablauf des Untertisch Boilers geht auch in die Warmwasserleitung im Bad. Das Ventil würde, solange kaltes Wasser aus dem Keller kommt den Boiler speisen, danach direkt die Warmwasserleitung.
Technisch funktioniert sowas sicherlich und es hätte den Vorteil eines geringen Anschlusswertes kombiniert mit relativ geringen Verlusten.
Gibt es sowas zu kaufen? Wenn ja, wo?
Oder kann das aufgrund von irgendwelchen Nebenbedingungen (z.b. Legioniellen, Normen...) nicht funktionieren?
lG
Alex
ich habe eine Frage an die Experten, da ich mir die Antwort nicht ergoogeln konnte und mein Installateur mein Problem nicht versteht (d.h. er versteht das Problem, kann aber nicht nachvollziehen, dass eine Begleitheizung für mich aufgrund der Verluste keine gute Lösung ist):
Ich möchte die Zeit die das Wasser kalt aus dem Warmwasserhahn und der Dusche läuft minimieren.
Da gibt es laut meiner Suche drei Möglichkeiten: Zirkulation, Begleitheizung oder Durchlauferhitzer.
Die ersten zwei sind aus meiner Sicht aufgrund der relativ hohen Energieverluste keine besonders gute Wahl, der Durchlauferhitzer energetisch zwar OK, hat aber eine hohe Anschlussleistung, die eine teilweise Erneuerung des Schaltkastens vonnöten machen würde.
Ich habe mich nun gefragt - warum gibt es eigentlich keine Systeme, die einen kleinen Untertisch-Boiler haben die die Zeit des "kalten Wassers" überbrücken und dann, wenn das warme Wasser angekommen ist per Ventil umschalten?
Meinem technischen Verständnis nach könnte das sehr einfach realisiert werden indem die Warmwasserleitung aus dem Keller im Bad in ein Umschaltventil geht, dass einerseits in die Warmwasserleitung im Bad führt, andereseits in den Untertisch Boiler. Der Ablauf des Untertisch Boilers geht auch in die Warmwasserleitung im Bad. Das Ventil würde, solange kaltes Wasser aus dem Keller kommt den Boiler speisen, danach direkt die Warmwasserleitung.
Technisch funktioniert sowas sicherlich und es hätte den Vorteil eines geringen Anschlusswertes kombiniert mit relativ geringen Verlusten.
Gibt es sowas zu kaufen? Wenn ja, wo?
Oder kann das aufgrund von irgendwelchen Nebenbedingungen (z.b. Legioniellen, Normen...) nicht funktionieren?
lG
Alex
Suche Produktvorschlag - Alternative zu Zirkulationsleitung und Durchlauferhitzer
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire