jeudi 12 novembre 2015

Be-und Entlüftung bei diffusionsoffener Bauweise

Hallo zusammen,
wir bauen nächstes Jahr einen Neubau in Holzständerbauweise.
Jetzt kam die Frage auf ob wir eine Be-und Entlüftung haben wollen.
Im Vorfeld habe ich mich mit 4 verschiedenen Holzbaufirmen zusammengesetzt, die alle den gleichen Wandaufbau empfehlen würden.

Wandaufbau von innen nach außen:

Gipsfaserplatte
Konstruktionswand mit Holzfaserdämmplatte
15 mm OSB
Holzständerwand mit Holzfaserdämmung (Flock)
Holzfaserdämmplatte
Gewebe
Putz

Alle 4 haben diesen Wandaufbau als diffusionsoffen bezeichnet und meinten das eine Be-und Entlüftung nicht zwingend nötig sei.
Aber es ist komfortabler und bei Allergikern natürlich sehr sinnvoll eine Anlage einzubauen, war die Gegenargumentation.

Wir wollen eigentlich keine Be-und Entlüftung haben, fragen uns aber ob das evtl. Probleme mit Schimmel geben kann.

Wir lüften jeden Tag 2-3 mal, ausgiebig, auch im Winter.

Meine Frage an die Experten:
Hat jemand schon mit diesem Wandaufbau gebaut und Erfahrungen sammeln können ohne, bzw. mit einer kontrollierten Be-und Entlüftung?


Be-und Entlüftung bei diffusionsoffener Bauweise

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire