mercredi 4 novembre 2015

Strohballen als Bodendämmung?

Hallo zusammen,

wir sind dabei, in einem älteren Haus (1915) die Dämmung aus energetischen Gründen zu verbessern. So weit, so gut. Die Dämmung der oberen Etagendecke hat jetzt die Frage aufgeworfen, ob es problemlos möglich ist, diese Decke (200er Balken, Holzschalung mit Gipskarton, Lehmschüttung, oben offen) mit einer 40-50 cm dicken Schicht aus Strohballen mit einer Dampfbremse / Dampfsperre unter dem Stroh (?) zu dämmen. Die Strohballen sind vorhanden und durch längere Lagerung trocken. Der Spitzboden soll nicht genutzt werden und höchstens aus wartungstechnischen Gründen betreten werden.

Was sagen die Fachleute dazu?


Strohballen als Bodendämmung?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire