vendredi 13 novembre 2015

Beton Fertigkeller Kellersohle Dämmung / Innenputz Restfeuchte?

Hallo Zusammen,

neues Mitglied, erster Beitrag, von daher bitte ich um Nachsicht, vor allem weil hier ein paar Fragen Rubrikübergreifens sein könnten :)


Wir warten momentan auf unseren Keller, der im Dezember gestellt werden soll.
Es wird ein WU-Beton Fertigkeller. Rahmendaten:
- 24cm Außenwand
- 25cm Bodenplatte
- 10cm Perimeterdämmung der Kelleraußenwände (bis Unterkante Bodenplatte auf der Außenseite)
- keine Perimeterdämmung unter der Bodenplatte (dafür aber auf der Innenseite (Fußbodenheizung))
- Abdichtung wird gegen zeitweise aufstauendes Sickerwasser durchgeführt.

Nun zu meinen Fragen:

1. Man hat uns von einer Dämmung unter der Bodenplatte vor allem aus wirtschaftlichen Gründen eher abgeraten. Wärmebrücken wären nicht wild und da von innen gedämmt und mit Fußbodenheizung sollen wir uns keine Gedanken machen. Aufpreis wären insgesamt knapp 5.000€. Kann man dieser Empfehlung wirklich folgen oder ist das ein Fehler?

2. Ich habe nun immer wieder davon gelesen, dass Betonkeller sehr lange brauchen um auszutrocknen/ ihre Restfeuchte zu verlieren. Bedeutet das, dass man den Keller erst mal ein paar Jahre nicht verputzen sollte? Eigentlich war geplant kurz nach dem Hausstelltermin (Fertighaus) auch die "hübschen" Betonwände direkt zu verputzen. Falls es doch schon möglich sein sollte, welchen Putz verwendet man am besten, um die Kellerfeuchte/Betonfeuchte gut zu "puffern"


Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
Bavarian


Beton Fertigkeller Kellersohle Dämmung / Innenputz Restfeuchte?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire