Hallo Forum,
ich bin gerade bei der Trocknung einer dickeren Porenbetonwand zwischen einem Bad (abgedichtete Wand) und einem Büroraum (GK-Vorsatzwand).
Eine Wasserleitung war nicht ordnungsgemäß verbaut und hat munter ihren Inhalt in die Wand gepumpt bis 2m weiter in einer Tordurchfahrt über Nacht eine 1,5m² große Pfütze entstanden ist. Also die Wand war nicht feucht sonder NASS! Jetzt laufen neben diversen Heiz- und Umluftgeräten seit ca. 6 Wochen Kondenstrockner der größeren Sorte. Die ziehen Wasser ohne Ende. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Wände sind natürlich auf beiden Seiten geöffnet worden. Problem ist halt dass die Geräte nur Nachts laufen können weil sonst der Bürobetrieb nicht möglich ist.
Jetzt kam der Vorschlag, um die Trocknung zu beschleunigen, zusätzlich Heizstäbe in die Mauer zu setzten. Das ist eine Maßnahme die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es hier Erfahrungswerte damit? Kann mir jemand sagen wie effektiv die Stäbe arbeiten, welchen Hersteller man vorziehen sollte und wo man sinnvoll bestellen kann?
Danke euch für die Hilfe im Voraus
Jörg
Sorry ich glaube ich bin im falschen Forum! :-(
ich bin gerade bei der Trocknung einer dickeren Porenbetonwand zwischen einem Bad (abgedichtete Wand) und einem Büroraum (GK-Vorsatzwand).
Eine Wasserleitung war nicht ordnungsgemäß verbaut und hat munter ihren Inhalt in die Wand gepumpt bis 2m weiter in einer Tordurchfahrt über Nacht eine 1,5m² große Pfütze entstanden ist. Also die Wand war nicht feucht sonder NASS! Jetzt laufen neben diversen Heiz- und Umluftgeräten seit ca. 6 Wochen Kondenstrockner der größeren Sorte. Die ziehen Wasser ohne Ende. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Wände sind natürlich auf beiden Seiten geöffnet worden. Problem ist halt dass die Geräte nur Nachts laufen können weil sonst der Bürobetrieb nicht möglich ist.
Jetzt kam der Vorschlag, um die Trocknung zu beschleunigen, zusätzlich Heizstäbe in die Mauer zu setzten. Das ist eine Maßnahme die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es hier Erfahrungswerte damit? Kann mir jemand sagen wie effektiv die Stäbe arbeiten, welchen Hersteller man vorziehen sollte und wo man sinnvoll bestellen kann?
Danke euch für die Hilfe im Voraus
Jörg
Sorry ich glaube ich bin im falschen Forum! :-(
Heizstäbe beim trockenlegen von feuchten Wänden
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire