Hallo zusammen,
Bei meinem Haus sind die Abdichtungsarbeiten nun abgeschlossen. Jetz stehe ich vor dem Problem, wie ich die Dämmung am besten ausführe.
Ursprünglich war der erdberührte Bereich mit 8cm XPS gedämmt, somit war noch eine Tropfkante zum darüberliegenden Mauerwerk gegeben
DSCN4711.jpg
Würdet ihr dicker Dämmen, auch wenn dadurch der untere Bereich vorspringen würde oder doch lieber mit relativ wenig Dämmung (80mm) leben und dafür die Tropfkante erhalten.
Der abgedichtete Bereich (unter der Erde) besteht aus 30cm Mauerhohlblockstein, darüber befindet sich eine 40cm Ziegelwand ohne zusätzliche Wärmedämmung.
Es handelt sich um keinen Kellerraum sondern um einen beheizten Wohnraum
Danke für eure Antworten!
Bei meinem Haus sind die Abdichtungsarbeiten nun abgeschlossen. Jetz stehe ich vor dem Problem, wie ich die Dämmung am besten ausführe.
Ursprünglich war der erdberührte Bereich mit 8cm XPS gedämmt, somit war noch eine Tropfkante zum darüberliegenden Mauerwerk gegeben
DSCN4711.jpg
Würdet ihr dicker Dämmen, auch wenn dadurch der untere Bereich vorspringen würde oder doch lieber mit relativ wenig Dämmung (80mm) leben und dafür die Tropfkante erhalten.
Der abgedichtete Bereich (unter der Erde) besteht aus 30cm Mauerhohlblockstein, darüber befindet sich eine 40cm Ziegelwand ohne zusätzliche Wärmedämmung.
Es handelt sich um keinen Kellerraum sondern um einen beheizten Wohnraum
Danke für eure Antworten!
Perimeterdämmung
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire