jeudi 8 juin 2017

Giebel im Nachhinein - Holz oder gemauert

Hallo Forum,
mein vor kurzem gekauftes Haus aus den 80ern soll einen Giebel (Breite 4,60 m) mit Satteldach bekommen (siehe den attachten Eingabeplan). Aus genehmigungsrechtlichen Gründen (die ich jetzt nicht vertiefen will) muss es ein Giebel sein und keine Gaube. Der Unterschied - so habe ich gelernt - ist letztlich akademisch. Es wird direkt von der Außenmauer hochgezogen, das macht es dann zum Giebel. Jetzt habe ich das Problem, dass es unterschiedliche Empfehlungen gibt für die Frage, ob die Außenmauer gemauert werden soll oder aus Holz bestehen soll. Der (befreundete) Architekt würde eher eine Maußer bevorzugen, ist aber sonst ein Chaot und kann nicht begründen, warum. 2 Schreiner waren da und wollen den Giebel komplett aus Holz machen - der Architekt sagt, das wäre wahrscheinlich Eigennutz, da man sich sonst mit einem Maurer/anderem Gewerk auseinandersetzen muss. Gesten war ein Maurer da, der von einem Schreiner mit angeboten wurde, die beiden arbeiten wohl öfter zusammen. Er war vor allem deswegen da, weil ich ihn gebeten hatte, genauer darzulegen, warum (für mich als Laie) eine Mauer 11600 EUR inkl. MwSt kosten muss. Er konnte es erklären, die Mauer ist zu breit, um einfach so hingemauert zu werden, es gibt statische (ggf. muss man ein paar cm hinter die Außenmauer weil ich eine Reihe Dachziegel und die Regenrinne aus optischen Gründen behalten will) und Stabilitätsaspekte, er muss sie in der Betondecke auf beiden Seiten verankern, dann noch irgendwas mit der Pferte, ok ich habe es nicht genau verstanden aber es klang, als ob er wusste, von was er redet, er würde innen mit Dämmung gefüllt Hohl-Ziegel verwenden, die etwas weniger stabil seien aber gut in der Dämmung, Thermoputz, Rolladenkästen, er kommt mit dem Kran, insgesamt wiegt das alles eine halbe Tonne, die Fenster würden nicht drin sein und müssten maßangefertigt werden, würde 6 Wochen dauern, bis dahin zunageln der Fensteröffnungen. Nur eine Frage konnte er nicht beantworten: Warum Ziegel und kein Holz. Das einzige, was er auch nach hartnäckigem Nachfragen meinerseits, sagen konnte, war, dass Ziegel besser sind, wenn Feuchtigkeit eindringen sollte. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich mir die Ziegel nur eingebildet habe und Holz tatsächlich die naheliegendere Wahl ist. Vor allem, da ein Holzgiebel in den Ausmaßen nach den mir vorliegenden Angeboten irgendwas zwischen 11000 und 16000 EUR kosten könnte. Bei dem Mauerwerk wollte der Schreiner noch ca 14000 für alles, was nicht gemauert ist, insgesamt also rund 25K. Und die Hoffnung, dass eine Holzkonstruktion bereits Fenster drin hat (warum eigentlich Maßanfertigen), hab ich auch (muss ich aber noch klären)
Ich bin halt absoluter Laie und weiß nicht was ich tun soll. Irgendwie bin ich nie auf die Idee gekommen, dass ein Giebel nicht gemauert sein könnte. Was denkt ihr?
Angehängte Grafiken
 


Giebel im Nachhinein - Holz oder gemauert

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire