Hallo
Die sog. "Kubatorberechnung" wird sicherlich vielen hier bekannt sein, auch wenn es nur ein "grober Anhaltspunkt" ist was die Kosten anbelangt.
Trotzdem hab ich noch nicht so ganz verstanden,warum beispielsweise bei einem Wohnhaus mit EG/OG (Vollgeschoss) und ohne Keller der Dachstuhl mit den gleichen Kosten (ca. 300-360 Euro) berechnet wird,
als die beiden Vollgeschosse.
Garagen beispielsweise werden ja auch mit weniger berechnet.
Kann ich beim Dachstuhl von ca. 1/3 ausgehen ähnlich wie bei den Garagen?
Welche Höhe wird für die Dachstuhlberechnung verwendet?
Kann mir das mal jemand erklären?
Könnte mir ja dann auch den Dachstuhl über die "Kubatorrechnung" herausrechnen,aber das wäre in
meinen Augen eine Milchmädchenrechnung,oder?
Wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte.
Besten Dank
Stefan
Die sog. "Kubatorberechnung" wird sicherlich vielen hier bekannt sein, auch wenn es nur ein "grober Anhaltspunkt" ist was die Kosten anbelangt.
Trotzdem hab ich noch nicht so ganz verstanden,warum beispielsweise bei einem Wohnhaus mit EG/OG (Vollgeschoss) und ohne Keller der Dachstuhl mit den gleichen Kosten (ca. 300-360 Euro) berechnet wird,
als die beiden Vollgeschosse.
Garagen beispielsweise werden ja auch mit weniger berechnet.
Kann ich beim Dachstuhl von ca. 1/3 ausgehen ähnlich wie bei den Garagen?
Welche Höhe wird für die Dachstuhlberechnung verwendet?
Kann mir das mal jemand erklären?
Könnte mir ja dann auch den Dachstuhl über die "Kubatorrechnung" herausrechnen,aber das wäre in
meinen Augen eine Milchmädchenrechnung,oder?
Wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte.
Besten Dank
Stefan
Kubatorberechnung?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire