Hallo zusammen,
vor drei Monaten wurde unser Haus (Holzständerbauweise mit Holzfaserplatten gedämmt) verputzt und gestrichen. Laut Bauvertrag ist der Aufbau des Außenputzes wie folgt:
1. Gewebespachtel
2. Außenputz 3mm Kratzputz
3. 1x Egalisationsanstrich in weiß
Der Putz soll diffusionsoffen sein.
Jetzt ist es so, dass schon nach drei Monaten die Farbe beim letzten Starkregen abgeblättert ist. (siehe Foto)
Das es sich um einen Mangel handelt, steht wohl außer Frage. Was ist eurer Meinung nach zu tun, um den Schaden zu beheben? Muss die alte Farbe runter oder kann man die irgendwie binden? Reicht es einfach drüberzustreichen? Wenn die alte Farbe runter muss - wie macht man das?
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!!
FullSizeRender2.jpg
vor drei Monaten wurde unser Haus (Holzständerbauweise mit Holzfaserplatten gedämmt) verputzt und gestrichen. Laut Bauvertrag ist der Aufbau des Außenputzes wie folgt:
1. Gewebespachtel
2. Außenputz 3mm Kratzputz
3. 1x Egalisationsanstrich in weiß
Der Putz soll diffusionsoffen sein.
Jetzt ist es so, dass schon nach drei Monaten die Farbe beim letzten Starkregen abgeblättert ist. (siehe Foto)
Das es sich um einen Mangel handelt, steht wohl außer Frage. Was ist eurer Meinung nach zu tun, um den Schaden zu beheben? Muss die alte Farbe runter oder kann man die irgendwie binden? Reicht es einfach drüberzustreichen? Wenn die alte Farbe runter muss - wie macht man das?
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!!
FullSizeRender2.jpg
Farbe blättert bei Neubau nach 3 Monaten ab
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire