Hallo!
Seit ein paar Tagen läuft in unserem Neubau das estrichheizprogramm und es ist tropisch warm und feucht unterm Dach. Jetzt haben wir festgestellt, dass an allen drei Dachfenstern auf der Südseite (an dem einen auf der Nordseite komischerweise nicht) oben am Dachfenster unter der Dampfbremsfolie etwas Feuchtigkeit ist, welche z.T. schon ein wenig in die Glaswolle eingezogen ist. Es ist nicht viel, beunruhigt uns aber schon. Nach Rücksprache mit dem Architekten habe ich die Folie oben am Fenster nochmal gelöst und die Ecken, die z.T. nicht 100% sauber an lagen sowie den oberen Rand mit Dichtmasse sowohl unter wie auch über der Folie abgedichtet und vorher alles trocken gemacht.
Das war gestern. Heute sind wieder ein paar kleine feuchte stellen zu erkennen.
Hat jemand ne Idee? Die Abdichtung haben wir selbst gemacht, und zwar sehr
gewissenhaft. Aufbau von außen nach innen: Ziegel, lattung, Rahmen, 35mm Dämmplatten, 24 cm zwischensparrendämmung glaswolle i...ver, Dampfbremsfolie i...ver.
Kann/darf das Kondenswasser sein, weil der temperaturunterschied momentan durch das aufheizen des estrich so groß ist?
Danke vorab für Ideen? :)
Seit ein paar Tagen läuft in unserem Neubau das estrichheizprogramm und es ist tropisch warm und feucht unterm Dach. Jetzt haben wir festgestellt, dass an allen drei Dachfenstern auf der Südseite (an dem einen auf der Nordseite komischerweise nicht) oben am Dachfenster unter der Dampfbremsfolie etwas Feuchtigkeit ist, welche z.T. schon ein wenig in die Glaswolle eingezogen ist. Es ist nicht viel, beunruhigt uns aber schon. Nach Rücksprache mit dem Architekten habe ich die Folie oben am Fenster nochmal gelöst und die Ecken, die z.T. nicht 100% sauber an lagen sowie den oberen Rand mit Dichtmasse sowohl unter wie auch über der Folie abgedichtet und vorher alles trocken gemacht.
Das war gestern. Heute sind wieder ein paar kleine feuchte stellen zu erkennen.
Hat jemand ne Idee? Die Abdichtung haben wir selbst gemacht, und zwar sehr
gewissenhaft. Aufbau von außen nach innen: Ziegel, lattung, Rahmen, 35mm Dämmplatten, 24 cm zwischensparrendämmung glaswolle i...ver, Dampfbremsfolie i...ver.
Kann/darf das Kondenswasser sein, weil der temperaturunterschied momentan durch das aufheizen des estrich so groß ist?
Danke vorab für Ideen? :)
Feuchtigkeit unter Dampfbremsfolie an Dachfenster
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire