mercredi 15 février 2017

Tatsächlicher Nutzen von Lärmschutzfenstern?

Hallo,

wir wohnen in einem Neubau (außen Betonwand) (4 Jahre alt) mit Aluminium-Fensterrahmen allerdings nur 3fach Verglasung laut Baubeschreibung 32db-Fenster. Wir hören relativ viele Geräusche von außen, was mich schon verwundert. Eventuell lassen wir auch noch mal den korrekten Einbau der Fenster prüfen.

Da wir seit letzten Sommer einen nervigen Nachbar haben, der bis spät abends auf der Terrasse sitzt (und sich dort lautstark unterhält) sowie seine Kinder Radau machen, wollen wir für diesen Sommer Lärmschutzfenster zumindest im Schlafzimmer einbauen (um endlich mal in Ruhe schlafen zu können). Das Schlafzimmer ist Luftlinie etwa 7 Meter von der Nachbarterrasse entfernt. Die 2 Fenster zeigen genau in diese Richtung.

Ein Fensterbauer hat uns Lärmschutzfenster mit 42 bzw. 46db angeboten. Leider kann ich mir darunter gar nichts vorstellen und so wirklich kann der Fensterbauer uns auch nicht versichern, wie viel Lärm die Lärmschutzfenster wirklich abhalten würden (weil subjektiv).

Daher wollte ich hier mal fragen, ob mir jemand weiterhelfen kann. Bringen die vorgeschlagenen Lärmschutzfenster etwas gegen Stimmen/Kindergeschrei? Womit kann man bei 42 bzw. 46db rechnen? Komplett ruhiger Raum oder nur eine geringe Reduzierung des Lärms?

Danke euch


Tatsächlicher Nutzen von Lärmschutzfenstern?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire