Hallo
Wer haftet bei falschem Leistungsverzeichnis.
Beschreibung: Wir sind eine kleine Elektrofirma, die einen Auftrag gemäß LV 204.000,00 €
erhalten hat. Wir haben das Projekt nach sechs Monaten Bauzeit, technisch erfolgreich abgeschlossen.
Finanziel ist ist das Projekt für uns zum Desaster geworden.
Wir konnten nach LV gerade noch ca. 105.000,00 € abrechnen.
Zeitaufwand für die durchführung der Elektromontage betrug ca. 6000 Stunden.
Bei mehreren Gesprächen wurde festgehalten, dass beim Erstellen des LVs Fehler gamacht
wurden und die Massen nicht stimmen wie im LV angegeben.
Der Auftraggeber, eine größere Baufirma, weigert sich Diferenzkosten von ca. 60.000,00€
zu zahlen.
Wir sind zwar noch im Gespräch aber ich habe den Eindruck, der Auftraggeber will die Diferenzkosten
nicht zahlen.
er haftet bei falschem Leistungsverzeichnis.
Beschreibung: Wir sind eine kleine Elektrofirma, die einen Auftrag gemäß LV 204.000,00 €
erhalten hat. Wir haben das Projekt nach sechs Monaten Bauzeit, technisch erfolgreich abgeschlossen.
Finanziell ist das Projekt für uns zum Desaster geworden.
Wir konnten nach LV gerade noch ca. 105.000,00 € abrechnen.
Zeitaufwand für die Durchführung der Elektromontage betrug ca. 6000 Stunden.
Bei mehreren Gesprächen wurde festgehalten, dass beim Erstellen des LVs Fehler gamacht
wurden und die Massen nicht stimmen wie im LV angegeben.
Der Auftraggeber, eine größere Baufirma, weigert sich Differenzkosten von ca. 60.000,00€
zu zahlen.
Wir sind zwar noch im Gespräch aber ich habe den Eindruck, der Auftraggeber will die
Differenzkosten nicht zahlen.
Wer kann mir diesbezüglich helfen ohne sofort den Anwalt einschalten zu müssen.
Wie soll ich mich verhalten, da ich mit der Firma weiter zusammenarbeiten möchte.
Danke,
Aleks
Wer haftet bei falschem Leistungsverzeichnis.
Beschreibung: Wir sind eine kleine Elektrofirma, die einen Auftrag gemäß LV 204.000,00 €
erhalten hat. Wir haben das Projekt nach sechs Monaten Bauzeit, technisch erfolgreich abgeschlossen.
Finanziel ist ist das Projekt für uns zum Desaster geworden.
Wir konnten nach LV gerade noch ca. 105.000,00 € abrechnen.
Zeitaufwand für die durchführung der Elektromontage betrug ca. 6000 Stunden.
Bei mehreren Gesprächen wurde festgehalten, dass beim Erstellen des LVs Fehler gamacht
wurden und die Massen nicht stimmen wie im LV angegeben.
Der Auftraggeber, eine größere Baufirma, weigert sich Diferenzkosten von ca. 60.000,00€
zu zahlen.
Wir sind zwar noch im Gespräch aber ich habe den Eindruck, der Auftraggeber will die Diferenzkosten
nicht zahlen.
er haftet bei falschem Leistungsverzeichnis.
Beschreibung: Wir sind eine kleine Elektrofirma, die einen Auftrag gemäß LV 204.000,00 €
erhalten hat. Wir haben das Projekt nach sechs Monaten Bauzeit, technisch erfolgreich abgeschlossen.
Finanziell ist das Projekt für uns zum Desaster geworden.
Wir konnten nach LV gerade noch ca. 105.000,00 € abrechnen.
Zeitaufwand für die Durchführung der Elektromontage betrug ca. 6000 Stunden.
Bei mehreren Gesprächen wurde festgehalten, dass beim Erstellen des LVs Fehler gamacht
wurden und die Massen nicht stimmen wie im LV angegeben.
Der Auftraggeber, eine größere Baufirma, weigert sich Differenzkosten von ca. 60.000,00€
zu zahlen.
Wir sind zwar noch im Gespräch aber ich habe den Eindruck, der Auftraggeber will die
Differenzkosten nicht zahlen.
Wer kann mir diesbezüglich helfen ohne sofort den Anwalt einschalten zu müssen.
Wie soll ich mich verhalten, da ich mit der Firma weiter zusammenarbeiten möchte.
Danke,
Aleks
LV Elektroinstallation
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire