mardi 31 mars 2015

welches Sprengeisen usw. für Granit-Trockenmauer

Hallo zusammen,



in den nächsten Wochen "darf" ich eine Granit-Trockenmauer, 40x20x20er Steine, errichten. Nicht besonders hoch i.d.R. 2-3 Lagen, an einer stelle 4-5 Lagen.



Ich habe schon gelesen, dass ein sog. Sprengeisen zum zurichten der Steine benötigt wird.



Nun gibt es ja verschiedene. Ich denke für Granit sollte es ein "Diamont" Sprengeisen sein. Die Frage ist mit oder ohne "HM-Einsatz" und welche Größe? 40mm?



Welchen Hammer/Fäustel nimmt man am besten dazu? Ist noch weiteres Werkzeug notwendig bzw. empfehlenswert? Schutzbrille ist klar.



Gruß

Michael





welches Sprengeisen usw. für Granit-Trockenmauer

Kaufnebenkosten mit Beleihung aus Riester "finanzieren"

Hallo liebe Foristen,



wie so viele - durch die aktuell niedrige Zinslage motivierten - beschäftige ich mich auch immer intensiver damit, ein Haus zu kaufen oder zu bauen.

Wenngleich eine 100% Finanzierung (ohne Kaufnebenkosten) sicherlich langfrisitg mit einigen Mehrkosten (höhrens Darlehen, höhere Zinsen, länger Laufzeit, etc.) verbunden ist, als mit ordenltich Eigenkapital, ist es aktuell trotzdem sehr interessant für mich. Da ich das bisschen Eigenkapital, das wir angespart haben (ca. 10-15T€) nicht direkt investieren will um für Notfälle Rücklagen zu haben, muss ich mir für die Kaufnebenkosten was einfallen lassen, da ich diese nicht über die Bank finanzieren möchte (machen eh nur die Commerzbank und die DSL-Bank).



Ich habe zusammen mit meiner Frau einen Riestervertrag. Dort sind ca. 20T€ drin. Mir ist auch inzwischen bekannt, dass man diesen für Bauvorhaben, die man selbst nutzten möchte, beleihen kann (nicht Wohn-Riester).



Jetzt zu meiner Frage:

Kann das Kapital aus dem Riestervertrag auch zur Begleichung der Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, ggf. Maklerprovision und Notarkosten) verwendet werden oder ist das nicht möglich? Ich habe hierzu leider keine eindeutige Aussage bislang gefunden.



Vielen Dank für euere Hilfe.





Kaufnebenkosten mit Beleihung aus Riester "finanzieren"

Mobile Terasse bauen / Poolabdeckung

Hallo liebe Forengemeinde, ich bin momentan beim Immobilienerwerb. Neben einigen Sanierungsmaßnahmen (Fassade, Fenster, Innenausbau), soll der vorhandene Pool kindersicher gemacht werden. Lösungen wie stangenverstärkte Plane oder einen Zaun herum gefallen mir nicht. Daher würde ich gerne eine mobiles Terassendeck bauen, was bei Nichtbenutzung über den Pool geschoben wird. Der Pool selber ist ca. 2 x 4 m und hat eine ca. 10 cm hohe und ca. 30 cm breite Umrandung aus Stein. An den Pool schließen sich Terassenplatten an (ziemlich rauh). Die Abdeckung soll senkrecht zur breiten Seite verfahren werden. Verriegeln möchte ich das ganze mit einem Bodenanker, der abschließbar ist. Das Deck soll im geschlossenen und im offenen Zustand begehbar sein.

Hat jemand soetwas schon einmal gemacht, ist das machbar? Kann jemand abschätzen ob sich diese Größe (4,5 x 2,5 m) mir Rollen ohne Schienen bewegen lässt? Ich habe Bedenken, dass Rollen das Ganze zu unpräzise und "fummelig" werden lassen. Wenn es auf Schienen läuft, sollten diese nicht unbedingt eine Stolperfalle werden, und müssen sich optisch irgendwie einpassen lassen. Habt ihr Empfehlungen für die Rollen bzw. Schienensysteme.

Beste Grüße





Mobile Terasse bauen / Poolabdeckung

Mit wievielen Kosten muss ich bei der Errichtung eines Pools rechnen?

Würde mich mal interessieren, mit wievielen Kosten muss ich bei der Errichtung eines Pools rechnen? Oder es is vielleicht besser einen kleinen Pool kaufen? Wer hat (welche) Erfahrung? Es dünkt mich, dass kaufen kann billiger sein, oder? Hat jmdn einen Pool in Polen, oder polnische Firma gekauft?





Mit wievielen Kosten muss ich bei der Errichtung eines Pools rechnen?

Erker verschiefern, Pfusch?

Die Schiefern an unserem Erker werden erneuert.

Ich habe mir das ganze mal von dichten angeschaut, der gute unzuverlässige Mann,

hat doch tatsächlich abwechselnd V2A und normale Holzschrauben für die Schiefer verwendet,

hatte wohl so schätze ich kein V2A mehr da.



Bisher hat er ~3m² auf diese Weise fertig, ok was weiter hinten ist kann ich nicht sehen.



Was meint ihr, soll ich ihn das ganze wieder abnehmen lassen, oder ist das unbedenklich?



Habe keine Lust in 10 Jahren das ganze wider neu zu machen nur weil die Schrauben weg gerostet sind..





Wenn abnehmen dann doch wohl auf seine eigenen Kosten?





Gruß

Karsten





Erker verschiefern, Pfusch?

lundi 30 mars 2015

Mehrpreis Weiße Wanne | XXXXX Keller

Hallo zusammen,



das Thema "weiße Wanne und Mehrpreis" scheint hier ja eine häufig gestellte Frage zu sein. Da aber anscheinend eine Pauschalaussage meistens für den speziellen Fall keine Gültigkeit hat, versuche ich einmal unsere Sachlage zu schildern und hoffe, dass ihr einige Anmerkungen und Einschätzungen für uns habt ;-)



Wir planen gerade mit Firmenname entfernt eine Doppelhaushälfte bzw. stehen kurz vor Baubeginn. Das Grundstück befindet sich in einem Neubaugebiet im PLZ Bereich 47xxx



Das Haus wird voll unterkellert - dieser soll nicht wärmegedämmt ausgeführt werden.



Die Maße des Kellers betragen 7x12x2,57m lichte Rohbaumaße.



Firmenname entfernt arbeitet mit Firmenname entfernt Keller zusammen.



Standardmäßig wird der Keller als Fertigkeller in "WU-Beton Qualität" ausgeführt.



Nun hat das Bodengutachten ergeben, dass auf Grund von drückendem Wasser eine "weiße Wanne" erforderlich ist. Grundsätzlich stelle ich die Notwendigkeit nicht in Frage.



Es geht mir eher um den veranschlagten Mehrpreis, der uns im Übrigen per Mail und einzig mit einer aktualisierten Leistungsbeschreibung zur Unterschrift "präsentiert" wurde.



Der Standardkeller wurde mit 32.000 € veranschlagt - der Aufpreis für eine Weiße Wanne beläuft sich laut Firmenname entfernt auf 11.680 €



Ist dieser Mehrpreis gerechtfertigt, wie kann man mit einer so intransparenten Kostenpräsebtation am besten umgehen?



Ich würde mich freuen, wenn ihr einige Anmerkungen zu dem Sachverhalt habt. Sollten noch mehr Infos benötigt werden, versuche ich diese zu schildern.



Vielen Dank schon einmal!





Mehrpreis Weiße Wanne | XXXXX Keller

Blech Arbeit richtig ausgeführt so?

Hallo Comuinty.



Ich heiße Max und wir sind gerade am Bauen und auch öfters in diesem Forum unterwegs. Bis jetzt konnte ich mir alle Lösungen aus diesem Forum zusammen reimen aber nun komm ich nicht weiter.



Bei unserem Dach wurde Wert darauf gelegt, dass nirgends irgend welche Insekten, Mäuse oder sonst was unter die Dachhaut können. Gitter, Vogelkamm und was weiß ich noch.

Nun seht euch doch bitte die Bilder an. Kann das so richtig sein (abgesehen davon, dass es allgemein hässlich ist)? Bei den Spalten kann doch alles mögliche rein!

Sind meine Zweifel an der Qualität der Leistung berechtigt?



Ich danke schon mal für eure Mühen.



Danke



Gruß Max und Familie






Blech Arbeit richtig ausgeführt so?

Fußbodenheizung holzbalkendecke geringer Aufbau

Hallo liebe Foren Mitglieder,

Bei mir steht der Umbau eines EFH an. Baujahr 1955. Das größte Problem ist die lichte Höhe im OG von 2,33m OKFF bis UKFD.

Dabei liegen 20er Dielen mit Teppich auf den 8/20 Balken und die Decke ist direkt abgehangen.

Balkenabstand ist 60cm und die größte Spannweite 4,20m

Ich suche nun nach einem System mit geringer Aufbauhöhe. Geplant waren Lewis Platten oder duofor. Allerdings wäre der Aufbau recht hoch. Und das selbst bei nur 20mm überdeckung über Rohr.

Könnt ihr Systeme empfehlen die ich entweder auf die dielung oder die Balken aufbringen kann? Dachte ggfs an Schlüter Bekotec.

Statik wird vorher bei mir in der Firma erstellt. Im Esszimmer müssen Balken auf 30er Abstand zugelegt werden. Ansonsten max 3.25m Spannweite.

Bin auf Tipps von euch gespannt.

PS der trittschal hätte für uns nicht oberste Priorität. Kommen aus einem identischen Elternhaus ohne jeden trittschal und kämen damit klar.

Vielen lieben Dank!





Fußbodenheizung holzbalkendecke geringer Aufbau

Konzept für Neubau im Ausland...

Ein herzliches Hallo ans Forum...



Seit einigen Jahren lese ich hier in verschiedenen Themen eifrig mit. Am Anfang mehr durch Zufall auf euch gestoßen, ist es schnell zur abendlichen Lektüre geworden. Der ein oder andere Tip hat uns bereits vor diversen Ärger am Bau bewahrt. Jetzt haben wir aber eine Planungsphase erreicht, die durchs bloße mitlesen nicht mehr sachkundig entschieden werden kann. In einigen Dingen benötigen wir kompetente Hilfe, die vor Ort leider nicht zu bekommen ist.

Da es momentan primär um ein Heiz- und Warmwasser-Konzept geht, stell ich es erst einmal hier hinein...



Aber mal genauer:

Wir, das sind meine Frau und ich, planen und bauen bereits ein Ferienhaus (später Rentensitz) im europäischen Nicht-EU-Ausland. Da wir keinerlei Kredite/Zuschüsse in Anspruch nehmen, beschränken wir uns eher auf ökonomisch Sinnvolles und sind nicht auf der Jagd nach irgendwelchen Grenzwerten. Alles in Allem sind die Vorschriften dort sehr liberal und mit Deutschland überhaupt nicht zu vergleichen. Schornsteinfeger gibt es nicht und von Pufferspeichern haben die hiesigen HB noch nie was gehört. Selbst eine FBH wird direkt an einen Holz-Vergaser angeschlossen...hydraulischer Abgleich, hm...interessiert hier keine Sau :wow



Das Haus:

Gebaut wird im Bungalow-Stil, nicht unterkellert. Die Wohnfläche beträgt 130qm bei 2,7m Deckenhöhe. Zusätzlich gibt es eine 40qm Garage in der thermischen Hülle.

Das Dachgeschoss wird gedämmt, aber ausschließlich als Installationsebene genutzt.

Das 38er Mauerwerk (0,16 w/mK) bleibt ungedämmt.

Doppelverglasung, Rolläden und das war's dann auch.

Dachüberstand ca. 1m, also kaum solare Erträge.

Vorgesehen sind 2 Schornsteine...einer im Küchen-/Essbereich und der andere in der Doppelgarage. Der Abstand zwischen beiden beträgt 7,5m.

Später dauerhaft bewohnt durch 2 Erwachsene, aber durch Gästezimmer ausgelegt für 4 Erwachsene.

Heizlastberechnung kennt dort keiner. Habe mich nach Schweizer Formel selbst daran versucht und komme auf knapp 12 Kw.



Lage/Gegebenheiten:

Sehr ländlich und hügelig. Freie Sicht, keine Verschattung.

Lange/heiße Sommer und kurze/kalte Winter bis -20 Grad.

Insgesamt 7 Monate heizfrei plus Übergangszeiten und 2 Monate richtig kalt.

Strom bekommen wir durch Überlandleitung...d.h. Stromausfall durch Schneelast durchaus wahrscheinlich. Diesen Winter lag er am Stück bei 40h max.

Die kWh Strom liegt bei 5 cent vermittelt.

Der Ster Holz bei 42 €.

Pellets soll es vereinzelt geben, aber ein Preis liegt mir nicht vor.



Überlegungen:

Holz ist hier in der Umgebung die Heizart Nr 1!!!

1. Aufgrund der Stromausfälle (gelegentlich auch im Sommer) dachte ich an einen Holzherd mit Wassertasche im Koch-/Essbereich, um gleichzeitig die Kochgelegenheit zu erhalten. Extra Zuluft ist gelegt, sind also Raumluftunabhängig.

In Verbindung mit genügend Pufferspeichern in der Garage sollte doch bei der Heizlast bereits das ein oder andere Modell ausreichend sein.

WW im Sommer elektrisch und im Winter in den Heizkreislauf integriert.

2. Ein normaler Holzherd ohne Wassertasche als Notkochgelegenheit, plus ein extra Vergaser und der weiteren Technik in die Garage. WW wie unter 1.

3. Lösung 1, nur statt Holzherd einen Pelletofen mit Wassertasche plus weiterer Technik in die Garage.

WW wie gehabt. Notkochlösung nicht vorhanden. Gehn wir halt essen ;)

4. Ich frag mich, ob man bei dem Strompreis die Idee über Heizpatrone im Pufferspeicher als Alleinlösung nicht nachdenken könnte. Das Risiko bei Stromausfall könnte zwar durch Puffergröße minimiert werden, wäre aber trotzdem noch da.



Ergänzend:

- Fußbodenheizung hätte ich gerne...allerdings frage ich mich, ob wir bei deren Trägheit in Verbindung mit dem Klima glücklich würden. Die Schwiegereltern heizen nämlich in der Übergangszeit erst zum Abend wieder ein.

- Da wir uns im Alter einen kleinen Badetempel genehmigen wollen, rechne ich mit 300 l WW.

- Obwohl genügend Dachfläche vorhanden ist, schließe ich Solar jeglicher Art bei dem Strompreis erst mal aus. Glaube nicht, daß sich der Invest auszahlt. Bin aber prinzipiell nicht dagegen.

- Die kleineren und wichtigsten Stromabnehmer werden durch ein Aggregat abgesichert.

- Geplant hat Architekt, gebaut wird durch Unternehmer auf eigenem Grundstück.

- Direkter Nachbar sind die Schwiegereltern, die mit einem Viadrus U22 S ungefähr 40qm Holz pro Jahr verballern. Allerdings bei 300qm, schlechte Fenster und nichts gedämmt.



So, jetzt wäre ich erst mal fertig.

Hoffe, daß ich mich mit meinen Ideen nicht zu sehr vergallopiert habe und ihr uns ein wenig auf die Sprünge helfen könnt.



Da wir noch sehr früh in der Bauphase sind und auch nur saisonal einzelne Abschnitte fertigen lassen, sind wir noch für alles offen...

Limitierender Faktor dürften hier nur die Fertigkeiten der hiesigen HB sein ;)

Zeitdruck haben wir nicht...wenn etwas nicht schlüssig ist, ruht eben der Bau und wir machen Urlaub :e_smiley_brille02:



Gruß

Michael





Konzept für Neubau im Ausland...

Erdung (Banderder vs. Ringerder)

Hallo,



wer kann mir den elektrotechnischen unterschied von einem Banderder und einem Ringerder erklären? Was erreicht man durch die ausführung eines Erders als geschlossener Ring?



Gruß

Gunnar





Erdung (Banderder vs. Ringerder)

Alternative zu zentraler Steuerung der Therme - Teilbeheizung mit Fußbodenheizung

Hallo zusammen,



aktuell haben wir im Wohnzimmer die zentrale Steuereinheit für die Gastherme hängen. Wenn das Wohnzimmer also seine Temperatur erreicht hat, geht die komplette Therme aus. Möchte ich dann z. B. nach dem Lüften das Badezimmer oder das meist nur am Wochenende genutzte Dach tagsüber heizen, funktioniert das nicht. Wir müssen dann im Wohnzimmer die Terassentür öffnen, damit es dort kälter wird und die Zentrale die Therme wieder anschmeißt. Offensichtlich ein sehr krummes Vorgehen.



Meine Überlegung ist nun folgende: Gibt es Thermen (unsere ist 25 Jahre alt und wird wohl eh nicht mehr ewig machen) so einstellen, dass sie quasi immer "an" bzw. betriebsbereit ist, sich aber abschaltet, wenn kein Abnehmer da ist? Dann würde ich einfach alle Heizkörper mit programmierbaren oder sogar per Smartphone steuerbare Ventilen versehen und z. B. abends alle Heizkörper abdrehen lassen. Dann könnte ich auch einfach mal individuelle Räume tagsüber heizen.



Ein weitere dabei sehr wichtiger Vorteil wäre folgender:

Wir möchten in 2 Monaten unser Bad komplett sanieren und denken darüber nach eine Fußbodenheizung einzubauen. Mit der aktuellen zentralen Steuerung hätten wir das Problem, dass wir morgens um 4 Uhr anfangen müssten das ganze Haus zu heizen, nur damit die Fußbodenheizung genug Vorlauf hat um das Bad warm zu kriegen.



Schönen Gruß

oetzi





Alternative zu zentraler Steuerung der Therme - Teilbeheizung mit Fußbodenheizung

Anbindung Fallrohr-waagerechtes KG-Rohr

Anbindung Fallrohr-waagerechtes KG-Rohr



Liebe Heimwerker!




Ich möchte Regenwasser ableiten und nun frage ich mich, wie ich den Übergang Fallrohr zum waagerechten KG-Rohr im Erdboden gestalten soll.

Frage: nehme ich 2 KG-Bogen à 45° oder einen Bogen 87,5°?



Wäre über ein paar Meinungen sehr erfreut.

Viele Grüße von

Andreas





Anbindung Fallrohr-waagerechtes KG-Rohr

Fliesen auf verspachtelter Wand?

Hallo,



ich möchte meine Küche renovieren lassen und habe von einer Malerfirma ein Angebot unterschrieben

(alte Rauhfaser von den Wänden entfernen, alte Wandfliesen entfernen, kleine Schäden beispachteln

und schleifen und falls die Schäden zu groß sind die Wandfläche vollflächig spachteln und schleifen,

evtl. Fliestapete ran, streichen usw.).



Leider ist die Firma nicht in der Lage, auch die neuen Wandfliesen als Fliesenspiegel anzubringen,

so dass ich hierfür einen Fliesenleger beauftragen möchte.



Die Elektoarbeiten (Verlegen von neuen Steckdosen unter Putz) sollen nächste Woche stattfinden

und dann kann es mit den Malerarbeiten losgehen.



Jetzt frage ich mich, ob es überhaupt möchlich ist, auf verspachtelten Wandflächen Fliesen zu verlegen?

Im Internet bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass man Fliesen in Feuchträumen nicht auf "vergipste Wände"

verlegen sollte... Und Spachtelmasse besteht doch aus Gips, oder?



Meine Fragen: A) Ist eine verspachtelte Wand als Untergrund für Wandfliesen geeignet?

Wenn nicht, was ist die Alternative?



B) Da ich ja dann 2 Fimen zeitlich koordinieren muss, wäre es für mich auch wichtig zu wissen,

ob die Reihenfolge der Arbeiten richtig ist:



1. Maler: Rauhfaser entfernen und alte Wandfliesen entfernen

2. Maler: Wände spachteln und schleifen

3. Fliesenleger verlegt die neuen Wandfliesen als Fliesenspiegel auf die frisch verspachtelte Wand

4. Maler: Fliestapete anbringen und streichen oder nur streichen (bin mir noch nicht sicher)



Ich hoffe, jemand weiß Rat und kann mir meine Fragen beantworten.



Vielen Dank,



Anjette





Fliesen auf verspachtelter Wand?

Wie lange mit dem Edelputz warten?

Hallo Forum,



ich habe Ende 2012 ein EFH mit 36,5er Porenbeton ohne weitere Dämmung gebaut.

Der Architekt meine damals zu mir, das es sinnvoll wäre, den Porenbeton erstmal mit einem Grundputz zu versehen, damit eventuell auftretende

Spannungsrisse beim "setzen des Hauses", mit dem finalen Edel/Farbputz auszugleichen. (Gründung: biegesteife Bodenplatte)

Ich habe nun den Grundputz mittlerweile 15 Monate drauf.



Nun zu meiner Frage:

Wie lange kann ich warten bis es zu Schäden am Mauerwerk/ Grundputz kommt? Gibt da evtl. sogar Richtlinien?



Aktuell kann ich noch keine Sichtschäden/feuchte Stellen/Schimmel feststellen.



Danke vorab für eure Meinung





Wie lange mit dem Edelputz warten?

bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster zu festvergl. Unterteil mit Drehfenster oben umbauen?

Hallo zusammen,



wir stehen vor folgendem Problem:

Bei der neuen Passivhaushälfte, welche wir erwerben möchten hat das Gutachten einen wesentlichen Fehler aufgezeigt. Im OG befinden sich zwei bodentiefe Fenster (Dreh/Kipp), welche keine Absturzsicherung aufweisen. Diese Fenster sind als Eckverglasung eingesetzt, sodass der Einsatz eines franz. Balkons nochmals erschwert wird. Auch die Passivhaus-Dämmung (WDVS) macht uns hierbei Sorgen.



Gibt es die Möglichkeit bodentiefe Fenster umzubauen? So dass ein Querbalken mit festverglastem Element unten eingesetzt wird? Wir möchten ungern die Fensterrahmen nochmals aus dem Haus rausnehmen, da ansonsten bereits alles fertiggestellt ist.



Oder ist das Anbringen eines französischen Balkons über Eck trotz der dicken Styropur-Schicht gar nicht so kompliziert, wie ich es befürchte?



Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

F. Jach





bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster zu festvergl. Unterteil mit Drehfenster oben umbauen?

Bitte um Expertenmeinungen!!!!!...dringend...

Liebe Bauexpertencommunity,

Ich hoffe hier auf eure Meinungen und Ratschläge,den ich weiß mir keinen rat mehr...

Kurz zum Thema...

Dachstuhlarbeiten,anbindung des Zimmerers...

image.jpg

Ich hoffe man kann es so erkennen,es geht um den angestückelten "Fußpfetten Teil" direkt über dem Fensterauslass...auf der linken Seite liegt diese (Pfette) ca.1-1,5cm auf dem Mauerwerk auf.

Das Stück ist ab der dreivierteltenlänge dann gehobelt und abgeschnitten wie ein sparrenkopf!

Mir ist klar das dieses Teil da mit sicherheit nicht hingehört aber was sagt ihr dazu?????



Das Zweite geht an die Spenglerzunft!

Fakten! Uginox Dachrinne,33er, 0,5mm stark,der gewählte Niet des Spenglers 3,2mmx10mm!!!!!

Aussage "das muß so sein,sonst hält es nicht...oder auch...das sieht man in einem jahr eh nicht mehr.....

Bitte um Euren Rat!!!!..dringend!!!!

Vielen Dank

"Mark....":28:


Angehängte Grafiken







Bitte um Expertenmeinungen!!!!!...dringend...

Anbaudach; es zieht ins Zimmer

Hallo,

2013 habe ich mir ein Altbau gekauft gehabt und bin jetzt nach und nach am Ausbessern, bzw am Dämmen.

1970 wurde das Haus zur Strassenseite hin um ca 4-6m² erweitert, damit oben ausgebaut werden konnte. In dem Zimmer, welches erweitert wurde, habe ich jetzt das Problem, dass es durch die Paneeledecke zieht (nur in dem erweitertem Bereich). Ich habe einige Paneelen abgemacht um mal darunter zu schauen und da befinden sich nur dünne Styropor Platten (dahinter ist das Dach), die ziemlich abgebröselt sind und durch den starken Wind den wir im Moment haben im Hohlraum zum Dach hin, hin und her fliegen.

Meine Frage wäre jetzt, ob es ausreicht, wenn ich zwischen die Holzbalken Dämmwolle klemme und alles bis zum Stahlträger (da geht dann die Aussenwand vom OG los) mit einer Dampfbremse verkleide würde. Oder muss da noch mehr beachtet werden?



Lg.



Anbei ein Bild

http://ift.tt/19nJLpk





Anbaudach; es zieht ins Zimmer

Randabschluss Holzdachterasse an Holzfassade, Abstand erforderlich?

Hallo,



wie sollte der Randabschluss einer Holzdachterasse an eine Holzfassade ausgeführt werden? Mir ist klar, dass an eine Holzfassade sowenig Wasser wie möglich rankommen sollte. Ich würde also den Belag nicht an die Fassade ransetzen, sondern ein Stegrost mit einer Breite von ca. 10 cm als Spritzwasserschutz zwischen Fassade und Belag legen.



Sollte das Stegrost auch noch einen Abstand zur Holzfassade haben?

Reicht die Breite des Stegrostes aus?



Gruß,

Gwenny





Randabschluss Holzdachterasse an Holzfassade, Abstand erforderlich?

Kosten Verputzen Porenbeton / Ziegel

Hi,





angenommen ich hätte 2x das gleiche Haus. Eines aus Porenbeton, das andere aus Poroton.



Was ist einfacher und billiger zu verputzen? (Innen + Außen)



Ich habe jetzt schon viele Meinungen gehört. Der eine sagt, Porenbeton ist viel einfacher, das diese exakt maßgenau sind und man nur ne ganz dünne Schicht drüber ziehen muss. Beim Poroton hat man im schlimmsten Fall mehrere cm Erhöhungen und ist somit schlechter zu Verputzen und wird teuerer.



Der eine sagt, beim Porenbeton musst du 2x verputzen, da man einen speziellen Grund braucht und wird teuerer...





Was denkt ihr?





Kosten Verputzen Porenbeton / Ziegel

Gasheizung in Bungalow erneuern

Hallo zusammen :winken,



ich und meine Verlobte sind auf der Suche nach einem Häusle für uns beide.



Derzeit hegen wir großes Interesse an einem Bungalow Baujahr 1971 (114qm Wohnfläche EG, komplett Unterkellert, Therme steht im Keller) dessen Gasheizung Baujahr 1986 (Vaillant 25KW) ist.



Das die Therme ansich ausgetauscht werden muss, ist uns klar. Diesbezüglich haben wir bereits einen Fachmann aus dem Verwandtenkreis befragt und dieser hat die Austauschkosten grob auf 3500-4500€ (Viessmann) eingeschätzt.

Nun sagte dieser aber, dass bei diesem Baujahr des Hauses, oft verzinkte Rohre verbaut wurden. Wenn wir diese nicht mit austauschen würden, wäre das wohl nicht wirklich vernünftig, da es dann wohl oft zu Wasserschäden kommen könnte.



Allerdings ist das natürlich auch eine Kostenfrage und wenns nicht zwingend notwendig ist würden wir uns diese Kosten gerne sparen. Aber über Sinn und Unsinn lässt sich schlecht disskutieren, wenn man selbst totaler Leihe auf diesem Gebiet ist.



Wie sehen die Erfahrenen oder Fachmänner hier im Forum dazu?



Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar..



mfg Benjamin





Gasheizung in Bungalow erneuern

Riß in der Schornsteinabdeckung

Moin moin,

wir sind jetzt seit über 2 Jahren im Haus und das Forum hat uns während der Bauphase gut unterstützt. Leider muss ich nach längerem nochmal eine Frage ans Forum stellen...



Beim Schornstein ist mir ein feiner Riß quer durch die Platte aufgefallen, wie auf den Bildern zu sehen.

2014-07-26 13.19.43.jpg

2014-07-26 13.19.32.jpg



Das Betonwerk lehnt eine Gewährleistung für eine weitere Platte ab, da deren "Erfahrung zeigt, dass die Platte in einem halben Jahr wieder gerissen ist". Daher würde der Rohbauer das Werk zusätzlich mit einer Edelstahlabdeckung (VA2) versehen. Laut meinem Architekten "im Endeffekt eine höhere Absicherung als eine Betonplatte".



Da unser Architekt hier und da lieber den für ihn einfacheren Weg geht, wollte ich gerne nachfragen, ob Ihr das auch so seht...



Schon mal 1.000 Dank für Eure Rückmeldung,

Julius


Angehängte Grafiken







Riß in der Schornsteinabdeckung

dimanche 29 mars 2015

Schotter in feuchten Boden verdichten

Hallo zusammen.

ich bin dabei eine Holzterrasse zu bauen.

Dazu habe die letzten Tage eine Fläche von 9 qm 30 cm tief ausgeschachtet. Diese soll jetzt mit 15 cm Schotter aufgefüllt und verdichtet werden. Seit das Loch fertig ist, regnet es nur noch und das soll sich die nächsten Tage auch nicht ändern.

Meine Frage:

Da das Wasser jetzt z.T. in der Grube steht und der Boden auch wohl so schnell nicht abtrocknen wird, ist es da möglich den Schotter einzufüllen und zu verdichten oder wird der Schotter dann tief im Erdreich versinken?

DANKE IM VORAUS





Schotter in feuchten Boden verdichten

Fröling S4 Zementstrich aufheizen - Einstellung?

Hallo zusammen,



wir haben einen neuen Zement - Estrich in einen bis dato unbenutzen Raum bekommen und ich würde gerne den Estrich beginnend mit 25° bis auf 50° (3 Tage haltend) aufheizen. (Fußbodenheizung)



Leider finde ich weder auf Kunden noch Installateur oder Service Ebene die Möglichkeit die Temperatur genau einzustellen (alles ist immer Kurven und damit Außentemperatur abhängig) wie kann ich hier eine gleichbleibende Aufheizkurve sicherstellen?



Vielen Dank für eure Hilfe.



Gruß

wired





Fröling S4 Zementstrich aufheizen - Einstellung?

El. FBH auf gefliesten Boden unter Kunststofflaminat verlegen

Hallo liebe Forumsfreunde



Meine Schwester überlegt ob es möglich und zudem sinnvoll ist in ihren - bisher nur mit übers WZ(Tür oder Fenster geöffnet bzw 2000W Elektroradiator beheizten Wintergarten ca 15m-18m²



eine elektr. FBH zu verlegen unter das Kunststoff-Laminat das nun dort neu kommen soll.

Im WG (zirka 12Jahre alte) wurde damals der Boden nur gefliest, es soll wie gesagt ein Kunststofflaminat eingebracht werden. Aufbauhöhe sollte gesamt 3-4cm maximal sein



Der nachträglich entstandene WG(vorher war es nur ne ganz normale Terrasse) ist unterkellert(unbeheizter Vorrats-Kellerraum)und halb überbalkoniert, der Rest sind Glas-Kunststofffenster und so hagelsichere Hohlkammerplatten Als halbes Dach zum Betonbalkon.



Was ist zu beachten, bedenken, wozu ist ihr zu raten?





El. FBH auf gefliesten Boden unter Kunststofflaminat verlegen

Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?

Guten Abend zusammen,



Ich hab gestern angefangen unsere Holzterrasse zu verlegen. Mir wirde gesagt dass bei den Dougalsie Dielen ein Abstand von 4 mm ausreicht.

Im Netz lese ich jetzt aber dass die Abstände mindestens 5 -7 mm betragen sollen.



Heißt das jetzt dass der Abstand bei mir zu gering ist und ich den scheiß ( Sorry für den genervten Ausdruck) wieder abbauen kann?



Schöne Grüße

Alex





Douglasie Terrasse - 4 mm verlegeabstand?

Handelt es sich um ein Rückflussverhinderer?

Hallo,



Ist dies ein Rückflussverhinderer? 3/4 Zoll, aus einem Auslaufventil ausgeschraubt. Kann man die Funktion irgendwie gesichert testen? Die eigentliche "Ausflussseite" an einen Gartenschlauch ran und aufdrehen? Oder ergibt sich die Funktion erst im Zusammenspiel mit dem Auslaufventil da ein Gegendruck anliegen muss? Ich weiss nicht wie alt das Teil ist und frage mich ob weiterverwenden oder neu kaufen....



018.jpg016.jpg014.jpg


Angehängte Grafiken







Handelt es sich um ein Rückflussverhinderer?

Terrassendach, hier Verschraubung der Tragebalken

Nabend Zusammen,

ich habe mir für eine kleine (3x4m), freistehende Holz-Terrassenüberdachung ein Angebot vom örtlichen Schreiner machen lassen.

Soweit ok, was mich ein wenig wundert ist die vorgesehne Fixierung der beiden Tragebalken. Diese sollen mit je 2 Holzschrauben 8x100 an den Pfosten verschraubt werden.

Bei, ähnlichen Konstruktionen wie z.B. preiswerteste Carports aus dem Baumarkt sind hier immer Bolzen/ Maschinenschrauben zu sehen.

Ist die Variante Holzschrauben akzeptabel? Ich mache mir hier insbesondere Gedanken wegen etwaiger Windboen, die sich unter dem Dach fangen und dieses anheben könnten.

Viele Grüße, Gerd





Terrassendach, hier Verschraubung der Tragebalken

Dach reinigen und beschichten oder neu eindecken ?

Hallo,wir haben ein Reihenhaus gekauft und planen derzeitig die Umbau-/ Modernisierungsmaßnahmen. Das Haus ist Baujahr 1995. Das Dach ist dicht, aber besonders auf der Nordseite teils stark vermoost. Siehe Fotos. Das möchten wir ändern, so mal dort noch Dachfenster vorgesehen sind. Genügt es das Dach von einer Fachfirma reinigen und anschließend beschichten zu lassen oder ist eine Neueindeckung auf Dauer sinnvoller ? Wie groß ist der Kostenunterschied in etwa ?

Danke für jeden hilfreichen Tipp.

Viele Grüße

Hartmut


Angehängte Grafiken







Dach reinigen und beschichten oder neu eindecken ?

Wie kann ich die Nennleistung für mein kamin erfassen?

Hallo.



Ich habe eine kurze Frage.

Heute kam der Bauantrag den wir unterschreiben und zum Bauamt schicken sollen. Jetzt steht im Bauantrag beim Punkt kamin : Nennleistung 10 kW

Unser Wohnzimmer wo der kamin auch steht hat eine Größe von 38 qm + offenen Küche mit 12 qm.

Aber ein 10 kW ist doch viel zu viel oder?

Warum steht denn im Bauantrag überhaupt die kW?

Das muss wieder geändert werden oder?

Oder heißt das Bis max 10 kW?

Aber kann ja auch nicht sein da steht nichts mit bis.

Ich danke für jede Hilfe





Wie kann ich die Nennleistung für mein kamin erfassen?

Frage zu technischen Daten

Hi,



hoffe, das fällt nicht unter Produktbesprechung.

Hat jemand die Daten einer Topic Current A413? Insbesondere den U Wert.



Dim





Frage zu technischen Daten

Gartenfläche auffüllen Verdichten?

Servus zusammen,



wollen unseren Garten mit vorhandenem Aushubmaterial auffüllen, da leichte Hanglage.



Jetzt stellt sich die Frage:

Verdichten, wenn ja wie stark oder setzen.lassen?



Bei zu starkem Verdichten wird das Wasser stehen bleiben,

beim einfach über den Winter setzen lassen wird sich in Jahren noch etwas setzen?



Was ist für eine Gartenfläche die beste Lösung?



Grüsse Bastian





Gartenfläche auffüllen Verdichten?

Mauer ca. 50m x 1,5m als Hangbefestigung, wie am günstigsten realisieren?

Hallo Bauexperten!



Ich hoffe hier etwas fachliche Beratung finden zu können, um an der Frontseite unseres Grundstückes eine Mauer als Hangbefestigung zu errichten.



Unser Grundstück liegt etwa 1,5m über Straßenniveau und endet derzeit mit einem schlecht bepflanzten Hang, der natürlich auch schlecht zu Pflegen ist.

Die Idee war daher, den Hang durch eine Mauer zu ersetzen und dahinter aufzufüllen. Zunächst hatte ich überlegt, das mit L-Steinen zu realisieren. Die Preise für entsprechend große Steine haben mich aber schnell davon abgebracht. Soweit mir gesagt wurde, müssen diese nämlich auch zu 2/3 eingelassen werden, damit wären wir bei 50 Steinen je 2,3x1m mit zwei Ecksteinen, da das Grundstück einen Eckausschnitt besitzt.



Die zweite Idee war, eine Mauer aus H-Steinen und Beton zu errichten. Laut kurzer Überlegung eines Freundes würde man ein Fundament 60cm tief und 40cm breit gießen, darauf die Mauer aus 30er H-Steinen errichten. Kurze Berechnung ergab 2148 Steine und 50m² Beton +20% Verdichtungsrate und dazu Armiereisen. Nachdem ich kurz Preise eingeholt habe, habe ich aber auch das wieder verworfen.



Nun die Frage an die Experten: Wie lässt sich eine derartige Mauer / Hangbefestigung mit möglichst geringem finanziellen Aufwand bewerkstelligen?

Radlader, Bagger, Minibagger etc. sowie Helfer in gewissem Rahmen stehen zur Verfügung, es geht zum Großteil um die Materialkosten.

Das ganze soll natürlich vernünftig und richtig sein, es muss nur nicht mehr kosten als unbedingt nötig.



Der Hang soll später lediglich mit einer Hecke bepflanzt und mit dem Mäher befahren werden. Schwere Lasten sind eher nicht zu erwarten. Sollte ich wichtige Daten / Infos vergessen haben, reiche ich die natürlich schnell nach :)



Vielen Dank schon einmal für jede ernst gemeinte Hilfe!



Grüße, René





Mauer ca. 50m x 1,5m als Hangbefestigung, wie am günstigsten realisieren?

Stauwasserbildung unter Bodenplatte

Hallo, meine Frau und ich bauen ein Einfamilienhaus ohne Keller und benötigen dringend Hilfe bezüglich unseres Bodengutachtens.

Und zwar befinden sich in einer variierenden Tiefe von 40-190 cm schluffige Sande (s.Fotos), Bodenklasse 3-4, SU*.

Es besteht die Gefahr von zeitweiligeruploadfromtaptalk1427622921964.jpguploadfromtaptalk1427622937160.jpguploadfromtaptalk1427622952483.jpguploadfromtaptalk1427622964719.jpguploadfromtaptalk1427622981379.jpguploadfromtaptalk1427622996668.jpg Stauwasserbildung.

Der Gutachter fordert den Boden unterhalb der Bodenplatte 90 cm tief durch verdichtungswilliges Kies/Sand-Gemisch (SE, steinfrei, Feinkornanteil unter 5%) auszutauschen. An den 4 Eckpunkten sollen Anbindungen an die sickerfähigen Sande unterhalb von 1,70-1,90m in Form von Sickersäulen mit einem Durchmesser größer als 50 cm, ausgelegt mit Geotextil und aufgefüllt mit Kiessand, erfolgen.

Ist dies eine gängige und ausreichende Lösung?

(Die Bodenplatte wird nur nach DIN 18195-4 ausgeführt.)



Besten Dank im Voraus......






Stauwasserbildung unter Bodenplatte

Wärmedämmung/Dampfsperre im Drempel

Wir haben vor 1,5 Jahren ein Haus (BJ 1955) mit Anbau (BJ 1975) gekauft. In diesem ersten Winter erlebten wir eine böse Überraschung: Auf der Nordseite des Hauses befindet sich der Ein- und Zugang. Das Haus hat einen versetzten Giebel, d. h. der nördliche Giebel ist doppelt so lang wie der südliche Giebel und verläuft über dem Treppenhaus sehr flach aus.



Über den Zimmern im ersten Stock (Süden) ist im Dachboden von innen eine Mineralwolldämmung, die auch gut isoliert (knapp 2000 Liter Heizölverbrauch/Jahr bei 210 m² inkl. WW). Diese Dämmung hört aber bereits über dem Gang im ersten Stock auf. Der im spitzen Winkel zulaufende Drempel ist überhaupt nicht isoliert. Da wir im Bad auf der Ostseite schon ein Dachfenster mit PUR-Dämmung eingebaut haben, und dies im einzigen Zimmer der Westseite ebenso machen wollen, verbleibt auf ca. 8 Meter Länge und ca. 1,5 m Breite ein ungedämmter Bereich. Das führte zur extremen Eiszapfenbildung und Eisplatten auf dem Zuweg zum Haus und vor der Haustür. Letztendlich war eine Situation gegeben, von der es fahrlässig wäre, diese in einem nächsten Winter sich wiederholen zu lassen.



Die hinzugezogene Architektin riet zur Dämmung des Drempels und zu einer Dampfsperre auf der obersten Geschoßdecke, da dort nichts auskondensieren könne. Der Dachdecker sagte, daß das nicht ginge, da sonst die Dachkonstruktion feucht werden würde, da eine Dampfsperre in diesem Bereich nicht möglich ist. Er erstellt zur Zeit gerade einen Kostenvoranschlag für eine Aufdachdämmung. Begründung für diese ist auch, daß die Dachziegeln von 1956 wären, wobei die Unterkonstruktion aber ausschauen würde, als ob sie zwischenzeitlich schon erneuert worden wäre.



Im Dachboden gibt es keine feuchten Stellen, alles ist dicht. Im Vorfeld des Kaufes haben wir das Dach vom Dachdecker inspizieren lassen, der uns mitteilte, daß alles in Ordnung wäre und kein diesbezüglicher Handlungsbedarf bestehe.



Deswegen - und da die Renovierungen sowieso schon viel teurer als geplant kamen - hätte ich ein absolut schlechtes Gefühl, das ganze Dach erneuern zu lassen, nur weil sich ca. 16 m² schlecht dämmen lassen.



Mir wäre es am liebsten, wenn man den Drempel mit einem Isoliermaterial ausblasen könnte. Allerdings habe ich Bedenken, daß wir uns aufgrund der fehlenden Dampfsperre Probleme durch diese Dämmung schaffen könnten. Da sich der Drempel ausschließlich über dem ungeheizten Treppenhaus und zwei Abstellkammern befindet, stellt sich mir die Frage, ob eine Dampfsperre dort unbedingt notwendig ist. Des weiteren überlege ich, ob diese eventuell durch eine Styroportapete oder einen Latexanstrich in der Decke des Treppenhauses und den Abstellkammern hergestellt werden könnte.



Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für gute Ratschläge.


Angehängte Grafiken







Wärmedämmung/Dampfsperre im Drempel

Pellteofen ohne Pufferspeicher, geht das?

Wir haben in unserem Holzständerhaus ein eher unkonventionelles Heizkonzept. Wir heizen so wie früher unser Haus mit zwei Grundöfen. Einer steht als Tunnelvariante im Wohnbereich und einer anderer als sog. Sesselküchenherd mit Backfach in der Küche. Diese beiden Grundöfen reichen mehr als aus, um die gesamten 200 qm zu heizen.

Unser Wasser machen wir über elektronische Durchlauferhitzer warm.

Aber es ist trotzdem noch eine Fußbodenheizung im gesamten Haus verbaut. Nachdem die Grundöfen schon 4-stellige Beträge verschlungen haben, wollen wir nicht noch eine teure Zentralheizung einbauen. Die verbaute Fußbodenheizung dient nur als Notheizung, z.B. um in dem Fall, daß wir mal 1-2 Tage bei extremen Minustemperaturen nicht da sind, da Haus mit einer Grundwärme zu versorgen oder wenn man keine Lust hat die Öfen einzuschüren. Dafür steht im Keller ein kleiner wassergeführter Pelletofen von einem ital. Hersteller mit einem kleinen Schwerkraftsilo (hält für ca. 5 Tage), der an die FBH angeschlossen werden soll und zugleich durch seine Wärmeabgabe den Keller temperiert. Ist da noch ein Pufferspeicher notwendig?





Pellteofen ohne Pufferspeicher, geht das?

samedi 28 mars 2015

Einfache kostengünstige Außendämmung

Außendämmung einer Fassade, ca. 25 qm 30er Ziegel-Mauerwerk aus den 60er Jahren: Ich möchte nur das Nötigste tun und suche eine kostengünstige Lösung. Ich brauche keinen U-Wert von 0,2 und will auf keinen Fall "Guckkästen" von 20cm Dicke. Im Reihenmittelhaus ist der Wärmeverlust ohnehin gering, aber die Außenwände sollen halt nicht eiskalt sein. 8 cm Multipor drauf und verputzen?





Einfache kostengünstige Außendämmung

Terassenunterbau "Light"?

Wenn man nicht die Möglichkeit hat eine 30cm oder weniger Schotterschicht einzubringen, würde es genügen die Erde bestmöglichst zu verdichten, 10cm Splitt und dann der Belag? Nicht Befahrbar.





Terassenunterbau "Light"?

Sommerzeit

Sch...sommerzeit. Gibt ja Leute, die die Zeitumstellung gut finden. Ich finde sie ungesund (Biorhythmus) und nervig. Wäre für die Abschaffung.





Sommerzeit

Erdseitige Abdichtung MSH

Guten Abend zusammen.



Wir bauen gerade ein Fertighaus auf Bodenplatte und haben eine Frage zu unserer Mehrsparten-Hauseinführung. Diese wurde in die Bodenplatte einbetoniert, wobei die Futterrohre etwa einen Meter unter der Bodenplatte hervorkommen. Nun haben wir letzte Woche die Hausanschlüsse gelegt bekommen. Heute haben wir Abdichtungsmanchetten gefunden, die eigentlich für die erdseitige Abdichtung der Futterrohre gedacht waren.



Wie kritisch ist es wenn die Futterrohre im Erdreich nicht abgedichtet sind? Das andere Ende im Inneren befindet sich etwa einen halben Meter über dem Erdboden und ist abgedichtet. Keiner der Versorger hat nach Abdichtungsmanchetten gefragt oder uns darauf hingewiesen, dass eine Abdichtung des anderen Endes im Erdreich erforderlich ist. Wir können gerade nicht einschätzen wie gravierend dieses Versäumnis ist. Kann uns jemand eine Einschätzung geben?



Grüße





Erdseitige Abdichtung MSH

Entwurf EFH. Kritik erwünscht

Hallo,

wir haben heute unseren ersten Entwurf für unser EFH überarbeitet und wollen ihn nun euch vorlegen. Kritik ist erwünscht. Was findet ihr gut was findet ihr schlecht.

Uns gefällt er soweit ganz gut. Die Kaminsituation ist mir noch nicht ganz klar, ob die so funktionieren wird. Unser Gäste WC haben wir mit Dusche versehen weil wir später eventuell

altersbedingt umbauen müssen. Weiß man ja nie.

Nordpfeil hab ich noch nicht drauf, aber der vollständigkeit halber Süden ist links unten.



Vielen Dank


Angehängte Dateien







Entwurf EFH. Kritik erwünscht

Erkennen ob Klinker korrekt abgesäuert worden sind

Halli Hallo,



am Donnerstag wurden die Klinker von unserem Zaun abgesäuert.

Am freitag Morgen stellte ich fest, dass der Briefkasten (Edelstahl) schwarze und bläulich grüne Flecken aufweist. Die farbigen gingen abzuwischen, die schwarzen natürlich nicht.

Heute haben wir dann festgestellt, dass eine schwarze "Kappe" vom Tormotor aussieht, als wenn ein Vogel drauf gesch****n hat.

Ebenso haben wir festgestellt, dass der Zaun viele gelbliche Felcken aufweist, wie starker Pollenbelag. -> Aussage Zaunbauer: Kommt von der Reaktion der Säure mit der Pulverbeschichtung.

Das alles legt den Schluss nahe, dass das abwaschen nach dem absäuern nicht oder nicht korrekt erfolgte.

Die Klinker kommen von den Klinkerwerken-Muhr.



Frage:

1. Woran kann ich (ggf wann) erkennen, ob die Klinker nach dem absäuern ausreichend abgespült worden sind? Also was würde wann passieren, wenn das eben nicht (ausreichend) passierte...

2. (Gehört eigentlich nicht in diesem Teil des Forums), Welche Folgen hat das ganze für den Zaun?



Zum besseren Verständnis sind 2 Bilder dabei.

Wir haben heute alles nochmal mit Wasser abgespritzt...schaun wir mal.


Angehängte Grafiken







Erkennen ob Klinker korrekt abgesäuert worden sind

Fußbodenheizung untetbau

Hey Leute

Ich habemal ne frage und zwar bin ich gerade am Renovieren und habe heute den alten Estrich im EG abgetragen. Jetzt stellt sich mir die frage da ich nen höhen unterschied zwischen den stahlträger auf dem boden zum zwischen ausbetonierten boden von ca 1 cm habe wie ich diesen unterschied beheben kann für spätere fußbodenheizung. Ob styropor von fußbodenheizung die träger ausschneiden, oder einfach schüttung rein und abziehen und dann die styroporplatten drauf, und mit ausgleichsmasse bezahl ich mich dumm für ca 60 qm auszugleichen.......

Was würdet ihr machen





Fußbodenheizung untetbau

Hydraulischer Türschließer - knallende Tür

Ich wohne in einem Mehrparteienmithaus, Erdgeschoss, direkt angrenzend ans Treppenhaus und Haustür.

Die Haustür - eine alte schwere Alutür mit Glaseinsatz - schließt mit einem oben angebrachten hydraulischen Türschließer. Eingestellt wird dieser von Mitarbeitern einer Haus(meister)servicefirma, die für die Hausverwaltung arbeitet.

Problem: Der Türschließer lässt die Tür zuerst langsam zugehen - bis etwa 20cm vor dem Einschnappen ins Schloss bzw. Türrahmen; dann, die letzten Zentimeter wird die Tür enorm schneller und fällt mit einem lauten "Rumms" ins Schloss. Es ist so laut, dass man es bis ins hinterste Zimmer meiner Wohnung hört (vom direkt angrenzenden Arbeitszimmer ganz zu schweigen). Den gegenüber wohnenden Nachbarn geht es genauso. Auch die Mieterin im ersten Stock direkt über meiner Wohnung hört das Gerummse der zufallenden Haustür.

Aber die Haus(meister)servicefirma stellt sich hin und behauptet, das sei doch "leise" (vorher war es noch lauter - da fiel die Tür die ganze Strecke lang - also nicht "nur" die letzten paar Zentimeter - völlig ungebremst ins Schloss), und man könne es nicht anders einstellen, weil sonst die Tür überhaupt nicht mehr schließen würde, wenn man es "schwächer" einstellen würde, besonders wenn es windig sei und der Wind vielleicht dagegendrücke.



Was sagt Ihr dazu? Müsste die Tür nicht leise zugehen?





Hydraulischer Türschließer - knallende Tür

Eck-Sicherheitsventil (Überdruck/Wasserschlag) -- wie kriege ich es ab

Hi Forum,



hier links das Eckventil:





...wie kriege ich das ab?



Beide Kupferrohre scheinen am Eckventil mit dem jeweiligen Gewindestück verlötet zu sein, und lassen sich auch in der jeweils angrenzenden Mapress(?)-Verbindung nicht drehen, da diese sechseckig gepresst ist.



Danke für Tipps

Eberh@rd





Eck-Sicherheitsventil (Überdruck/Wasserschlag) -- wie kriege ich es ab

Sockelputz Kalkausblühungen / Abblätterungen

Guten Tag,



ich habe folgendes Problem:

Mein ca. 10 Jahre alter Sockelputz löst sich ab. Er blättert langsam ab und es scheint es kommt zu Kalkausblühungen.

Ob damals vom Putzer Zementputz verwendet wurde kann ich nicht mehr sagen.

Es ist so, dass der Sockelputz mit Armierungsgewebe auf das Mauerwerk aufgetragen wurde. Eine Dämmung ist nicht vorhanden, unterhalb des Sockelputzes ist die Perimeterdämmung samt Noppenfolie.



Jetzt stellt sich für mich die Frage wie saniere ich das am besten? Ich habe keine große Lust alles wegzuklopfen und neu zu machen.

Ich dachte z.B. an gut trocknen lassen, die maroden Stellen neu verputzen und dann von Anfang Sockelputz bis 5cm über dem Pflaster an Flüssigkunststoff?



Was meint Ihr?


Angehängte Grafiken







Sockelputz Kalkausblühungen / Abblätterungen

Architekt oder Innenarchitekt?

Hallo,



Omas Häuschen Baujahr 1954, saniert 1992, habe ich vor umzubauen. Neues Bad mit Wandversetzung, Neue Küche mit Wandversetzung,

Dielen Umbau. 2 Kamine raus 1 Neu außen dran.



Für diese geplante Maßnahme und natürlich anschließende Einrichtung Bad, Möbel usw. ist es da nicht besser gleich einen Innenarchtekten zu nehmen, statt Architekt. Denke, dass ein Innenarchitekt, vor allem da Räumlichkeiten wirklich klein sind, Hausabmessung 8,30m breit und

7,70m tief, das im Ganzen besser beurteilt. Letztlich auch wegen der Möbelierung auf engem Raum.



Was denkt Ihr.





mfg Leo





Architekt oder Innenarchitekt?

Holzständer + Holzfassade und Brandschutz

Hallo zusammen,



geht um eine Gebäude geringer Höhe in NRW in Holzständerbauweise



Im EG ist Abstellraum und Lager

Im OG wurde jetzt Wohnraum genehmigt, wo ich gerne einziehen würde



Aufbau der Wand im EG von Innen nach Außen:



1.) F30 Trockenbauverkleidung

2.) Holzständer

3.) ca. 20 cm Luftraum

3.) Eine Art Fachwerk (keine statischen Aufgaben, hält nur die Fassade)

4.) Bretter

5.) Schindeln / Schieferplatten



Ist das brandschutztechnisch in Ordnung oder muss da irgendwas gemacht werden von Außen?



Danke





Holzständer + Holzfassade und Brandschutz

Referenzen vom Architekt

Hallo Architekten,



mich würde interessieren welche Informationen Ihr einem Interessenten und somit potentiellen Neukunden als Referenzen zukommen lasst, falls erwünscht.

Wir sind immernoch auf der Suche nach einem Architekten, der uns "freiwillig" Referenzen (aktueller Bau sowie auch bereits fertiggestellt) in Form von einer

Adresse und Telefonnummer zukommen lässt.

Bisher bekommen wir immer nur Adressen. Auf wiederholtes Nachfragen nach Kontaktdaten sind Telefonnummern bzw ein pers. Kontakt mangelware.

Mir ist bewusst, daß nicht jedem Bauherr zuzumuten ist, daß jeder Interessent gleich die Telefonnummer bekommt.

Aber wie soll ich mir bitteschön ein Bild vom Architekten machen ohne ein pers. Gespräch mit einem ehem. Bauherr?



Oder sind das wieder zu hohe Erwartungen?





Referenzen vom Architekt

Aufsteigende Feuchte im Keller

Hallo,



ich bin neu hier und habe eine bzw. mehrere Fragen.



Zunächst die Gegebenheiten:



Ich wohne in einem Haus (Baujahr 1912), bei dem das Grundwasser sehr hoch steht. Dieses ist zu beobachten, da die (vor ca. 30 Jahren vom Vorbesitzer) nachträglich eingebrachte Kellerplatte mit Bohrlöchern versehen wurde, bei denen man den Grundwasserspiegel gut sehen kann.



Durch diese Bohrlöcher (Durchmesser etwa 20 cm) wird dann bei Bedarf das Grundwasser weggepumpt.



Das Haus wurde mit Backsteinen gebaut.



Nun ist es so, dass sich die Backsteine voll Wasser saugen und wir somit aufsteigende Feuchtigkeit im Haus haben.



Das Problem an sich ist also bekannt. Auch bewusst ist mir, dass wir gegen die aufsteigende Feuchtigkeit wohl etwas unternehmen müssen. Allerdings steht dieses Haus so schon seit über 100 Jahren, ich bin also der Meinung, es würde wohl auch noch einige weitere Jahre so stehen bleiben, ohne dass es mir "über dem Kopf zusammenfällt".



Vor einigen Jahren haben wir begonnen, das Haus zu sanieren. Was jetzt u.a. noch nicht gemacht wurde, ist das Verputzen im Treppenhaus (hier meine ich nicht den Kellerbereich, sondern wirklich im Wohnbereich). Gestern war dann ein netter Herr bei uns, der uns ein Angebot über genau diese Verputzarbeiten unterbreiten sollte.



Er hat "die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen" und gesagt, man müsste erstmal was gegen die Feuchtigkeit im Keller machen, damit er hier überhaupt verputzen könnte, da die aufsteigende Feuchtigkeit wohl auch im Erdgeschossbereich bzw. Eingangsbereich noch vorhanden wäre und der aufgebrachte Putz dann nach einiger Zeit (Jahren?) wieder abfallen würde.



Hier muss ich erwähnen, dass die Wohnräume (selbe Höhe) bereits seit 2011 verputzt sind und dort nichts abfällt, keine Ausblühungen zu sehen sind oder ähnliches.



Er hat uns dann vorgeschlagen, den Keller anhand Injektionsverfahren und Sanierputz etc. von Feuchtigkeit zu befreien, etwa ein Jahr zu warten und dann erst das Treppenhaus zu verputzen.



Das war für mich ein harter Schlag.



Zum einen sind das Kosten, mit denen wir (im Moment) nicht gerechnet haben und zum anderen will ich mir nicht noch ein weiteres Jahr ein unverputztes Treppenhaus ansehen.



Und noch eine Frage, die ich mir, unabhängig davon ob man das Ganze nun sofort machen muss oder nicht stelle ist, warum MUSS denn zwingend ein Sanierputz unten im Keller auf die Wände? Also klar, Sanierputz ist diffusionsoffen, hilft den Steinen, das Wasser loszuwerden etc. Insoweit hab ichs verstanden. Aber hat der noch andere Eigenschaften? Oder anders ausgedrückt:

Wenn ich den Keller bzw. die Steine einfach unverputzt lassen würde (bzw. den vorhandenen, alten Putz natürlich erst entfernen und dann die Steine unverputzt stehen lassen), wäre das dann nicht genauso gut oder schlecht? Also das Wasser könnte dann ja auch weg, oder? Oder übersehe ich hier irgendetwas?



Wie seht ihr die Lage? Wie gesagt, dass Feuchtigkeit nie gut ist, ist mir schon bewusst. Aber das Haus steht ja nicht erst seit gestern. Der Keller wird auch nicht als Wohnraum benutzt o.ä. - ich würde nur einfach gern zunächst meinen Wohnraum gerne wohnlich haben (wir wohnen nun seit 2012 im Haus), bevor ich mich dann irgendwann an die "nicht benutzten" Räume ran wage.





Aufsteigende Feuchte im Keller

vendredi 27 mars 2015

Schneefänger, Dachlawinen und Statik eines Daches

Hallo,



ich habe eine Frage zu Schneefängern und Dachlawinen. Wir wohnen am Niederrhein mit eigentlich eher wenig Schnee in den letzten vielen Jahren hat es pro Winter vielleicht 1-2 mal geschneit. Das reicht bei unserem haus aber aus, um auch 1-2 mal abrutschenden Schnee zu haben.



Bisher war das eigentlich kein Problem, da das Haus nicht an einer öffentlichen Straße steht und Platz für den abrutschenden Schnee ist. Nun wollen wir allerdings eine Terrassenüberdachung bauen, das eine Schneelawine wahrscheinlich nicht schadlos übersteht.

Ist eigentlich eine normale Dachstatik dafür ausgelegt, dass man mit Schneefängern den Schnee dauerhaft, also ggf. auch schon feucht durchregnet, auf dem Dach lassen kann?



Danke,



Bolanger





Schneefänger, Dachlawinen und Statik eines Daches

Druckspüler mit Stop-Schalter?

Hallo,



bei uns im WC ist der Grohe-Druckspüler 43996000 (Unterputz) samt Taster wie auf diesem Bild hier installiert:

http://ift.tt/1OEkCXS



Nun ist es so, dass der Druckspüler keine Stop-Funktion hat und nur eine Menge kennt, d. h. es rauschen jedes mal 6-9 Liter durch, auch wenn 1 Liter reichen würde.



Da ich nicht so bewandert damit bin, hier die Frage an Euch: Wie könnte man die Installation ersetzen durch eine Spülung, welche entweder 2 Mengen kennt oder noch besser eine Start-/Stop-Schaltung hat?



Wasserkasten einbauen ist bei uns keine Lösung, aber gibt es von Anschluss und Passform her kompatible Spülungen, die geeignet wären? Angesichts des Wasserpreises und der Einsparmöglichkeiten amortisiert sich das vermutlich in wenigen Jahren.



Danke für Eure Hilfe!





Druckspüler mit Stop-Schalter?

Dunstabzugsrohr wie in die Wand legen?

Hallo zusammen,



im Moment werden bei uns die Außenwände (36,5cm Poroton Perlit) gemauert.



Wie bekomme ich jetzt das Dunstabzugsrohr durch die Wand, soll ich es Einmauern lassen (falls ja, was gibt es zu beachten?) oder soll ich später eine Kernbohrung machen lassen?



Zur Info: 150er Rohr



Danke und Grüße

Sven





Dunstabzugsrohr wie in die Wand legen?

Erfahrungen mit Falttoren gesucht

Hallo,



Wir planen die Neugestaltung unserer privaten Zufahrt und haben aus Platzgründen ein 4-flügeliges Falttor ins Auge gefasst. Leider gestaltet sich die Anbietersuche sowie Der Erfahrungsaustausch mit "Gleichgesinnten" schwierig, da ich schlicht bisher nur sehr wenige Beispiele/ Anbieter gefunden habe. Davon abgesehen, dass auch das bereits eine Botschaft ist, möchte ich nichtsdestotrotz deswegen hier die Frage stellen, ob jemand mit diesem Thema Erfahrungen (und welche) gesammelt hat und ggf auch Anbieter empfehlen kann. Gerne aus dem Norddeutschen Raum (Hamburg).



Besten Dank und Gruß,





Ralf Betke





Erfahrungen mit Falttoren gesucht

Vertragoptionen Baufirma

Hallo.



Angenommen, es gibt ein Grundstück auf diesem 4 Reihenhäuser gebaut werden können.



Nun stellt sich die Frage, wie gestaltet man den Verkauf, wenn man eines davon für sich behalten möchte, zwecks Eigennutzung/Vermietung.



Es gibt (schlüsselfertige)Baufirmen, die mit Maklern zusammen arbeiten.



Wäre es völlig legal mit der Baufirma auszuhandeln, dass die einem das selbstgenutzte Haus zu einem Preis (schlüselfertig, nur Rohbau) bauen, der z.B. nur die Selbstkosten der Firma deckt, oder sogar weniger, nur deren Materialkosten, da diese an den anderen Häusern gut verdienen können?

Hat es Auswirkungen auf Garantie usw.?

Welche Risiken gehe ich hier ein, wenn ich den Vertrag bzgl. Technik von einem von mir bezahlten Planer checken und den Bau überwachen lasse?



Es selber fertig zu kaufen, bringt wohl je nach Gewinn eine große Steuerlast mit sich. Ich gönne dem Staat großteils seine Steuern (klar wird auch was unnütz ausgegebn, aber in großen Firmen ist wohl ähnlich, bloß nicht so offensichtlich, dessen sollte man sich bewusst sein). Klar, könnte man von den Verkäufern evtl. auch was in Bar verlangen, aber dies wäre unschön. Da ich auch gewisse amerik. Steuertrickser Firmen meide (und dabei noch spare), möchte ich mich hier auch nicht unbedingt verbiegen.





Vertragoptionen Baufirma

Sondernutzungserlaubnis § 18 Thüringer Straßengesetz

Kurze Frage, heute kam die eingansbestätigung unserers Bauantrages mit einem Antrag auf Sondernutzung drin. Nun die Frage, benötige ich diese oder kümmert sich da der BT drum.

Danke schonmal





Sondernutzungserlaubnis § 18 Thüringer Straßengesetz

RAL Design Farbfächer

Hallo,



hat einer eine Idee wo ich einen RAL Fesign Farbfächer ausleihen könnte? Im Baumarkt habe ich nur RAL Classic bekommen - der reicht mir von der Vielfalt jedoch nicht. Ich wollte jetzt auch nicht bei irgendwelchen Malermeistern "um die Ecke" betteln gehen da ich ja sonst nix von denen will ist deren Motivation sicherlich auch nicht so groß.... Kaufen ist mir ehrlich gesagt mit 100 EUR für den D2 zu teuer. Habe schon bei verschiedenen Farbenhändlern angerufen, aber alle haben nur den Classic....





RAL Design Farbfächer

Rolladensteuerung

Hallo,



kann mir evtl. jemand ein System( Funk) oder ganz normale Zeitschaltuhren zur reinen Rolladensteuerung empfehlen? Wichtig ist für mich einfach ein geringer Standby-Stromverbrauch und das sich die Rolläden in 24h mehrfach fahren lassen (auch Zwischenpositionen). Beispiel vom geschlossenen Zustand: um 7 Uhr 1/4 auf-- dann um 14Uhr komplett auf--- um 18 Uhr 3/4 zu--- und um 22 Uhr komplett geschlossen.

Toll wäre bei einer Funklösung eine Zentrale Steuereinheit bzw. Fernbedienung die nicht unbedingt mit einem Wlan-Router kombiniert werden muss.

Gibt es evtl. auch Steuereinheiten (sowas wie den Rademacher Homepilot) die bereits einen Wlan Router eingebaut haben (also sowas wie Wlan und Funk in einem Gerät)?



vielen Dank

Gruß Inno





Rolladensteuerung

Erdberührter Fußboden /Feuchtigekit und Schimmel im Ferienhaus

Hallo zusammen,

seit einigen Jahren bin ich eigentlich glücklicher Besitzer eines um 1900 erbauten Ferienhauses( Bauernwohnhaus) im Süd-Westen Frankreichs.

Typisch für die Gegend sind massive Bruchsteinmauern ( ca. 50 cm in Bodennähe) allerdings kaum Fundamente und der Boden(alte Terrakottafliesen) liegt teils im Dreck.

Nun habe ich Zug um Zug zuerst die Haustür und vor 2 Jahren die Fenster gegen neue getauscht ( war im Winter echt eine zugige Bude) nun macht es den Anschein, dass ich den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben habe, es zeichnet sich ein massives Schimmelproblem ab, da Heizung und Lüftung über lange Zeit fehlt.

Das Haus ist 2/3 des Jahres nicht geheizt, allerdings läuft für 4 Std am Tag seit November ein Bautrockner, der das entzogene Wasser nach außen ableitet.

Ich denke ich werde um den Austausch und Abgrabung des Bodens nicht drum rum kommen.

Ich dachte dabei an folgenden Aufbau:

15 cm Kies - Folie-Dämmung(irgendwas das kein Wasser aufnimmt ca. 5 cm) - Beton (mind. 5-10 cm bewehrt) - Schweißbahn - (oder hier Dämmung) - Trockenestrich- Fliesen ( oder Holzboden).

Nun berichtet meine Nachbarin von vielen Bekannten die nach Ausheben des Bodens etc massiv Schimmel an den Wänden haben, wie kann ich so was vermeiden?

Taugt der Aufbau, worauf muss ich bei der Ausführung achten? Oder hat jemand eine andere und nicht so aufwändige Idee?

Es sollte eine selbst machbare Idee sein, denn Handwerker sind dort teils auf Jahre ausgebucht (auf den Dachdecker habe ich 2 Jahre gewartet)

Vielen Dank für Eure Unterstützung!



Viele Grüße

Matthias





Erdberührter Fußboden /Feuchtigekit und Schimmel im Ferienhaus

Dachdämmung bei Altbau

Hallo,



ich habe ein Problem, dass sich auch nach durchstöbern des Forums nicht gelöst hat.



Folgendes, ich habe ein Haus gekauft. Bj. 1965. Das DG wurde schon beim Bau ausgebaut. Folgender Aufbau: Dachziegel, Konterlattung, Lattung, Dachpappe, Holzschalung, Sparren.

Es waren noch Heraklithplatten und Putz verbaut, das hab ich aber weggerissen, da ich das komplette DG dämmen möchte. Die Kniestöcke sind komplett zu. Siehe Fotos.



Nun möchte ich in ca. 3/4 des DG´s 180mm Glaswolle 032 verlegen und im Rest 220mm Glaswolle 032. Im 180er Bereich möchte ich noch eine zusätzliche gedämmte Geschoßdecke an den Zangen anbringen. Im 220er Bereich gehe ich mit Rigips bis zum First hoch und lasse die Zangen auf Sicht. Dies nur zum Verständnis warum 180 und 220 mm.



Ich hab mich jetzt mal "schlau" gemacht, sofern man das nennen kann, wobei "verwirrt" wohl das treffendere Wort wäre. Jeder sagt etwas anderes.



Der eine sagt hinterlüften, der andere sagt, braucht man nicht.



Soweit ich das jetzt überblicke, bzw. als Laie überblicken kann, sage ich, auf jeden Fall hinterlüften. Falls ich hiermit falsch liege, sagt mir das bitte.



Nun mein Problem: Ich möchte ca. 2 - 3 cm hinterlüften. Die Öffnungen oben am First sind kein Problem, hab einen Zimmerer, der mir das macht. Mein Problem sind die Einlässe am Kniestock. Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind diese komplett zu. Hab da mal mit einem langen Bohrer durchgebohrt und es sind ca. 20 cm Mauerdicke zwischen den Sparren, wobei das keine Mauer ist, sondern zugemörtelt wurde.



Reicht es für die Hinterlüftung, wenn ich mit einem 30er Kronenbohrer von aussen nach innen 3 Löcher pro Sparrenfeld am oberen Rand entlang bohre, oder habe ich dann zu wenig Öffnungsquerschnitt. Jemand sagte mir, dass man den Öffnungsquerschnitt anhand der zu hinterlüftenden Fläche ausrechnen kann, jedoch kenne ich diese Formel nicht.



Wenn das zuwenig ist, muss ich wohl die oberen 2-3 cm mit dem Bohrhammer schlitzen und anschliessend vergittern. Das Schlitzen bzw. Rausbrechen möchte ich eigentlich vermeiden, da man zwischen den Sparren und der Holzschalung sehr wenig Arbeitsraum hat.



Wie gesagt, ist mein Problem, die Hinterlüftung.

Der Vollständigkeit halber, erwähne ich noch, dass ich die Sparren dementsprechend aufdoppeln möchte, anschließend dämmen, Dampfsperre, Lattung, Rigips anbringe. Dies ist soweit klar, jedoch bräuchte ich dringend Feedback wegen der Hinterlüftung.


Angehängte Grafiken







Dachdämmung bei Altbau

Durchführung der Verbindung Fundamenterder/Ringerder durch die Bodenplatte

Hallo Zusammen,



1) Nach Din soll diese Durchführung in der Kellerwand mit einem Erdungsfestpunkt erfolgen.

2) In der Praxis wird oft mit NIRO-Runddraht direkt durch die Bodenplatte ausgeführt.

Man sagt, dass es nicht optimal wäre, da durch Kapillarwirkung das Wasser in die Durchführung eindringen könnte.



Was würde man vorziehen, wenn man Keller als WW oder als normaler Betonkeller ausführen würde?



Gruß

Werner





Durchführung der Verbindung Fundamenterder/Ringerder durch die Bodenplatte

Nutzraum / Werstatt: INNEN Tür , zweiflügelig

Guten Morgen Forum,

erbitte Eure Hilfe: wo finde ich / wer liefert diese oder ähnliche Türen (wie die Abgebildete, Blech, Zugang zu Nutzraum).

Die gesuchte Tür ist innenliegend und soll zwei Bereiche eines grösseren Nutzraumes trennen:

also keine besonderen Ansprüche an Wertigkeit des (Blech-) Materials noch an besondere Auflagen. Sie soll einfach nur "trennen".

Die Grösse müsste sein 1,5 m breit / zweiflügelig bei 2m Höhe. Muss nicht abschliessbar sein, Fensterluke(n) kein "muss".

Habe mir bereits die Augen rot gesucht - nichts!

Wenn jemand von Euch Info hat, Tip geben könnte o.ä. bin ich Dankbar

Gruss P.


Angehängte Grafiken







Nutzraum / Werstatt: INNEN Tür , zweiflügelig

Fragen zur Garantieleistung

Guten Morgen,



Bei technischen Geräten ist es ja meist üblich das sie während der Garantie einfach ausgetauscht werden wenn sie kaputt gehen. Wie sieht das ganze eigentlich bei Türsprechanlagen aus?



Wir sind die ganze Zeit schon am überlegen das wir uns eine zulegen, aber sind uns da mit der Garantieleistung nicht so sicher wie das alles abläuft.



Die Garantie beträgt ja zwei Jahre und es steht auch drin das das Gerät repariert wird wenn es ein Herstellerfehler ist. Wird das Gerät dann aber auch ausgetauscht oder bekommt man ein Leihgerät damit man die Türsprechanlage in der Zeit weiter nutzen kann oder wie genau funktioniert das? Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen? :wow





Fragen zur Garantieleistung

Haustür während Bauphase schützen

Hallo,



meine Holzhaustür wird demnächst eingebaut, es folgen aber noch einige Innengewerke.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die Tür am besten schützen kann?



Mit welcher Folie etc. soll ich sie bekleben? Welches Klebeband kann ich auf Holz verwenden, ohne dass es hinterher den Lack abreißt?



Vielen Dank!





Haustür während Bauphase schützen

jeudi 26 mars 2015

Fliesenschneider

Hallo,

ich möchte mir zwecks kleinerer Verlegearbeiten einen Handfliesenschneider, also kein elektrisches, sondern ein mechanisches Gerät zulegen. Da werden sehr viele Geräte angeboten, und die Preise gehen von 20 bis 400 Euro... Gibt es gute und günstige Handfliesenschneider?





Fliesenschneider

Wärmeverlust Wasserspeicher / Isolation Rohre,Fittings

Hallo mal wieder ;) Mittlerweile sind Heizung und Co auf unser Nutzerverhalten eingestellt. Dafür nochmal danke für die vielen Tipps hier und bosys seite.



So zum Problem. Wir haben einen 150 Liter Warmwasserspeicher. Dieser wird morgen und am späten nachmittag ca. 30min geheizt. Wir haben eine Zirkulationsleitung die morgens 1 Std und ab ca. 17 Uhr wenn wir heimkommen läuft bis ca. 22 Uhr. Der Speicher verliert wenn ich das richtig beobachte im Laufe weniger Std. ca. 10 Grad. Ist das nicht sehr viel ? Legionellenreinigung nimmt die Anlage automatisch vor.

Die Anzeige am Speicher und die Anzeige an der Fernwärmestation weicht auch immer ein paar Grad ab.







Dazu ist mir aufgefallen das die Heizungsbauer die Fittings im Heizraum nicht gedämmt haben. Klar sind da Hebel dran und schwer zugänglich sollte aber auch nicht hier Isolationsrohr sein ? Oder ist das vernachlässigbar ?





Wärmeverlust Wasserspeicher / Isolation Rohre,Fittings

Estrich ausbessern

Hallo zusammen,



durch Mängelbeseitigungsarbeiten im Rahmen der Gewährleistung musste durch den Installateur ein Stück Estrich vor unserer bodentiefen Duschtasse entfernt werden.



Muss die Fuge zwischen dem neu einzubringenden Estrich und dem vorhandenen Estrich zwingend verklammert werden?



Danke schonmal für die Antworten.



Gruß

Jens





Estrich ausbessern

Entwurf: Grundriss EFH zur Diskussion

Hallo zusammen,



ich und meine Freundin stehen vor dem Bau eines Einfamilienhauses und möchten den Input der vielen User und Experten aus diesem Forum nutzen, um mögliches Optimierungspotential bezüglich der Aufteilung, Raumgrößen, etc… frühzeitig einfließen zu lassen. Deswegen stelle ich unseren Vorentwurf der Grundrisse eines 2-vollgeschossigen Hauses mit Walmdach zur Diskussion. Dieser Vorentwurf stellt allerdings einen ersten Entwurf dar, da noch nicht alle Dinge vollumfänglich betrachtet wurden.



Kritiken/Meinungen mit Nennung von Möglichkeiten zur Optimierung sind erwünscht.



Vielen Dank

slider007


Angehängte Dateien







Entwurf: Grundriss EFH zur Diskussion

Probleme mit Dampfsperre im Fertighaus

Hi,



wir haben ein Fertighaus BJ 1991 (Exnorm).

Dieses hat ein ausgebautes Erdgeschoss und darüber einen Kaltboden.

Dazwischen (Aufbau von unten nach oben: Raufasertapete, Gipskartonplatten, PE-Folie, Lattung, Balken (24 cm dick) und zwischen den Balken 10 cm Glaswollmatten, darauf 21mm dicke Faserplatten.



Abgesehen davon, das 10 cm Isolierung nicht wirklich viel ist, haben wir folgendes Problem:



Durch Zufall haben wir entdeckt, das einige Bereiche der Faserplatte von unten schimmeln. Im Hohlraum (14 cm) zwischen Isolierung und Faserplatten kondensiert die Luft, welche sich dann an den Faserplatten niederschlägt.

Wir hatten ein Stück PVC-Boden (ca. 1m²) sowie einen Plastikeimer auf diesen Platten abgestellt. Als wir diese anhoben, war dieser Bereich auf den Platten schwarz verschimmelt.

Einen kleinen Teil der Platten haben wir entfernt, um genauer nachsehen zu können.



Als Ergebnis haben wir festgestellt: Die Dampfsperre ist eigentlich nur eine Dampfbremse, da die PE-Folie nur auf den Gipskartonplatten aufliegt und nicht abgedichtet ist. Zum Teil besteht sogar eine 1 cm Lücke zwischen den Folienbahnen!!! :wow

Dampfsperre 2.jpgDampfsperre 1.jpg

Der Schimmel an der Plattenunterseite ist allerdings zum Glück nur an einem kleinen Teil der Platten zu finden. (ca. 1/6 der Geschossfläche). Selbst über dem Bad ist alles trocken, bzw. dort läßt die Faserplatte genug Feuchtigkeit durch solange keine luftundurchlässigen Gegenstände darauf stehen.

Nur im Bereich der Küche haben wir eigentlich dieses Problem. Ursache ist vermutlich, das der Vorbesitzer in die Kückendecke einfach Halogenleuchten ohne weitere Abdichtung eingesetzt hat und dabei die Folie beschädigt hat.

Eine weitere Problemstelle wird der Anschluss der Fassade an der Wetterseite sein, dort habe ich aber noch nicht nachgeschaut.



Ein Bekannter (Zimmermann) riet uns, nach entfernen der Faserplatten die PE-Folie mittels Klebeband so gut wie möglch abzudichten, ebenso die Halogenlampen. Danach die noch gute Glaswolle wieder drauflegen. Dann mit neuem 14 cm Klemmfilz den Hohlraum komplett zu isolieren und als Abschluß 21mm Rauspund zu verlegen, da dieser diffusionsoffen ist, also die immer noch aufsteigende Feuchtigkeit dadurch ablüften zu lassen.

Eine 100%ige Dampfsperre werden wir so nicht erhalten, aber die Gipsplatten von unten zu entfernen, um von dort zu den Wänden hin abzudichten, wollen wir nicht. Wir wohnen im Erdgeschoss, also sollte dort auch nach Möglichkeit keine Großbaustelle entstehen.

Ein späterer eventueller Dachgeschossausbau sollte mit diffusionsoffenem Ausbau immer noch möglich sein.



Ist dies so korrekt? Oder gibt es "elegantere" Lösungen für dieses Problem? Es sollte auch keine Unsummen kosten.


Angehängte Grafiken







Probleme mit Dampfsperre im Fertighaus

Frage zur Statik, Wand entfernen

Hallo,



haben uns eine Doppelhaushälfte gekauft, Baujahr 73.



Unsere Idee ist eine offene Küche, doch leider steht zwischen Küche und Esszimmer eine 11er Wand. (siehe Plan)

Kann man aus dem Plan erkennen ob diese tragend ist oder nicht?

Sieht ziemlich dünn gezeichnet aus. Ein Kollege der im Baugewerbe ist meine, es ist zu 99,99999% keine.



Habe mir heute extra noch die aktuellen Baupläne besorgt. Hab sie mal angehängt.



Vielleicht kann mir jemand helfen. Wäre super.



Danke


Angehängte Grafiken







Frage zur Statik, Wand entfernen

Bewegungsmelder im Boden?

Hallo Liebe Forengemeinde,



ich möchte in das Kieselbeet neben meiner Auffahrt eine Beleuchtung mit Bewegungsmelder installieren. Leider finde ich nirgendwo einen Bewegungsmelder der für einen außenebereich verwendbar ist UND der im Boden installiert wird...ich finde immer nur Bewegungsmelder, die an eine Mauer o.ä. angebracht werden.



Gibt es sowas überhaupt? Wenn ja--> WO ???? ;)





Bewegungsmelder im Boden?

kg an kg2000

Schönen guten abend zusammen. Darf man normales kg an kg2000 anschliessen( abwasser) oder kann das zu undichtigkeiten führen. Danke für eure antworten.





kg an kg2000

kombinierte Wand- und Fußbodenheizung: separate Fühler und Regler?

Hallo liebe Experten,



nach vielen Überlegungen haben wir uns für eine kombinierte FbH- und Wandheizung entschieden.



Irgendwer hat uns irgendwann zu separaten Fühlern und Reglern für Wand- und FbH-Elemente geraten, da die Wand- und Fußbodenheizung unterschiedliche Reaktionszeiten haben.



Wie genau funktioniert das mit den Fühlern? Werden diese sichtbar oder unsichtbar installiert? Wo werden sie genau installiert?

Vermutlich sind diese Fragen höchstpräzise, daher kurz die Planung:

- FbH: Rohre in ausgefrästen Rillen in Tonplatten, Bodenbelag direkt drüber

- WH: integriert in Gipsfaserplatten (oberste Beplankungsebene)

- Räume separat gesteuert



Momentan ist noch alles möglich, da nur der Rohbau steht, der Fußboden noch nicht aufgebaut ist und die Wände noch offen sind.



Für sachdienliche Hinweise und Tipps aller Art sind wir dankbar!





kombinierte Wand- und Fußbodenheizung: separate Fühler und Regler?

Welche Dokumentation muss Architekt nach HOAI für Leistungsphase 8 erbringen

Hallo zusammen,



nach Fertigstellung eines Umbaues stellt nun der Architekt eine Schlußrechnung.

Da ich bisher keinerlei Dokumentationen zu Lesitungsphase 8 (Bauüberwachung) erhalte habe, möchte ich gerne wissen, was mir zusteht.



Laut HOAI müßte er die Abnahme von Gewerken, Bautagebuch, Aufmaßlisten usw. besitzen.



Habe ich einen Abspruch auf Aushändigung dieser Dokumentationen?



Da auch noch keine Schlussabnahme erfolgt ist, stellt sich mir die Frage, ab wann der Vertrag erfüllt ist.



Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.



Gruß



Eldra





Welche Dokumentation muss Architekt nach HOAI für Leistungsphase 8 erbringen

Mehrsparteneinführung/Hausanschluss hinter Gika-Wand

Hallo,



unser Architekt hat die Hauseinführung (Wasser, Strom, Kabel-TV, Telekom)

folgendermaßen geplant:



Die Mehrsparteneinführung endet HINTER einer Gika-Vorwand. Raumseitig kämen an

die Gipskarton-Wand nun die Endgeräte (Wasseruhr, Hauptsicherungen etc.). Es wäre

dann jeweils eine Durchführung durch die Wand notwendig.



Ich halte das für Unsinn und würde die Gipskartonwand ganz weglassen.



Was meint Ihr?





Grüße





Mehrsparteneinführung/Hausanschluss hinter Gika-Wand

Keller im Altbau -zwei Fragen

hallo,

wir haben vor 3 Jahren ein Haus aus dem Jahre 1952 gekauft, es wurde auch weitgehend saniert,

was noch u.a. zu tun ist, ist der Keller.

Der Keller ist eine Art Hochkeller, das Erdgeschoss liegt ca 1m über dem Boden, da der Keller nicht hoch ist,

sind nur max.1.2m Kellerwände in der Erde. In zwei Räumen gibt es sichtbare Feuchtigkeit an den Wänden,

die Architektin die die Hausrenovierung betreute (macht es nicht mehr) meinte damals, die Feuchtigkeit kommt

von den Seiten, man müsste die Wände von aussen freilegen und (mit Bitummasse?) abdichten.

Es ist mir klar, daß keine Ferndiagnose möglich ist, möchte euch trotzdem fragen:



1.Wenn die Feuchtigkeit von den Seiten kommt, ist es sinnvoll die Wände jeweils freizulegen und von aussen abzudichten??

Wird die in Mauer sitzende Feuchte nach innen entweichen und dann ist es gut?? -im besten Falle..



2.Lohnt sich bei ev. Abdichten der Kellerwände von aussen auch gleichzeitig eine Dämmung anzubringen??

wie gesagt, ungefähr die halbe Kellerwand sitz im Boden, die andere Hälfte über dem Boden.

Die Hausfasade ist mit 16cm Steinwolle gedämmt, der Keller an sich bleibt unbeheizt, er wird als Abstellraum und Wäscheküche benutzt,

der grösste Raum wird zum Hobby-/Partykeller ausgebaut.



Grüße an alle Forummitglieder

Peter





Keller im Altbau -zwei Fragen

Hörmann Feuerschutztür T 30-1 H8-1

Guten Tag



ich suche für o.g. Tür eine Einstellanweisung bzw. eine Info zur Einstellung in der Höhe.

Das Problem ist, dass die Tür nicht mehr schließt. Sie schleift am Boden.

Für Antworten bzw. Info bedanke ich mich im Voraus.

Bilder lassen sich leider nicht hochladen, da zu groß.



MfG

piratjannik





Hörmann Feuerschutztür T 30-1 H8-1

Baunebenkosten

Hallo,



ich habe hier schon mal eine Auflistung über die Baunebenkosten gelesen. Dort war alles, sogar bis zu den Kosten für das Richtfest, enthalten. Ich glaube es war eine Excel. Leider hat die Suche nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

Ist euch diese Liste bekannt oder habt Ihr eine solche Liste/ Berechnung?



Vielen Dank!





Baunebenkosten

Klebereste von Selbstklebehaken auf Fenster entfernen

Moin Moin,



wie sollte ich am besten die Klebereste (teilweise schon sehr alt bzw. auch mal noch gerne mit Schaumstoffresten) von diesen Selbstklebehaken in denen man die Gardinenstange einhängt von meinem Fenster entfernen. Es handelt sich um Kunststofffenster. Ich möchte ungerne mit irgendwelchen Schabern da rumschaben oder mit zu agressivem Lösungsmittel meinen Kunststoff auflösen. Daher bin ich für Erfahrungen in diesem Bereich dankbar :e_smiley_brille02:



Grüße





Klebereste von Selbstklebehaken auf Fenster entfernen

mercredi 25 mars 2015

Unklarheit bzgl. Bebauungsverordnung

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich hätte eine Frage bzgl. der Definition in der Bebauungsverordnung Kärnten Österreich.

Hier ist der Text: ....bei Errichtung von Gebäuden in Hanglage wird das über 50% aus dem umliegenden Gelände ragende Geschoss in die Geschosszahl eingerechnet.



Es geht um die Errichtung einer Almhütte in steiler Hanglage. Man darf 1,5 geschossig mit maximaler Kniestockhöhe von 1,5 Meter bauen.

Ich würde gerne, falls möglich den Keller < 50% herausragen lassen und obendrauf 1,5 geschossig bauen.



Bezieht sich die Definition auf die vertikale o. horizontale Ebene oder auf das gesamte Kellergeschoss?



Herzlichen Dank im voraus

rakh





Unklarheit bzgl. Bebauungsverordnung

Vorentwurf für Architekt - Bitte um Feedback

Hallo zusammen,



wir möchten ein Einfamilienhaus errichten. Wir haben uns jetzt einige Gedanken gemacht und einen Vorentwurf für den Architekten angefertigt. Bevor wir damit loslaufen möchte ich noch euer Feedback einholen und fragen, ob ihr uns noch gute Ideen und Anregungen mitgeben könnt. Wir fanden es wichtig, nicht einfach zum Architekten zu laufen, denn letztendlich müssen wir in dem Haus wohnen und wissen, welche Räume wie und wo und warum liegen sollen. Für jegliche Verbesserungsvorschläge sind wir natürlich offen. :)



Fenster etc. sind jetzt nicht auf den Millimeter gesetzt, bitte nicht daran stören.

Türen, die keine "Öffnungsrichtung" anzeigen, sollen Schiebetüren darstellen.

Hellgraue Wände sind "unsichtbar" und nur aus Gründen der korrekten m² Anzeige eingezogen. Leider beherrscht das Programm es nicht, die Wände gänzlich auszublenden.

Das Haus ist jetzt mal auf einer Grundfläche von 10,5 m x 9,5 m geplant.

Es gibt keinen Keller. Das Haus selbst erstreckt sich auf 3 Ebenen.

Zu den Ansichten: Für das 2. OG ist ein Kniestock von 80cm angedacht, leider war das Programm mit dem ich gearbeitet habe, nicht in der Lage, ein Dach auf einen Kniestock zu setzen, daher sieht es aus wie ein drittes Vollgeschoss. Das ist nicht richtig.



Danke im Voraus.



baunewbiene


Angehängte Dateien







Vorentwurf für Architekt - Bitte um Feedback