Hallo zusammen, dieses ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Folgendes Problem habe ich:
Ich bin mit meiner Frau und 3 Kindern auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Nach langer Suche haben wir nun ein Objekt, welches genau unseren Vorstellungen entspricht.
Alles passt und ich habe mündlich den Kauf bereits zugesagt. Dann habe ich aber heute einfach noch einmal mit der GANN Hydromette (Link zu dem Gerät ist unten aufgeführt) die Wände gemessen.
Das Objekt ist Teilunterkellert und aus dem Jahr 1955. Im Erdgeschoss messe ich an manchen Stellen etwas oberhalb der Fußleiste eine Feuchtigkeit von 80 - 100 Digits. Weiter oben sind es dann wieder zwischen 30 und 50. Unten im Keller sind es eigentlich überall unter 80 Digits. Nur an einer Stelle konnte ich im Obergeschoss unter dem Dach an der Außenwand 100 Digits messen.
Das Objekt ist seit März diesen Jahres nicht beheizt und momentan sind die Temperaturen innen niedriger wie außen. Kann es sein dass die Feuchtigkeit sich deswegen an den Wänden ablagert?
Wenn ihr noch mehr Angaben braucht, dann sagt Bescheid. Ich wäre sehr froh wenn mir hier jemand Rat geben kann.
Feuchtigkeitsmessgerät: http://ift.tt/1HhAlvz
Gruß
Andreas
Ich bin mit meiner Frau und 3 Kindern auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Nach langer Suche haben wir nun ein Objekt, welches genau unseren Vorstellungen entspricht.
Alles passt und ich habe mündlich den Kauf bereits zugesagt. Dann habe ich aber heute einfach noch einmal mit der GANN Hydromette (Link zu dem Gerät ist unten aufgeführt) die Wände gemessen.
Das Objekt ist Teilunterkellert und aus dem Jahr 1955. Im Erdgeschoss messe ich an manchen Stellen etwas oberhalb der Fußleiste eine Feuchtigkeit von 80 - 100 Digits. Weiter oben sind es dann wieder zwischen 30 und 50. Unten im Keller sind es eigentlich überall unter 80 Digits. Nur an einer Stelle konnte ich im Obergeschoss unter dem Dach an der Außenwand 100 Digits messen.
Das Objekt ist seit März diesen Jahres nicht beheizt und momentan sind die Temperaturen innen niedriger wie außen. Kann es sein dass die Feuchtigkeit sich deswegen an den Wänden ablagert?
Wenn ihr noch mehr Angaben braucht, dann sagt Bescheid. Ich wäre sehr froh wenn mir hier jemand Rat geben kann.
Feuchtigkeitsmessgerät: http://ift.tt/1HhAlvz
Gruß
Andreas
Wandfeuchte von 80 - 100 Digits bei unbeheizten Räumen, bitte aufklären
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire