Hallo,
zunächst vorneweg ich bin kein Profi, also sorry, wenn die Frage komisch anmuten sollte. Aber wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema Mörtel und Dünnbettverfahren, Ausführung mit Schlitten.
Mein Bauträger bietet beides an, empfiehlt uns aber das LM21 Verfahren, aufgrund der besseren Eigenschaften was Rissbildung im Putz angeht, was Wärmedämmung angeht und vor allem, weil im Dünnbettverfahren nur bis max. 28 Grad Außentemperatur gearbeitet werden könne, und unser Bau vorwiegend im Sommer ablaufen wird.
Dazu hat er mir ein Blatt ausgehändigt, von einem Ziegelwerk. Das habe ich mal angehängt. Den Namen des Ziegelwerks habe ich absichtlich nicht mit fotografiert.
Zum Bauvorhaben selbst: wir liegen in Erdbeebenzone 3, leichte Hanglage, gebaut werden 2 Vollgeschosse + Kellergeschoss, zum Teil freiliegend (Wohnraumkeller).
36,5er Poroton Stein T9, monolithische Bauweise ohne Wärmedämmverbundsystem.
Das ganze soll KFW 70 Standard werden.WP_20151114_001.jpg
Was empfehlt ihr? Und warum? Und wie sieht die LM21 Ausführung optisch aus? Würde mir das gerne mal anschauen. Vielleicht hat für mich als Laie jemand ein Bild? Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden.
Danke Euch!
zunächst vorneweg ich bin kein Profi, also sorry, wenn die Frage komisch anmuten sollte. Aber wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema Mörtel und Dünnbettverfahren, Ausführung mit Schlitten.
Mein Bauträger bietet beides an, empfiehlt uns aber das LM21 Verfahren, aufgrund der besseren Eigenschaften was Rissbildung im Putz angeht, was Wärmedämmung angeht und vor allem, weil im Dünnbettverfahren nur bis max. 28 Grad Außentemperatur gearbeitet werden könne, und unser Bau vorwiegend im Sommer ablaufen wird.
Dazu hat er mir ein Blatt ausgehändigt, von einem Ziegelwerk. Das habe ich mal angehängt. Den Namen des Ziegelwerks habe ich absichtlich nicht mit fotografiert.
Zum Bauvorhaben selbst: wir liegen in Erdbeebenzone 3, leichte Hanglage, gebaut werden 2 Vollgeschosse + Kellergeschoss, zum Teil freiliegend (Wohnraumkeller).
36,5er Poroton Stein T9, monolithische Bauweise ohne Wärmedämmverbundsystem.
Das ganze soll KFW 70 Standard werden.WP_20151114_001.jpg
Was empfehlt ihr? Und warum? Und wie sieht die LM21 Ausführung optisch aus? Würde mir das gerne mal anschauen. Vielleicht hat für mich als Laie jemand ein Bild? Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden.
Danke Euch!
Leichtmörtel LM21 oder Dünnbettverfahren (kleben)?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire